Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | Münchener Rückvers.-Ges. AG | 843002 |
2. | 3.5 HMCB 28 Anl | HCB0B6 |
3. | ROQUET FTFN | A3L5ZR |
4. | Netflix Inc. | 552484 |
5. | Stryker Corp. | 864952 |
In der 13. Berichtswoche kauften die erfassten Vermögensverwaltungen Wertpapiere in Höhe von 2,06 Mio. Euro, wovon 1,86 Mio. Euro auf Aktien und 0,20 Mio. auf Anleihen entfielen.
Ganz vorne im Kaufranking steht die Aktie der Münchener Rückversicherungs– Gesellschaft, oder auf gut Deutsch: die Munich Re.
Am 7.10.2019 veröffentlichte Munich Re folgende Pressemitteilung: „Munich Re erhöht ihre Beteiligung an Next Insurance und investiert 250 Mio. USD in weitere Anteile an dem kalifornischen Start-up. Next Insurance wird nach Abschluss der Transaktion eine Unternehmensbewertung von leicht über 1 Mrd. USD aufweisen. Mit dem Investment vertieft Munich Re die bestehende Partnerschaft mit Next Insurance.“ Dann folgt eine nähere Beschreibung dieser Partnerschaften, die wir an dieser Stelle überspringen, und der Hinweis, dass Munich Re nun insgesamt mit 27,5 Prozent an dem Unternehmen beteiligt sei.
Am 20. März 2025 war zu erfahren, dass die Erstversicherungstochter der Munich Re, Ergo, Next Insurance übernehmen werde, die sich mit ihren Versicherungsangeboten auf kleine und mittlere Unternehmen spezialisiert habe.
Ergo teilte in einer Medieninformation vom selben Tag mit: „Munich Re und NEXT Insurance haben am 19. März 2025 die Verträge zur vollständigen Akquisition von NEXT Insurance durch Munich Re unterzeichnet. Damit soll NEXT Insurance Teil der ERGO, dem größten Erstversicherungsgeschäft der Munich Re, werden.“
Weiter teilte ERGO mit, dass man zusammen mit Munich Re NEXT Insurance bereits seit 2017 begleite und aktuell Anteile in Höhe von rund 29 Prozent am Unternehmen halte. Man erhofft sich, jedenfalls in der Medienmitteilung, dass NEXT Insurance mittelfristig einen „Gewinn im mittleren dreistelligen Millionenbereich in U.S. Dollar“ beisteuern werde und dass man langfristig noch mehr herausholen könne. Abschließend heißt es: „ Die Vereinbarung wurde bei einer Bewertung von 2,6 Milliarden U.S. Dollar für 100 Prozent der Anteile von NEXT Insurance geschlossen.“ Medienberichten zufolge reagierten die Aktien der Munich Re auf diese Information kaum. Beobachter werten dies aber dennoch als „qualitativen“ Schritt, weil man sich damit auf den umkämpften US-amerikanischen Erstversicherungsmarkt wagt.
Eine von uns erfasste Vermögensverwaltung hat am Mittwoch der Berichtswoche Aktien der Munich Re erworben, aber auch noch in Aktien der Zurich Insurance Group investiert.
Schaut man auf das soeben beendete erste Quartal, dann gehörten die Titel von Versicherern zu den Branchen-Aktien, die im Durchschnitt sehr gut performten. Das DAX-Universum wird in 9 Supersektoren unterteilt. Einer wird als FIRE bezeichnet bezeichnet. Dieses Akronym steht für das englische „Finance, Insurance and Real Estate“. Ob diese Cluster-Wahl glücklich ist und die drei Komponenten hinreichend homogen sind, um eine Gruppe zu bilden, darüber sollen andere entscheiden. Aber in unserem konkreten Fall der Aktienkurs-Entwicklung im ersten Jahresviertel wurde Heterogenes zusammengebunden. Zunächst ist festzustellen, dass der Supersektor FIRE mit einem Quartalsplus von 17 Prozent zu den besten Supersektoren des DAX-Universums gehört. Der DAX40 selber legte um rund 11 Prozent zu. Schaut man aber näher hin, dann fällt Folgendes auf. Der DAX-Subsektor Real Estate hat im Quartalsverlauf 14 Prozent verloren. Demensprechend sollten Aktien von Finanz– und Versicherungsunternehmen zugelegt haben, um diese Verluste nicht nur zu kompensieren, sondern auch in einen Spitzenzuwachs auf Supersektor-Ebene umzusetzen. Und in der Tat hat der Bankensektor des DAX-Universums im ersten Quartal um 31 Prozent zugelegt. Der Versicherungssektor kam da nicht ganz heran, aber mit einem Kurszuwachs von 18 Prozent war er immer noch weit überdurchschnittlich. Der Kurs der Aktie von Munich Re ist übrigens im ersten Quartal um 20 Prozent gestiegen.
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | Münchener Rückvers.-Ges. AG | 843002 |
2. | 3.5 HMCB 28 Anl | HCB0B6 |
3. | ROQUET FTFN | A3L5ZR |
4. | Stryker Corp. | 864952 |
5. | Netflix Inc. | 552484 |