Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.4.125 US Tr Nts 32 A3LA48
2.4.875 HEID 33 EMTN A3LQ42
3.3.85 TMo­bile 36 Bds A3LYBF
4.Pfi­zer Inc. 852009
5.Zurich Insurance Group AG 579919

In der 9. Woche vom 24. bis 28. Februar set­zen die Ver­mö­gens­ver­wal­ter unse­res Aus­schnit­tes mit ihren Käu­fen 0,89 Mio. Euro um. Davon fie­len 0,76 Mio. im Ren­ten­seg­ment und 0,13 Mio. Euro im Akti­en­seg­ment an.

Im Februar belief sich der Kauf­um­satz auf 5,88 Mio. Euro. Davon inves­tier­ten die invol­vier­ten Ent­schei­der 4,04 Mio. Euro in Aktien, 0,85 Mio. in Anlei­hen und 0,03 Mio. in Fonds.

Schaut man nach den 5 Wert­pa­piere, die im Laufe des Febru­ars das größte Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men auf sich zie­hen konn­ten, dann waren dies: 1) Con­stel­la­tion Soft­ware Inc.; 2) Com­pass Group PLC; 3) Dana­her Corp.; 4) 3.875 Prys 31 Nts; 5) 0.125 TenneT32 EMTN – also drei Aktien, davon zwei von Unter­neh­men aus den USA – und zwei Unter­neh­mens­an­lei­hen.

In der Berichts­wo­che kaufte eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung Aktien von Lock­heed Mar­tin.  Das Rüs­tungs­un­ter­neh­men ist vor allem berühmt als Expo­nent der drit­ten Dimen­sion. Wenn es also tra­di­tio­nell hieß, zu Land, zu Was­ser und in der Luft, dann ist Lock­heed Mar­tin vor allem in der Luft oder über der Luft in sei­nem Ele­ment.

So trägt Medi­en­be­rich­ten zufolge etwa allein das Pro­gramm rund um das F-​​35-​​Kampfflugzeug 30 Pro­zent zum Unter­neh­mens­um­satz bei.

Die Aktie von Lock­heed Mar­tin hat sich in den ver­gan­ge­nen 5 Jah­ren weder hyper­bo­lisch noch expo­nen­ti­ell noch para­bo­lisch bewegt, nicht ein­mal bal­lis­tisch oder in sons­ti­ger Weise mili­ta­ris­tisch, sie hat in die­sem Zeit­raum in Euro ledig­lich um rund 30 Pro­zent zuge­legt. Über 1 Jahr stei­gerte sich die Aktie um 9 Pro­zent, seit Jah­res­an­fang ver­lor sie, trotz eines kur­zen Zwi­schen­hochs, rund 8 Pro­zent.

In Anbe­tracht des­sen und aus aktu­el­lem Anlass wol­len wir zum Ver­gleich einen alten Metal­ler in die Kurs-​​Diskussion mit ein­be­zie­hen, der sich seit gerau­mer Zeit im Auf­wind befin­det, obwohl er kein Aero­nau­ti­ker im kon­ven­tio­nel­len Sinne ist. Die Rheinmetall-​​Aktie hat über 5 Jahre um über 1300 Pro­zent zuge­legt. In einem Jahr waren es immer noch über 160 Pro­zent. Hen­soldt stei­gerte sich über 5 Jahre um 470 Pro­zent. Die letz­ten kräf­ti­gen Kur­s­im­pulse gab es in den letz­ten Tagen als Reak­tion auf die all­seits bekann­ten poli­ti­schen Ereig­nisse, die wir des­halb hier nicht breit zu tre­ten brau­chen.

Bei Mar­ket­scree­ner schrie­ben Danilo Masoni and Samuel Indyk (über­setz­ter Arti­kel: „‘Jen­seits der Fun­da­men­tal­da­ten‘: Ist Euro­pas Wett­rüs­ten ein­ge­preist?“) am 4. März: „Infol­ge­des­sen wer­den viele Titel aus dem Ver­tei­di­gungs­sek­tor jetzt mit rekord­ver­däch­ti­gen Bewer­tungs­mul­ti­pli­ka­to­ren gehan­delt, die in eini­gen Fäl­len die ihrer ame­ri­ka­ni­schen Kon­kur­ren­ten über­tref­fen und sich denen annä­hern, die tra­di­tio­nell eher mit wachs­tums­star­ken Sek­to­ren wie Luxus– oder Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men in Ver­bin­dung gebracht wer­den. … Aber unter den Fonds­ma­na­gern macht sich auch eine gewisse Vor­sicht breit. Rory Dowie, Port­fo­lio­ma­na­ger bei Marl­bo­rough, möchte die Aus­wir­kun­gen auf die Erträge und die Nach­hal­tig­keit der erhöh­ten Ver­tei­di­gungs­aus­ga­ben ver­ste­hen, ins­be­son­dere wenn es unter der Trump-​​Administration zu einer Russland-​​Ukraine-​​Lösung kommt. ‚Wir wären vor­sich­tig, der Ral­lye hin­ter­her­zu­lau­fen‘, sagte er.“

In dem Arti­kel wird das KGV bezo­gen auf den erwar­te­ten Gewinn gemäß LSEG Data­st­ream bei Rhein­me­tall mit 36 bezif­fert, bei Saab, Tha­les, Leo­nardo oder BAE mit Wer­ten zwi­schen 21 bis 34. Bei die­sen Unter­neh­men seien das die höchs­ten Werte seit Jahr­zehn­ten. Lock­heed Mar­tin werde hin­ge­gen „nur“ mit dem 16-​​fachen sei­nes erwar­te­ten Gewinns gehan­delt und befinde sich damit in einer mitt­le­ren Posi­tion in sei­ner 20-​​jährigen KGV-​​Spanne. Der Akti­en­spe­zia­list Angelo Meda von Banor SIM wird mit Blick auf die Kurs­ent­wick­lung ins­be­son­dere bei euro­päi­schen Rüs­tungs­un­ter­neh­men mit der Aus­sage zitiert: „Wir haben jetzt die Fun­da­men­tal­da­ten hin­ter uns gelas­sen“.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.3.875 RCI 30 EMTN A3L3RJ
2.4.125 US Tr Nts 32 A3LA48
3.Lock­heed Mar­tin Corp. 894648
4.3.85 TMo­bile 36 Bds A3LYBF
5.Zurich Insurance Group AG 579919