Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.3.875 Prys 31 Nts A3L6HH
2.2.031 Prosu32MTN –S A280T8
3.4.875 HEID 33 EMTN A3LQ42
4.Uni­le­ver PLC A0JNE2
5.Eli Lilly and Com­pany 858560

In der sieb­ten Berichts­wo­che des Jah­res setz­ten die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen mit ihren Käu­fen 0,95 Mio. Euro um. Davon ent­fie­len 0,34 Mio. Euro auf Aktien und 0,62 Mio. Euro auf Anlei­hen.

Pro­sus ist eine Betei­li­gungs­ge­sell­schaft, die 2019 durch den süd­afri­ka­ni­schen Naspers-​​Konzern gegrün­det wurde“ (Wiki­pe­dia). Nas­pers ist, so die eben zitierte Platt­form, ein Medi­en­kon­zern, des­sen Haupt­sitz sich in Kap­stadt befin­det und der als größ­ter Ver­tre­ter sei­ner Bran­che in Afrika gilt. Nas­pers ist auch an der ein­zi­gen deutsch­spra­chi­gen Zei­tung Afri­kas betei­ligt, der in Nami­bia erschei­nen­den All­ge­mei­nen Zei­tung. Unsere zitierte Infor­ma­ti­ons­quelle gibt wei­ter an, dass die wich­tigste Betei­li­gung von Pro­sus ein Anteil von knapp 30 % am chi­ne­si­schen Tencent-​​Konzern sei. Ten­cent ist bekannt­lich ein chi­ne­si­sches Medi­en­un­ter­neh­men, das über­wie­gend das Inter­net bespielt.

Pro­sus ist ins­be­son­dere an Technologie-​​Unternehmen – auch Finanz­tech­no­lo­gie – betei­ligt.

Am 18.2. war bei Inves​ting​.com zu erfah­ren, dass Pro­sus einen bedeu­ten­den Akti­en­rück­kauf abge­schlos­sen habe: „Das Unter­neh­men erwarb 5.875.465 eigene Aktien zu einem Durch­schnitts­preis von 41,0041€ pro Aktie, was einer Gesamt­in­ves­ti­tion von rund 250,7 Mil­lio­nen US-​​Dollar ent­spricht. Diese Trans­ak­tion ist Teil eines fort­lau­fen­den Rück­kauf­pro­gramms, das am 27.06.2022 ange­kün­digt wurde. Der Rück­kauf erstreckte sich über fünf Han­dels­tage, vom 10.02.2025 bis zum 14.02.2025.“ Die Aktie von Pro­sus hat (in Euro) über 5 Tage um 11 Pro­zent zuge­legt, über einen Monat um 28 Pro­zent. Aller­dings han­delt es sich bei dem in unse­rer Top­käu­fe­liste geführ­ten Wert­pa­pier von Pro­sus um keine Aktie, son­dern um eine Anleihe, die noch bis 2032 läuft und einen Kupon von 2,031 Pro­zent hat. Der Kurs der Anleihe hat stei­gende Ten­denz, hat aber der­zeit einen Kurs um die 87 Pro­zent, was nicht ganz 4 Pro­zent Ren­dite bedeu­tet.

In der rela­ti­ven Top­käu­fe­liste gemäß Depo­t­an­teil eines Kaufs fin­det sich ein Erwerb von Schneider-​​Electric-​​Aktien. Die Aktie des fran­zö­si­schen Elektrik-​​Konzerns bewegte sich bis­lang im Jahr eher seit­wärts und blieb deut­lich hin­ter dem fran­zö­si­schen Leit­in­dex, in dem sie ent­hal­ten ist, zurück.

Inter­es­sant ist die Mit­tei­lung des Ana­lys­ten Chad Dil­lard, der in einer kürz­lich ver­öf­fent­lich­ten Branchen-​​Studie schrieb, dass Aktien der Elektro(nik)branche vor Kur­zem unter der Befürch­tung gelit­ten hät­ten, dass die elek­tri­sche Leis­tung, die KI für ihre Intel­li­genz­leis­tung benö­tigt, mög­li­cher­weise gerin­ger sei als lange erwar­tet. Der Datencenter-​​Chef von Micro­soft habe jedoch empi­risch dar­ge­legt, dass dies nicht allzu wahr­schein­lich sei. Auch eine jün­gere Unter­su­chung der RAND Cor­po­ra­tion („AI’s Power Requi­re­ments Under Expo­nen­tial Growth“) geht von einem klas­si­schen Wachs­tums­sze­na­rio aus. Bei Com­pu­ter­weekly wird die RAND-​​Prognose wie folgt zusam­men­ge­fasst: „Ein Ende Januar 2025 ver­öf­fent­lich­ter RAND-​​Forschungsbericht schätzt, dass KI-​​gesteuerte Rechen­leis­tung bis 2027 welt­weit zu einem zusätz­li­chen Ener­gie­be­darf von 68 GWatt (Giga­watt) füh­ren wird – fast so viel Strom wie Kali­for­nien allein ver­braucht – und bis 2030 auf über 325 GWatt anstei­gen wird.“ Ein gewal­ti­ges Wachs­tum, in der Tat – aber von was jetzt? Von Ener­gie bzw. Arbeit? Dann müsste es Giga­Watt­Stun­den hei­ßen. Von Strom? Dann müsste es Ampere hei­ßen. Oder von Leis­tung, wie es am Anfang des Zitats heißt, also Span­nung U mal Strom I. Ja, darum geht es, um die elek­tri­sche Leis­tung P, anders gesagt, um elek­tri­sche Arbeit /​ Zeit. Nur so viel: Die Geheim­nisse der Ener­gie­wende erschlie­ßen sich leich­ter, wenn man in die­sen Din­gen eine gewisse ter­mi­no­lo­gi­sche Genau­ig­keit anstrebt und auf einen miss­ver­ständ­li­chen Synonym-​​Gebrauch mög­lichst ver­zich­tet.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Uni­le­ver PLC A0JNE2
2.3.875 Prys 31 Nts A3L6HH
3.Schnei­der Elec­tric SE 860180
4.Atlas Copco AB A A3DLE9
5.Sie­mens Health N SHL100