Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.LVMH Moët H. L. V. SE853292
2. 3.25 EVI 30 EMTNA4DFCB
3. IMCD N.V. A116P8
4.Che­niere Energy Inc. 580884
5.iSh USA Qlty USD A111YB

Der Kauf­um­satz in der Berichts­wo­che belief sich auf 1,80 Mio. Euro, wovon 1,34 Mio. auf Aktien, 0,27 Mio. auf Anlei­hen und 0,19 Mio. auf Fonds ent­fie­len.

Am 20. Januar begann ein neuer admi­nis­tra­ti­ver Zeit­ab­schnitt, ein gol­de­nes Zeit­al­ter für die USA, wenn man Donald Trump glau­ben möchte.

Eine ver­brei­tete Ansicht besagt, dass sich die poli­tisch indu­zierte Unsi­cher­heit – und damit die Vola­ti­li­tät – an den Kapi­tal­märk­ten nicht nur zu Beginn der Trump-​​Ära aus ver­schie­de­nen Grün­den erhö­hen wird. Ein Grund sind die gro­ßen Ziele und die damit ver­bun­de­nen Unbe­stimmt­hei­ten bei der Umset­zung. Ein wei­te­rer Grund, der oft­mals ange­führt wird, lau­tet, dass Trump sich in stra­te­gi­schen bzw. Ver­hand­lungs­si­tua­tio­nen gerne als schwer bere­chen­bar gibt.

In die­sem Zusam­men­hang ist jedoch ein grund­le­gen­der Aspekt zu beach­ten, des­sen Ana­lyse aller­dings dem Ver­fas­ser des News­let­ters zu abs­trakt geriet. Eine alter­na­tive, anschau­li­che Form fand er nicht, die den Rah­men nicht spren­gen würde. Dafür bit­tet er bei den Lesern um Nach­sicht. Die besagte Ana­lyse kann man am Bei­spiel der Bere­chen­bar­keit durch­füh­ren und sie geht so:

Wer nicht bere­chen­bar sein möchte, wird bei Betrach­tern lang­fris­tig den Ein­druck erwe­cken wol­len, dass „alles“ mög­lich ist. Die vie­len Optio­nen sind dann im Grenz­fall gleich­wahr­schein­lich. Damit bekom­men Ent­schei­dun­gen zwar gene­rell einen gewis­sen Über­ra­schungs­wert (Wich­tig­keit mul­ti­pli­ziert mit der pro­gnos­ti­zier­ten Unwahr­schein­lich­keit einer Ent­schei­dung). Aber bei kei­ner Ent­schei­dung wird der Über­ra­schungs­wert (pro Wich­tig­keits­klasse) maxi­mal sein. Denn für die größte Über­ra­schung (von Ent­schei­dun­gen einer Wich­tig­keits­klasse) sorgt ein ande­res Ver­hal­ten: Die Über­ra­schung ist näm­lich dann am größ­ten, wenn eine Ent­schei­dung mit Sicher­heit erwar­tet wird, der Ent­schei­der sich aber für das genaue Gegen­teil ent­schei­det. Das genaue Gegen­teil einer Erwar­tung ist in die­sem Fall das am wenigs­ten Wahr­schein­li­che. Und das ist infor­ma­to­risch die größte Über­ra­schung.

Aus die­sem Argu­ment würde fol­gen, dass die Über­ra­schun­gen (inner­halb einer Wich­tig­keits­klasse) bei Trump ein gewis­ses Level nicht über­schrei­ten wer­den, jedoch wür­den Über­ra­schun­gen im mitt­le­ren Bereich häu­fi­ger vor­kom­men als bei ande­ren Prä­si­den­ten.

Wer den­noch die Ansicht ver­tritt, dass Trump in sei­ner Amts­zeit starke Über­ra­schun­gen pro­du­zie­ren wird, müsste in Anbe­tracht des eben Gesag­ten die Pro­gnose wie folgt for­mu­lie­ren: Trump wird in den hohen Wich­tig­keits­klas­sen mehr Über­ra­schun­gen mit mitt­le­rem infor­ma­to­ri­schem Über­ra­schungs­wert pro­du­zie­ren als andere Prä­si­den­ten.

In jedem Fall dürf­ten jene Anle­ger, die sich bei Wet­ten auf die poli­ti­sche Zukunft beson­ders her­vor­tun (soge­nannte „Super­fo­re­cas­ters“), von solch einer Situa­tion beson­ders ange­zo­gen füh­len.

Eine infor­ma­to­ri­sche Über­ra­schung haben wir eben als Umschlag einer siche­ren Erwar­tung in ihr Gegen­teil defi­niert. In ande­ren Kon­tex­ten nennt man so einen Umschlag Dia­lek­tik. In der Berichts­wo­che stand die Aktie eines Unter­neh­mens auf dem Kauf­zet­tel, das einen sol­chen dia­lek­ti­schen Umschlag voll­bracht hat.

Um die­sen Vor­gang anschau­li­cher zu machen, soll­ten wir zuerst die natür­li­chen Gege­ben­hei­ten betrach­ten und zu die­sem Zweck gedank­lich oder z.B. per Google in die USA zum Sabine Lake rei­sen.

Der Sabine Lake ist ein See zwi­schen Texas und Loui­siana nahe der Golf­küste. Über den soge­nann­ten Sabine Pass besteht eine kurze, kanal­ar­tige, aber natür­li­che Was­ser­ver­bin­dung des Sabine Lake mit dem Gulf of Mexico bzw. dem Gulf of Ame­rica in spe.

In der Zeit von 2005 bis 2009 wurde am Sabine Pass ein Ter­mi­nal für ver­flüs­sig­tes Erd­gas gebaut. Der Zweck war – ähn­lich wie in Bruns­büt­tel, Deutsch­land – der Import von LNG. Der dia­lek­ti­sche Umschlag, wenn wir uns so aus­drü­cken dür­fen, erfolgte dann durch den Schiefergas-​​Boom. Denn die Import-​​Terminals wur­den nun in Export-​​Terminals umge­wan­delt. Das Unter­neh­men, das in die Ter­mi­nals inves­tierte, ist die in Hous­ton sit­zende Che­niere Energy Inc. Der Kurs der Aktie hat in den letz­ten drei Wochen um fast 20 Pro­zent zuge­legt. Über ein Jahr sind es 54 Pro­zent, über 5 Jahre 284 Pro­zent.

Stellt sich vor­aus­schau­en­den Anle­ger nur noch die Frage: Wann hat die Anlage in Bruns­büt­tel dank Fracking ihren dia­lek­ti­schen Umschlag in den Export?

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.3.25 EVI 30 EMTN A4DFCB
2.Che­niere Energy Inc. 580884
3.iSh USA Qlty USD A111YB
4.iShsII-​​MSCI Eur.Qual.D.ETFA2DRG4
5. Church & Dwight Co. Inc. 864371