Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | KONE Oyj B | A0ET4X |
2. | 3.9 Spain 39 Bds | A3LESW |
3. | 4 DBF 43 EMTN | A3511H |
4. | 3.375 DPAG 33 EMTN | A351WY |
5. | 1.25 BlackRock 25Sr | A1Z06S |
In der Berichtswoche Nr.47 setzten die Vermögensverwalter unseres Depotausschnitts mit ihren Käufen 1,19 Mio. Euro um. Davon entfielen 0,59 Mio. auf Aktien und 0,33 Mio. auf Anleihen.
Am Dienstag der Berichtswoche kaufte eine von uns erfasste Vermögensverwaltung Aktien des Beratungsunternehmens insbesondere für digitale Dienstleistungen „Accenture Plc“, das in Dublin seinen Hauptsitz hat. Accenture bietet Expertise etwa für Datenanalyse, Cloud Computing oder auch Künstliche Intelligenz.
Obwohl global tätig, ist der wichtigste Markt der in den USA. Das ist das Land, aus dem Accenture – und die Vorläuferunternehmen – stammen. Der später erfolgende Umzug des Hauptsitzes in Jurisdiktionen außerhalb der USA hatte steuerliche Gründe.
Einen zusammenfassenden Bericht über die Chancen der Accenture-Aktie verfasste kürzlich Mark C. Gemeinder von der Commerbank für ein Societe-Generale-Periodikum („Accenture – Eine erste Adresse für Beratung in einer zunehmend digitalisierten Welt“; ideas 259, Nov. 23). Gemeinder zufolge arbeiten Accenture und die drei großen US-Cloudanbieter Amazon Web Services (AWS), Microsoft (Azure) und Alphabet (Google Cloud) in Zukunft noch enger zusammen. „Mit den umfangreichen Cloudangeboten wird künftig eine Vielzahl neuer generativer KI-Funktionen verknüpft, die den Endkunden helfen, geschäftliche Abläufe bzw. IT-seitige Transformationen besser durchführen zu können.
Ziel ist es, nicht nur die Interaktionsfähigkeit mit Kunden zu beschleunigen, sondern auch branchenübergreifend das Arbeiten in der Zukunft entscheidend zu verändern. Der Einsatz der neuen Technologien umfasst neben der Implementierung von KI auch maschinelles Lernen (ML) und fokussiert sich zunächst auf effizientere Abläufe bei Finanzdienstleistungen und Biowissenschaften, Kundensupport und Lieferkettenoptimierung in Unternehmen und auf den Bereich Datensicherheit/Cybersecurity.“ Gemeinder zufolge beabsichtigt das Unternehmen allein in den kommenden drei Jahren strategische Investitionen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar.
Allerdings war, so Gemeinder, der Markt von den Q4-Zahlen des im August beendeten Finanzjahrs 2023 nicht restlos überzeugt. Der adjustierte Gewinn pro Aktie (EPS) sei zwar mit 2,71 US-Dollar etwas höher als die Markterwartung gewesen, aber das Umsatzwachstums von Accenture in Höhe von 4 Prozent habe ebenso enttäuscht wir ein schwächerer Auftragseingang. Geschwächelt habe insbesondere der Umsatz der Sparte „Communications, Media & Technology“. Alles in allem fällt aber das Fazit von Gemeinder für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens nicht übel aus: „Accenture ist sehr gut aufgestellt, um vom strukturell steigenden Beratungsbedarf, nicht nur, aber auch alimentiert durch KI-Projekte, zu profitieren.“
In der Berichtswoche kauften verschiedene von uns erfasste Häuser Stücke von Anleihen ein. Eine Vermögensverwaltung investierte am Mittwoch der Berichtswoche in eine Anleihe des Königreichs Spanien. Die Anleihe läuft bis 2039, das sind etwa noch 15 Jahre und 8 Monate. Sie trägt einen Kupon von 3,9 Prozent. Die Börse Frankfurt gibt die Rendite dieser Spanien-Anleihe derzeit mit 3,94 Prozent an.
Wie sieht es mit den Renditen spanischer Anleihen gerade überhaupt aus? Im längeren Laufzeitbereich ab 5 Jahren nehmen die Renditen spanischer Staatsanleihen mit der Länge der Laufzeit zu. 5-jährige rentieren mit 3,14 Prozent, 10-jährige mit 3,56, 20-jährige mit 4,08 und 30-jährige mit 4,17 Prozent. Im Laufzeitbereich unter 5 Jahren nimmt die Rendite mit der Länge der Laufzeit hingegen ab. Das ist derzeit immer noch europäisches Normalprofil – mit Ausnahmen.
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | 3.25 LBBW 33 Pf | LB387C |
2. | 3.375 DPAG 33 EMTN | A351WY |
3. | KONE Oyj B | A0ET4X |
4. | Accenture PLC A | A0YAQA |
5. | Thermo Fisher Scientific Inc. | 857209 |