Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Adobe Rg 871981
2.4.7 Ama­zon 32 Nts A3LB2E
3.Icon PLC 932242
4.Coca-​​Cola Co., The 850663
5.Texas Instru­ments Inc. 852654

Der Kauf­um­satz in Woche 44 in Höhe von 1,48 Mio. Euro ver­teilte sich auf Aktien (1,31 Mio. Euro) und Anlei­hen (0,17 Mio.).

Der Oktober-​​Kaufumsatz belief sich auf 7,64 Mio. Euro. In Aktien leg­ten die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen in die­sem Zeit­raum 5,4 Mio. Euro an, in Anlei­hen waren es 1,44 Mio. Euro und in Fonds flos­sen 0,11 Mio. Euro.

Die größ­ten Volu­mina in Monats­frist gemäß Volu­men inves­tier­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen in: 1) Her­mes Inter­na­tio­nal; 2) Adobe; 3) Lenzing; 4) 0 BRD 23; 5) Anheu­ser Busch InBev. Das sind vier Aktien und eine Staats­an­leihe.

Bevor wir auf die Käufe in der Berichts­wo­che ein­ge­hen, wer­fen wir einen Blick auf die Performance-​​Entwicklung über zwei Wochen in den von first­five beob­ach­te­ten Depots. Dabei beschrän­ken wir uns auf zwei der vier Risi­ko­klas­sen, auf die kon­ser­va­tive und die mode­rat dyna­mi­sche Kate­go­rie.

Die Depots der kon­ser­va­ti­ven Risi­ko­klasse ver­bes­ser­ten sich zwi­schen Ende Woche 42 und Ende Woche 44 im Durch­schnitt ein wenig. Der Index klet­terte von 152,04 auf 153,52 Punkte. Die Per­for­mance seit Jah­res­be­ginn ist zwar wei­ter­hin nega­tiv, sie ver­bes­serte sich aber von –1,64 auf –0,68 Pro­zent.

In der mode­rat dyna­mi­schen Risi­ko­klasse klet­terte der Index von 221,45 auf 224,74 Punkte und die YTD-​​Performance von 3,56 auf 5,10 Pro­zent.

In der Berichts­wo­che kaufte eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung unse­res Depo­t­aus­schnitts Aktien von Adobe. Adobe gehört zu den Unter­neh­men, die seit Jah­ren den KI-​​Einsatz vor­an­trei­ben, vor allem im Bereich Bild­ver­ar­bei­tung. Das aktu­elle Schlag­wort heißt dabei „gene­ra­tive KI für alle“, was man mit dem Web-​​Programm Adobe Fire­fly umsetzt.

 

Wie wirkt sich das auf die Aktie von Adobe aus? In die­sem Jahr bis­her ganz posi­tiv: Die Aktie hat in Euro seit Jah­res­an­fang bereits um 65 Pro­zent zuge­legt auf der­zeit (7.11.) 530 Euro. Wie geht es wei­ter? Befra­gen wir die­ses Mal Zacks Invest­ment Rese­arch, die seit 1978 quan­ti­ta­tive Modelle für Akti­en­kurs­pro­gno­sen von US-​​Unternehmen anbie­ten. Zacks Equity Rese­arch stellte näm­lich in einer Ana­lyse am Frei­tag, 3. Novem­ber („Adobe Inc. /​ADBE/​ Is a Tren­ding Stock: Facts to Know Before Bet­ting on It“) die Frage: Wie wird sich die Adobe-​​Aktie in nächs­ter Zeit ent­wi­ckeln? Das ist gleich­be­deu­tend mit der Frage, wel­che Fak­to­ren die kürz­er­fris­tige Per­for­mance beein­flus­sen und wie sie das tun. Den Ansatz, den Zacks wählt, zielt nicht ein­fach auf Ana­lys­ten­ein­schät­zun­gen, son­dern auf deren Ver­än­de­run­gen. Auf wel­che Erwar­tungs­pa­ra­me­ter ist hier dann zu ach­ten, wel­che Fun­da­men­tal­grö­ßen sind hier am wich­tigs­ten? Zacks Equity Rese­arch prä­fe­riert die Ände­rung der Gewinn­erwar­tun­gen, weil diese letzt­lich auch den Wert einer Aktie bestimm­ten. Die Zacks-​​Analysten schauen also ins­be­son­dere, ob und wie (Sell-Side-)Analysten ihre Gewinn­erwar­tun­gen als Reak­tion auf neue Unter­neh­mens­in­for­ma­tio­nen revi­die­ren.

Der unter­stellte Mecha­nis­mus ist dann ver­ein­facht der Fol­gende: Wenn sich Gewinn­erwar­tun­gen bei­spiels­weise ver­bes­sern, geht auch der faire Wert nach oben. Sofern der faire Wert höher ist als der Markt­preis, ten­die­ren Inves­to­ren dazu, die Aktie zu kau­fen. Das erhöht die Nach­frage und lässt den Kurs der Aktie stei­gen. Empi­ri­sche Unter­su­chun­gen bestä­ti­gen denn auch eine starke Kor­re­la­tion des Trends der Gewinn­re­vi­sio­nen mit den kurz­fris­ti­gen Preis­be­we­gun­gen. Zacks bezieht in die Adobe-​​Analyse zwar noch etli­che wei­tere wich­tige und auch bekannte Kenn­zif­fern ein, wir beschrän­ken uns hier aber auf die Gewinne. Im Hin­blick auf die posi­ti­ven Gewinn­re­vi­sio­nen steht Adobe auf Zacks Rang #2. Das bedeu­tet „Buy“; Zacks erwar­tet, dass die Aktie in nächs­ter Zukunft bes­ser läuft als der Markt. Ob die Erwar­tung rich­tig war, wird sich also bald gezeigt haben.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.2.75 AB Inb 36 EMTN A18ZDS
2.4.7 Ama­zon 32 Nts A3LB2E
3.Adobe Rg 871981
4.Icon PLC 932242
5.Coca-​​Cola Co., The 850663