Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.3.5 LVMH 33 EMTN A3LMWH
2.SAP SE 716460
3.Diploma Rg 930196
4.Han­no­ver Rück SE 840221
5.Stry­ker Corp. 864952

In der Berichts­wo­che Nr. 37 setz­ten die von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen mit ihren Käu­fen ins­ge­samt 5,60 Mio. Euro um. Die ver­teil­ten sich auf Aktien (3,63 Mio. Euro), Anlei­hen (1,78 Mio.) und Fonds (0,19 Mio.). Aktien waren also in der Berichts­wo­che die kla­ren Kauf­fa­vo­ri­ten.

Auf der rela­ti­ven Topkäufe-​​Liste steht die Aktie von Bayer auf Rang 4. Die Aktie hat der­zeit einen Kurs von knapp 49 Euro. Im lau­fen­den Jahr hat sie um 1 Pro­zent nach­ge­ge­ben, in den letz­ten 12 Mona­ten um 6 Pro­zent und in den ver­gan­ge­nen 5 Jah­ren um 36 Pro­zent. Wann geht es, so wird man­cher sich fra­gen, end­lich wie­der sub­stan­ti­ell nach oben? Bald, wenn man den jüngs­ten Ana­lys­ten­ein­schät­zun­gen glau­ben möchte. Das durch­schnitt­li­che Kurs­ziel ist nach den Berech­nun­gen von Finan​zen​.net der­zeit bei 66 Euro. Das ist natür­lich immer noch weit unter den Höhen­flü­gen der in der Zeit um 2015, als es auf fast 130 Euro hoch ging. Es wäre aber immer­hin ein Licht­blick. Schauen wir uns ein­mal an, was ein Ana­lyst sagt, der zu den Bayer-​​Optimisten zu rech­nen ist.

In einer am Don­ners­tag der Berichts­wo­che ver­öf­fent­li­chen Ana­lyse hat Gun­ther Zech­mann von Bern­stein Rese­arch als Sil­ber­streif am Hori­zont vor allem die Spe­di­tio­nen und Flug­ge­sell­schaf­ten erkannt, bzw. deren Absicht, die Treib­haus­gas­emis­sio­nen zu redu­zie­ren. Zech­mann glaubt nun, dass ein schnel­ler Weg zu die­sem Ziel die Umstel­lung auf erneu­er­ba­ren Die­sel oder nach­hal­ti­gen Flug­kraft­stoff sei. „Der erste Effekt davon sei die Not­wen­dig­keit grö­ße­rer Soja­an­bau­flä­chen. Zuneh­mende Soja­men­gen kämen dem Agrar­che­mie– und Phar­ma­kon­zern zugute, wenn­gleich eine Abkehr von Mais für die Lever­ku­se­ner nega­tiv wäre“ (dpa). Aber wohl nicht so nega­tiv, dass er sein sport­li­ches Kurs­ziel von 78 und die Kauf­be­wer­tung (Out­per­form) hätte revi­die­ren müs­sen.

Mit auf der Top­käu­fe­liste steht ein Kauf von Diploma-​​Aktien. Diploma PLC ist ein per­so­nell eher klei­nes bri­ti­sches Unter­neh­men mit etwa 3000 Beschäf­tig­ten. Es gehört aber mit einer Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung im Jahr 2023 von 4,1 Mil­li­ar­den bri­ti­schen Pfund schon zu den Blue Chips, jeden­falls ist es im bri­ti­schen Leit­in­dex FTSE 100 notiert. Das Unter­neh­men bie­tet spe­zia­li­sierte Pro­dukte und Dienst­leis­tun­gen in drei Sek­to­ren an: Life Sci­en­ces, Seals und Con­trols. „Die Unter­neh­men des Sek­tors Life Sci­en­ces lie­fern eine Reihe von medi­zi­ni­schen Gerä­ten, Ver­brauchs­ma­te­ria­lien, Instru­men­ten und damit ver­bun­de­nen Dienst­leis­tun­gen für die Gesund­heits­märkte. Die Geschäfts­be­rei­che des Sek­tors Seals lie­fern eine Reihe von Dich­tun­gen, Zylin­dern, Kom­po­nen­ten und Kits, die in schwe­ren mobi­len Maschi­nen und spe­zia­li­sier­ten Indus­trie­an­la­gen für den Ersatz­teil­markt, für Erst­aus­rüs­ter und für Wartungs-​​, Repa­ra­tur– und Betriebs­an­wen­dun­gen (MRO) ein­ge­setzt wer­den. Die Geschäfts­be­rei­che des Sek­tors Con­trols lie­fern spe­zia­li­sierte Lei­tun­gen, Kabel, Steck­ver­bin­der, Befes­ti­gungs­ele­mente, Steu­er­ge­räte und Kleb­stoffe für eine Reihe von tech­nisch anspruchs­vol­len Anwen­dun­gen. Außer­dem ver­treibt das Unter­neh­men Ersatz­teile und Repa­ra­tur­dienst­leis­tun­gen mit Schwer­punkt auf Robo­tik und CNC-​​Maschinen … und Lösun­gen für die Fluid­tech­nik auf dem euro­päi­schen Ersatz­teil­markt“ (mar­ket­scree­ner).

Der Preis der Aktie steht aktu­ell (19.9.) bei 30,64 Pfund. In den letz­ten 6 Mona­ten hat die Aktie um rund 13 Pro­zent zuge­legt, im letz­ten Jahr um 27 Pro­zent, in den letz­ten drei Jah­ren um 78 Pro­zent, in den letz­ten fünf Jah­ren um 117 Pro­zent. Es ging also ste­tig auf­wärts. Das Kurs-​​Gewinn-​​Verhältnis steht nun aller­dings bei über 30. Eine Ana­lyse der Online-​​Plattform Sim­ply Wall St („Does This Valua­tion Of Diploma PLC … Imply Inves­tors Are Over­pay­ing?”) vom 6. Sep­tem­ber kam zu dem Ergeb­nis, dass die Aktie zum dama­li­gen Preis von 31,10 Pfund um 31 Pro­zent über­be­wer­tet sei. Damit wich diese Ana­lyse von den Bewer­tun­gen der Mehr­heit der Ana­lys­ten ab. Denn als deren Kurs­ziele gibt der Arti­kel 33,96 Pfund an. Das wäre 43 Pro­zent über dem von Sim­ply Wall St berech­ne­ten fai­ren Wert.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.3.7 Mercedes31 EMTN A3LH6U
2.3.875 E.ON 35 Nts-​​S A30V8B
3.3.25 EU 34 Obl A3K4D4
4.Bayer AG BAY001
5.Con­o­co­Phil­lips 575302