Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Rio Tinto PLC 852147
2.Syn­o­p­sys Inc. 883703
3.Sola­rEdge Tech­no­lo­gies Inc. A14QVM
4.Estée Lau­der Com­pan. Inc.897933
5.Relx PLC A0M95J

Käufe in der Berichts­wo­che von 0,09 Mio. Euro fie­len aus­schließ­lich im Akti­en­seg­ment an.

Auf der Kauf­liste ste­hen zwei Medien– bzw. Infor­ma­ti­ons­dienst­leis­ter: Wol­ter Klu­wer ist spe­zia­li­siert auf Fach­in­for­ma­tio­nen ein­schließ­lich Soft­ware in den Berei­chen Recht, Steu­ern /​ Rech­nungs­we­sen, Gesund­heit und Finanz­we­sen /​ Com­pli­ance. Relx ist als Medi­en­kon­zern gleich­falls in den Berei­chen Recht, Finanz­ana­lyse und Wis­sen­schaft sowohl online als auch im Print­we­sen aktiv. Beide Unter­neh­men haben wesent­li­che nie­der­län­di­sche Wur­zeln. 1998 wurde die Absicht von Wol­ter Klu­wer und Reed-​​Elsevier, zu fusio­nie­ren, von den Kar­tell­be­hör­den ver­ei­telt. Reed-​​Elsevier ist der alte Name von Relx.

Schaut man auf die lang­fris­tige Ent­wick­lung über 5 oder 10 Jahre, dann hat sich die Aktie von Wol­ter Klu­wer bes­ser ent­wi­ckelt als die von Relx. Und beide sind in die­sen Zeit­räu­men auch bes­ser als der Euro Stoxx 50. Über ein Jahr hat jedoch aktu­ell die Relx-​​Aktie mit einem Plus von fast 19 Pro­zent die Nase vorn, gefolgt vom Index mit 17 Pro­zent und der Wolter-​​Kluwer-​​Aktie mit rund 11 Pro­zent. Zur guten Kurzfrist-​​Performance von Relx hat auch die Berichts­wo­che ent­schei­dend beige­tra­gen. Wes­halb, das wol­len wir im Fol­gen­den beleuch­ten.

Wer bei der inter­na­tio­na­len Mathematik-​​Olympiade für Schü­ler eine Gold­me­daille gewinnt, hat nicht die schlech­tes­ten Kar­ten, auch noch im Erwach­se­nen­al­ter zu den Kory­phäen der Mathe­ma­tik zu zäh­len. Wie der legen­däre Gri­gori Jakow­le­witsch Perel­man (Gold 1982) oder der an der FU Ber­lin leh­rende und als deren Prä­si­dent amtie­rende Mathe­ma­ti­ker Gün­ter Mat­thias Zieg­ler (Gold 1981), der sich u.a. mit linea­rer und dis­kre­ter Opti­mie­rung befasst. In dem Wikipedia-​​Artikel über ihn ist zu lesen: „2012 been­dete er aus Pro­test gegen die Preis­po­li­tik des Ver­lags Else­vier seine Mit­her­aus­ge­ber­schaft der Zeit­schrif­ten Euro­pean Jour­nal of Com­bi­na­to­rics und Jour­nal of Com­bi­na­to­rial Theory, Series A“. Der­zeit ist Zieg­ler Spre­cher des DEAL-​​Konsortiums.

In der Berichts­wo­che wurde bekannt, dass das DEAL-​​Konsortium sich mit Else­vier (Relx) auf einen Deal geei­nigt hat. DEAL ist ein 2014 erfolg­ter Zusam­men­schluss von deut­schen Wis­sen­schafts­or­ga­ni­sa­tio­nen, um Ver­träge mit den drei domi­nie­ren­den Wis­sen­schafts­ver­la­gen Else­vier, Sprin­ger Nature und Wiley aus­zu­han­deln.

Hin­ter­grund sind die im Laufe der Zeit mas­siv gestie­ge­nen Preise für wis­sen­schaft­li­che Zeit­schrif­ten. Auf der DEAL– Home­page heißt es seit 6.9.: „Der trans­for­ma­tive Open-​​Access-​​Vertrag mit Else­vier ist der dritte Ver­trags­ab­schluss des DEAL-​​Konsortiums.“ Die DEAL-​​Verträge sol­len drei Ziele rea­li­sie­ren: Ers­tens aus­rei­chende Lite­ra­tur­ver­sor­gung von Wis­sen­schafts­ein­rich­tun­gen; zwei­tens ange­mes­se­nes Ent­gelt für Publi­ka­tio­nen; drit­tens dau­er­hafte freie Ver­füg­bar­keit (Open Access). „Alle Publi­ka­tio­nen von Auto­ren aus deut­schen Ein­rich­tun­gen wer­den bei den teil­neh­men­den Ver­la­gen stan­dard­mä­ßig unter der Lizenz Crea­tive Com­mons Namens­nen­nung (CC-​​BY) ver­öf­fent­licht. Diese neu­ar­tige Art der Ver­trags­ge­stal­tung wird im Eng­li­schen auch mit dem Begriff ‚trans­for­ma­tive agree­ments‘ (Open-​​Access-​​Transformationsverträge) bezeich­net“ (Wiki­pe­dia).

Der in der Berichts­wo­che ver­öf­fent­lichte Ver­trag zwi­schen DEAL und Relx bzw. Else­vier gilt von 1.9.2023 bis 31.12.2028. Der Deal mit DEAL scheint Relx(-Anlegern) jedoch nicht gescha­det zu haben. „UBS hat das Kurs­ziel für Relx nach der Eini­gung mit dem deut­schen Uni­ver­si­täts­kon­sor­tium über ein Modell für einen offe­nen Ver­öf­fent­li­chungs– und Lese­zu­gang von 2900 auf 3010 Pence ange­ho­ben. Die Ein­stu­fung wurde auf ‚Buy‘ belas­sen. Die Ein­nah­men des Medi­en­kon­zerns aus Deutsch­land könn­ten um 20 Mil­lio­nen Euro stei­gen“ (Dpa-​​AFX-​​Analyser, 8.9.) Das ließ in der Berichts­wo­che den Relx-​​Kurs von 2583 Pence am 6.9. auf bis zu 2737 Pence am 11.9.2023 klet­tern.

Der Pres­se­mit­tei­lung vom 6. Sep­tem­ber zufolge war Gün­ter Mat­thias Zieg­ler „DEALs lead nego­tia­tor“. Also mög­li­cher­weise gar nicht so ver­kehrt, wenn der Chef­un­ter­händ­ler zuerst Gold bei der Mathematik-​​Olympiade holt und dann die lineare und dis­krete Opti­mie­rung zu einem sei­ner For­schungs­ge­biete macht.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Rio Tinto PLC 852147
2.Relx PLC A0M95J
3.Wol­ters Klu­wer N.V. A0J2R1
4.Estée Lau­der Com­pan. Inc. 897933
5.Syn­o­p­sys Inc. 883703