Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Intuit Inc. 886053
2.3.75 AXA 30 EMTN –S A3K983
3.UPM Kym­mene Corp. 881026
4.3.25 KER 29 EMTN A3LEL3
5.Sola­rEdge Tech­no­lo­gies Inc. A14QVM

Das Kauf­vo­lu­men in der Berichts­wo­che vom 28.8. bis 1.9.2023 in Höhe von 0,70 Mio. Euro ver­teilte sich auf Aktien (0,67 Mio.) und Anlei­hen (0,54 Mio.) und auf nur wenige Wert­pa­piere.

Im August sum­mier­ten sich die Käufe in unse­ren für den News­let­ter zur Ver­fü­gung gestell­ten Depo­t­aus­schnit­ten auf 5,22 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 2,44 Mio. auf Anlei­hen, 1,14 Mio. wur­den im Akti­en­seg­ment umge­setzt, 0,74 Mio. inves­tier­ten die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen in Fonds und 0,05 Mio. steck­ten sie in Deri­vate.

Bevor wir auf einen Kauf in der Berichts­wo­che ein­ge­hen, schauen wir zuerst auf die Per­for­mance ver­gan­ge­ner Käufe (und Ver­käufe) in Gestalt der Depots, die first­five beob­ach­tet. Von den vier Risi­ko­klas­sen – der kon­ser­va­ti­ven, der aus­ge­wo­ge­nen, der mode­rat dyna­mi­schen und der dyna­mi­schen – stel­len wir in die­ser Woche die Index­da­ten der aus­ge­wo­ge­nen und der dyna­mi­schen Kate­go­rie vor.

Der Index für die aus­ge­wo­gene Risi­ko­klasse stand Ende der Berichts­wo­che bei 193,11 Punk­ten und damit deut­lich höher als zwei Wochen zuvor, als er auf 189,61 Punkte kam. Damit betrug die Wert­ent­wick­lung seit Beginn die­ses Jah­res 7,10 Pro­zent.

In der dyna­mi­schen Risi­ko­klasse erhöhte sich der Index im Zwei-​​Wochen-​​Abstand von 299,34 auf 308,36 Punkte. Damit stand die YTD-​​Performance am Frei­tag­abend der Berichts­wo­che bei 14,94 Pro­zent.

Wen­den wir uns nun einem Kauf in der hier zu bespre­chen­den Berichts­wo­che zu.

Intuit ist ein 1983 gegrün­de­tes Soft­ware­un­ter­neh­men, das mit sei­nen Pro­duk­ten sich ins­be­son­dere auf die Finanz­bran­che und Ver­wal­tungs­soft­ware kon­zen­triert und dabei vor allem auf klei­nere und mitt­lere Unter­neh­men. Das in Moun­tain View, Kali­for­nien, sit­zende Unter­neh­men ent­wi­ckelte eines der ers­ten Soft­ware­pa­kete für Online-​​Banking. Einige der bekann­tes­ten Pro­dukte von Intuit sind Quick­Books (Buch­hal­tungs­soft­ware), Tur­bo­Tax (Steu­er­soft­ware) und Qui­cken (Finanzmanagement-​​Tool). Man sieht an die­sen Namens­ge­bun­gen, dass es schnell gehen soll: Die Steu­er­er­klä­rung bei­spiels­weise soll nicht zur Last fal­len – auch wenn sie noch nicht auto­nom sich sel­ber aus­füllt. „Intuit“ heißt u.a. „intui­tiv wis­sen“; auch das geht schnell und ohne gro­ßen Auf­wand, so dass der Name Intuit Pro­gramm zu sein scheint.

Unter den größ­ten Aktio­nä­ren des Unter­neh­mens, das der­zeit rund 18.000 Mit­ar­bei­ter beschäf­tigt, sind die größ­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen und auch ein ETF. Die first five von der Spitze aus sind nach Anga­ben von Finan​zen​.net:  Van­guard Group (Anteil: 8,47 Pro­zent); T. Rowe Price Asso­cia­tes (5,39); State Street (3,96); Van­guard Total Stock Mar­ket ETF (2,97); Black­Rock Fund Advi­sors (2,59).

In einem Arti­kel auf der Finanz­platt­form Sim­ply Wall St. vom 3. Sep­tem­ber (Here’s Why We Think Intuit (NASDAQ:INTU) Might Deserve Your Atten­tion Today) wird erör­tert, was der­zeit für Intuit spricht. Die Ant­wort: die lang­fris­tige Ent­wick­lung der Gewinne. Wenn man davon aus­gehe, dass lang­fris­tig der Akti­en­kurs den Gewin­nen pro Aktie (Earnings per Share /​ EPS) folge, sei Intuit inter­es­sant. Denn die Gewinne per Aktie seien in den letz­ten drei Jah­ren bei Intuit um 6,7 Pro­zent pro Jahr gestie­gen. Das sei zwar keine dra­ma­ti­sche, aber doch immer­hin eine ste­tige Ent­wick­lung in die rich­tige Rich­tung.

Intuit hat am 25. August seine jüngs­ten Quar­tals­zah­len ver­öf­fent­licht. Das EPS war mit 1,65 USD deut­lich höher als im Vor­jahr (1,10 USD) und auch höher, als von Ana­lys­ten im Vor­feld erwar­tet wor­den war (1,43 USD). Der Umsatz war im zwei­ten Quar­tal mit 2,71 Mil­li­ar­den USD 12,34 Pro­zent höher als im Vor­jah­res­quar­tal und eben­falls höher als von Ana­lys­ten erwar­tet (2,64 Mil­li­ar­den USD). Der Akti­en­kurs hat dann auch seit dem 25. August noch­mals kräf­tig zuge­legt von 494 USD auf 550 USD am Ende der Berichts­wo­che. Seit Jah­res­be­ginn ist der Kurs der Intuit-​​Aktie um fast 40 Pro­zent nach oben geklet­tert, das ist knapp weni­ger als der YTD-​​Zuwachs des Nas­daq 100, aber deut­lich mehr jener des S&P 500 (plus 18). In bei­den Indi­zes ist die Intuit-​​Aktie ent­hal­ten.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.3.75 AXA 30 EMTN –S A3K983
2.Intuit Inc. 886053
3.3.25 KER 29 EMTN A3LEL3
4.3.375 KER 33 EMTN A3LEL4
5.UPM Kym­mene Corp. 881026