Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | 3.625 NFLX 30 Nts-S | A2R9SU |
2. | Cisco Systems Inc. | 878841 |
3. | Alphabet Inc. –C– | A14Y6H |
4. | Xtrackers II EUR Over.R. Sw. | DBX0AN |
5. | 4.875 NLB 28 EMTN | NLB4RS |
Die Käufe der Berichtswoche in Höhe von 2,74 Mio. Euro differenzierten sich in Anleihen-Investitionen in Höhe von 1,70 Mio. Euro, in Aktienkäufen im Wert von 0,99 Mio. Euro und in Käufe von Fondsanteilen (genauer: ein Kauf eines Fondsanteils) im Volumen von 0,05 Mio.
Was bewog eine Vermögensverwaltung in der Berichtswoche Aktien von Cisco zu kaufen? Wir wissen es nicht, weil wir es unseren Datenlisten nicht entnehmen können. Wir versuchen, uns dennoch einer möglichen Antwort anzunähern. Üblicherweise beziehen wir uns dabei auf fundamentale Informationen über Wachstum, Branchen, Unternehmen usw. Dieses Mal beziehen wir uns auf den vergangenen Preis als Prognosewerkzeug. Das geht dann im Falle Cisco im einfacheren Fall etwa so:
„Seit Oktober letzten Jahres stemmt sich die Aktie von Cisco erfolgreich gegen den Ende 2021 begonnenen Abwärtstrend und konnte im Verlauf dieser Erholung die Hürde bei 50,28 USD durchbrechen. Anfang April sah es danach aus, als könnte die Rally dynamisch in Richtung der 55,00-USD-Marke fortgesetzt werden, als ein scharfer Abverkauf die Chancen der Bullen begrub. Nach einem Doppelboden an der Unterstützung bei 45,67 USD kamen die Käufer allerdings im Mai mit einer steilen Kaufwelle in den Wert zurück und hätten jetzt die Chance, die Hürden bei 52,40 und 52,56 USD final zu durchbrechen.
In diesem Fall wäre nicht nur ein bärisches Doppeltop verhindert, sondern auch durch eine Kaufwelle bis 54,20 und später an den Bereich um 57,00 USD eine Fortsetzung der mittelfristigen Erholung gelungen. Kommt es dagegen jetzt nicht zum Ausbruch über 52,56 USD, hätte die Aktie auf der Unterseite Platz für eine potenzielle Korrektur bis ca. 51,00 USD, ohne dass die Ausbruchschancen schwinden würden. Hier sollten die Bullen dann wieder aktiv werden. Andernfalls würde erneut ein kurzfristiger Trendwechsel mit Abgaben bis 49,00 und 48,30 USD drohen.“ (GoodmodeTrader, 20.07.2023; „CISCO – Bullen, sprengt endlich den Chartdeckel!“)
Das hört sich alles sehr expressiv-prosaisch an, auch wenn es ein Produkt der technischen Analyse ist. Aber technische Analyse ist nicht gleich technische Analyse und zwischenzeitlich gibt es hochkomplexe Instrumente und Strategien hierfür.
Dennoch: Ein sehr einflussreicher Strom der Finanzwissenschaft hält von solchen Vorstellungen nichts. Wer von „klassischen“ (informations-)effizienten Märkten ausgeht, sagt gern, dass die vergangenen Informationen im Wesentlichen schon eingepreist sind. Demzufolge enthält auch die Linie der vergangenen Preise keine weiteren Informationen mehr, die einen ertragsspezifischen Vorteil für die Prognose des zukünftigen Preises darstellt. Zwar werden nicht zwingend Prognosevorteile ausgeschlossen, aber nach Kosten lassen sie sich nicht systematisch in höhere Erträge ummünzen. Demzufolge wäre die Chart-Analyse Hokuspokus.
Dem scheint aber z.B. der Momentum-Faktor doch krass zu widersprechen. Hierbei handelt es sich um eine sogenannten Kapitalmarktanomalie, bei der vergangene Preischarakteristika im Handel so genutzt werden, dass Mehrerträge möglich sind. Häufig wird auch auf Regelmäßigkeiten des (nicht vollständig rationalen) menschlichen Verhaltens verwiesen, etwa im Sinne selbsterfüllender Prophezeiungen, die eine monetär ausbeutbare prognostische Kraft von Chart-Signalen möglich machen können.
Auch gibt es eine Reihe von empirischen Untersuchungen hochkarätiger Finanzwissenschaftler, die bestimmten Bereichen der technische Analyse Ertragsvorteile zusprechen. Nicht zuletzt ist die laufende Weiterentwicklung von Statistik, Algorithmen und KI für Mustererkennung bei Preissignalen ein rapide expandierendes Feld, so dass man sich als Nicht-Experte hier keinen Überblick ohne Hilfe von Experten verschaffen kann.
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | Xtrackers II EUR Over.R. Sw. | DBX0AN |
2. | 4.875 NLB 28 EMTN | NLB4RS |
3. | 3.625 NFLX 30 Nts-S | A2R9SU |
4. | Cisco Systems Inc. | 878841 |
5. | Alphabet Inc. –C– | A14Y6H |