Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.3.625 NFLX 30 Nts-​​S A2R9SU
2.Cisco Sys­tems Inc. 878841
3.Alpha­bet Inc. –C– A14Y6H
4.Xtra­ckers II EUR Over.R. Sw. DBX0AN
5.4.875 NLB 28 EMTN NLB4RS

Die Käufe der Berichts­wo­che in Höhe von 2,74 Mio. Euro dif­fe­ren­zier­ten sich in Anleihen-​​Investitionen in Höhe von 1,70 Mio. Euro, in Akti­en­käu­fen im Wert von 0,99 Mio. Euro und in Käufe von Fonds­an­tei­len (genauer: ein Kauf eines Fonds­an­teils) im Volu­men von 0,05 Mio.

Was bewog eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung in der Berichts­wo­che Aktien von Cisco zu kau­fen? Wir wis­sen es nicht, weil wir es unse­ren Daten­lis­ten nicht ent­neh­men kön­nen. Wir ver­su­chen, uns den­noch einer mög­li­chen Ant­wort anzu­nä­hern. Übli­cher­weise bezie­hen wir uns dabei auf fun­da­men­tale Infor­ma­tio­nen über Wachs­tum, Bran­chen, Unter­neh­men usw. Die­ses Mal bezie­hen wir uns auf den ver­gan­ge­nen Preis als Pro­gno­se­werk­zeug. Das geht dann im Falle Cisco im ein­fa­che­ren Fall etwa so:

Seit Okto­ber letz­ten Jah­res stemmt sich die Aktie von Cisco erfolg­reich gegen den Ende 2021 begon­ne­nen Abwärts­trend und konnte im Ver­lauf die­ser Erho­lung die Hürde bei 50,28 USD durch­bre­chen. Anfang April sah es danach aus, als könnte die Rally dyna­misch in Rich­tung der 55,00-USD-Marke fort­ge­setzt wer­den, als ein schar­fer Abver­kauf die Chan­cen der Bul­len begrub. Nach einem Dop­pel­bo­den an der Unter­stüt­zung bei 45,67 USD kamen die Käu­fer aller­dings im Mai mit einer stei­len Kauf­welle in den Wert zurück und hät­ten jetzt die Chance, die Hür­den bei 52,40 und 52,56 USD final zu durch­bre­chen.

In die­sem Fall wäre nicht nur ein bäri­sches Dop­peltop ver­hin­dert, son­dern auch durch eine Kauf­welle bis 54,20 und spä­ter an den Bereich um 57,00 USD eine Fort­set­zung der mit­tel­fris­ti­gen Erho­lung gelun­gen. Kommt es dage­gen jetzt nicht zum Aus­bruch über 52,56 USD, hätte die Aktie auf der Unter­seite Platz für eine poten­zi­elle Kor­rek­tur bis ca. 51,00 USD, ohne dass die Aus­bruchs­chan­cen schwin­den wür­den. Hier soll­ten die Bul­len dann wie­der aktiv wer­den. Andern­falls würde erneut ein kurz­fris­ti­ger Trend­wech­sel mit Abga­ben bis 49,00 und 48,30 USD dro­hen.“ (Good­mo­de­Tra­der, 20.07.2023; „CISCO – Bul­len, sprengt end­lich den Chart­de­ckel!“)

Das hört sich alles sehr expressiv-​​prosaisch an, auch wenn es ein Pro­dukt der tech­ni­schen Ana­lyse ist. Aber tech­ni­sche Ana­lyse ist nicht gleich tech­ni­sche Ana­lyse und zwi­schen­zeit­lich gibt es hoch­kom­plexe Instru­mente und Stra­te­gien hier­für.

Den­noch: Ein sehr ein­fluss­rei­cher Strom der Finanz­wis­sen­schaft hält von sol­chen Vor­stel­lun­gen nichts. Wer von „klas­si­schen“ (informations-)effizienten Märk­ten aus­geht, sagt gern, dass die ver­gan­ge­nen Infor­ma­tio­nen im Wesent­li­chen schon ein­ge­preist sind. Dem­zu­folge ent­hält auch die Linie der ver­gan­ge­nen Preise keine wei­te­ren Infor­ma­tio­nen mehr, die einen ertrags­spe­zi­fi­schen Vor­teil für die Pro­gnose des zukünf­ti­gen Prei­ses dar­stellt. Zwar wer­den nicht zwin­gend Pro­gno­se­vor­teile aus­ge­schlos­sen, aber nach Kos­ten las­sen sie sich nicht sys­te­ma­tisch in höhere Erträge ummün­zen. Dem­zu­folge wäre die Chart-​​Analyse Hokus­po­kus.

Dem scheint aber z.B. der Momentum-​​Faktor doch krass zu wider­spre­chen. Hier­bei han­delt es sich um eine soge­nann­ten Kapi­tal­markt­a­no­ma­lie, bei der ver­gan­gene Prei­scha­rak­te­ris­tika im Han­del so genutzt wer­den, dass Mehr­er­träge mög­lich sind. Häu­fig wird auch auf Regel­mä­ßig­kei­ten des (nicht voll­stän­dig ratio­na­len) mensch­li­chen Ver­hal­tens ver­wie­sen, etwa im Sinne selbst­er­fül­len­der Pro­phe­zei­un­gen, die eine mone­tär aus­beut­bare pro­gnos­ti­sche Kraft von Chart-​​Signalen mög­lich machen kön­nen.

Auch gibt es eine Reihe von empi­ri­schen Unter­su­chun­gen hoch­ka­rä­ti­ger Finanz­wis­sen­schaft­ler, die bestimm­ten Berei­chen der tech­ni­sche Ana­lyse Ertrags­vor­teile zuspre­chen. Nicht zuletzt ist die lau­fende Wei­ter­ent­wick­lung von Sta­tis­tik, Algo­rith­men und KI für Mus­ter­er­ken­nung bei Preis­si­gna­len ein rapide expan­die­ren­des Feld, so dass man sich als Nicht-​​Experte hier kei­nen Über­blick ohne Hilfe von Exper­ten ver­schaf­fen kann.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Xtra­ckers II EUR Over.R. Sw.DBX0AN
2. 4.875 NLB 28 EMTN NLB4RS
3.3.625 NFLX 30 Nts-​​S A2R9SU
4.Cisco Sys­tems Inc. 878841
5.Alpha­bet Inc. –C– A14Y6H