Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.1,25% Chile 20/​40 A28SVC
2.4.774 FAB 28 EMTN A3LJLV
3.4.875 State 28 EMTN A3LHD2
4.1.3 IDN 34 Bds A3KWBY
5.Xtra­ckers II EUR Over.Rate Sw. 1C DBX0AN

Das Kauf­vo­lu­men in Woche 28 in Höhe von 4,96 Mio. Euro ver­teilte sich auf Anlei­hen (4,27 Mio. Euro), Fonds (0,48 Mio.) und Aktien (0,21 Mio.).

Im letz­ten News­let­ter brach­ten wir an die­ser Stelle die Performance-​​Daten von zwei der vier Depot­klas­sen, deren Per­for­mance first­five beob­ach­tet. Es han­delte sich um die aus­ge­wo­gene und die dyna­mi­sche Risi­ko­klasse. Den Per­for­mance­be­richt wol­len wir in die­sem News­let­ter fort­set­zen, um Voll­stän­dig­keit zu erzie­len. Nun sind die kon­ser­va­tive und die mode­rat dyna­mi­sche Risi­ko­klasse an der Reihe.

Die Depots der kon­ser­va­ti­ven Risi­ko­klasse hat­ten bis Ende der Berichts­wo­che einen Index­wert von 158,93 Punk­ten erreicht. Die Depot­per­for­mance ver­bes­serte sich seit Jah­res­be­ginn auf 2,82 Pro­zent. In der mode­rat dyna­mi­schen Risi­ko­klasse stei­gerte sich der Index über die ver­gan­ge­nen zwei Wochen von 226,01 auf 226,29 Punkte; die YTD-​​Performance liegt nun bei 5,82 Pro­zent.

Zu die­ser Ver­bes­se­rung hat wohl auch beige­tra­gen, dass sich die Lage an den Akti­en­märk­ten zumin­dest vor­über­ge­hend wie­der etwas auf­ge­hellt hat. Das kann sich aber wie­der ändern. Denn etli­che Ana­ly­ti­ker hal­ten der­zeit nicht nur viele US-​​Aktien für über­be­wer­tet, son­dern sehen Anzei­chen dafür auch bereits auf euro­päi­schen Märk­ten. Es kommt auch auf die Ent­schei­dun­gen der Noten­ban­ken in den nächs­ten Mona­ten an, wobei die Mehr­heit der Markt­be­ob­ach­ter damit rech­net, dass die Fed am 26. Juli die Leit­zin­sen anhe­ben wird. Das müsste des­halb bereits „ein­ge­preist“ sein. Eine Nicht­er­hö­hung dürfte eine umso grö­ßere Über­ra­schung sein.

Wen­den wir uns nun einer Inves­ti­tion in der Berichts­wo­che zu, die eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung am Mitt­woch der Berichts­wo­che durch­führte. Es han­delte sich um eine bis 2040 lau­fende chi­le­ni­sche Staats­an­leihe. Sie konnte sich in der Berichts­wo­che an die Spitze der Top-​​Käufe-​​Liste set­zen. Nicht uner­wähnt soll an die­ser Stelle blei­ben, dass eine andere Anleihe die­ses Lan­des (die bis 2027 läuft) die Top-​​Verkäufe-​​Liste (gemäß Volu­men) anführt (siehe „Ver­käufe“).

Wie sind die Zins­ver­hält­nisse in Chile? Die Zins­struk­tur­kurve des Lan­des ist schon seit gerau­mer Zeit über­wie­gend invers. Ein­jäh­rige Staats­pa­piere ren­tie­ren nach Anga­ben von inves​ting​.com mit 8,65 Pro­zent, zwei­jäh­rige mit 7,20, fünf­jäh­rige mit 5,41, 10jährige mit 5,30 und 20jährige mit 5,20 Pro­zent.

Die im Kauf­ran­king erst­plat­zierte 1,25-Prozent-Anleihe ist in Euro notiert. Sie läuft bis 2040, also noch 17 Jahre. Ende 2021 stand der Kurs noch bei rund 97 Pro­zent, dann ging es bis Ende Okto­ber 2022 auf unter 57 Pro­zent run­ter. Aktu­ell steht der Preis der Anleihe bei 66 Pro­zent.

Wie wird über­haupt der­zeit die Lage von Schwellenländer-​​Anleihen ein­ge­schätzt? Vor kur­zem führte Von­to­bel eine Umfrage unter mehr als 200 insti­tu­tio­nel­len Anle­gern zu die­sem Thema durch. Insti­tu­tio­nal Money​.com berich­tete in der Berichts­wo­che (12.07. 2023; „Umfrage: Insti­tu­tio­nelle sind opti­mis­tisch für Schwel­len­län­der­an­lei­hen“) dar­über: „75 Pro­zent der insti­tu­tio­nel­len Anle­ger sind opti­mis­tisch, was die Aus­sich­ten von Schwel­len­län­der­an­lei­hen angeht, und wer­den ihr Enga­ge­ment in den nächs­ten zwei Jah­ren wahr­schein­lich aus­bauen. …

Ins­ge­samt wird die Ren­di­te­st­ei­ge­rung (57 Pro­zent) von den befrag­ten Anle­gern als oberste Prio­ri­tät für fest­ver­zins­li­che Port­fo­lios genannt. Die Vontobel-​​Umfrage iden­ti­fi­ziert Infla­tion und Geld­po­li­tik als die The­men, die die makro­öko­no­mi­schen Über­le­gun­gen der Ver­mö­gens­be­sit­zer domi­nie­ren. …Der Umfrage zufolge inves­tie­ren die meis­ten Anle­ger in Schwel­len­län­der­an­lei­hen im Rah­men einer diver­si­fi­zier­ten Anlei­hen­al­lo­ka­tion (61 Pro­zent). Die Mehr­heit ist in Unter­neh­mens­an­lei­hen aus Schwel­len­län­dern enga­giert (52 Pro­zent), wobei diese bei­den Allo­ka­tio­nen im Ver­gleich zum Vor­jahr gering­fü­gig nied­ri­ger sind.“

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Xtra­ckers II EUR Over.Rate Sw. 1CDBX0AN
2. 1,25% Chile 20/​40 A28SVC
3.0 BRD 23 TB 103088
4.Deut­sche Börse AG 581005
5.AXA S.A. 855705