Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.iShsII-Dev.Mkts Prop.Yld U.ETFA0LEW8
2. iShsII-​​US Pro­perty Yield U.ETFA0LEW6
3.PER 32 AR A3LAXC
4.Apple Inc. 865985
5.Nestlé S.A. A0Q4DC

In der Woche Nr. 27 ver­teilte sich der Kauf­um­satz in Höhe von 3,89 Mio. Euro auf Fonds (1,63 Mio. Euro), Aktien (1,24 Mio.) und Anlei­hen (1,02 Mio.).

In wel­chem Umfeld wurde in der Woche vom 3. bis 7. Juli gehan­delt? In der Berichts­wo­che gaben Aktien auf brei­ter Front kräf­tig nach. Der Dax ging mit 16.187,91 Punkte in die Woche hin­ein und mit 15.603,40 Punk­ten wie­der raus. Der EURO STOXX 50 (Per­for­mance) star­tete mit 10.174,73 Punk­ten in die Woche und machte bei 9.800,47 Punk­ten am Frei­tag Schluss. Der S&P 500 eröff­nete am Mon­tag die Berichts­wo­che mit 4.448,18 Punk­ten und ver­ab­schie­dete sich mit 4.398,89 Punk­ten ins Wochen­ende. Der Nik­kei 225 hatte am Mon­tag­mor­gen 33.788,28 Punkte, am Frei­tag­abend aber nur noch 32.493,60 Punkte.

Die Kurs­ver­luste lie­ßen wohl auch die Akti­en­quo­ten in den von first­five beob­ach­te­ten Depots etwas zurück­ge­hen (siehe Umsätze und Quo­ten).

Und die fal­len­den Akti­en­kurse tru­gen zum Rück­gang der Depot­per­for­mance seit Jah­res­be­ginn (YTD) gegen­über den Vor­wo­chen bei. In der aus­ge­wo­ge­nen Risi­ko­klasse ging der Index-​​Punktestand von 191,05 Ende Woche 25 auf 189,93 Ende Woche 27 zurück. Die YTD-​​Performance redu­zierte sich dadurch von 5,96 auf 5,34 Pro­zent. In der dyna­mi­schen Risi­ko­klasse fiel der Punk­te­stand im Zwei-​​Wochen-​​Abstand von 296,40 auf 294,64 Punkte; die YTD-​​Performance sank von 10,49 auf 9,83 Pro­zent.

Der Ver­fas­ser des News­let­ters liest neid­voll: „Die Jacke inte­griert eine feuch­tig­keits­re­ak­tive Lüf­tung: Die über Brust und Rücken ver­lau­fen­den Belüf­tungs­öff­nun­gen deh­nen sich je nach Schweiß­bil­dung aus oder zie­hen sich zusam­men. Bei Bedarf öff­nen sie sich auto­ma­tisch, um einen küh­len­den Luft­zug zu erzeu­gen. Die­ser Ansatz sorgt dafür, dass sich Läu­fer auf ihre Leis­tung kon­zen­trie­ren kön­nen, ohne sich mit Reiß­ver­schlüs­sen oder Kipp­schal­tern her­um­schla­gen zu müs­sen“ (Andreas Donath, golem​.de).

Was für Läu­fer gilt, sollte für Ver­fas­ser von News­let­ters erst recht gel­ten. Ein küh­len­der Luft­zug, damit sich der Schreib­ar­bei­ter auf die Inhalte kon­zen­trie­ren kann, ohne sich mit den Fehl­grif­fen bzw. Tipp­feh­lern auf dem Key­board her­um­schla­gen zu müs­sen, die sich in der letz­ten hal­ben Stunde schon abnor­mal häuf­ten, weil sie posi­tiv mit der Zim­mer­tem­pe­ra­tur kor­re­lie­ren. Das Zitat bezieht sich auf die Aerogami-​​Laufjacke von Nike. Aller­dings soll die Vari­ante für Her­ren sowieso erst im Herbst erschei­nen, für den aktu­el­len News­let­ter unter den Bedin­gun­gen des Hoch­som­mers in jedem Fall zu spät.

Ansons­ten hat die Nike-​​Aktie im lau­fen­den Jahr in US-​​Dollar rund 9 Pro­zent ver­lo­ren. Am Don­ners­tag, 29.06., legte Nike die Zah­len für das jüngste Quar­tal vor, das Ende Mai endete. Die Zah­len waren gemischt, wie zu lesen war: „Wäh­rend der Gesamt­um­satz im Vor­jah­res­ver­gleich (per Ende Mai) um 5% zule­gen konnte (nun bei 12,8 Mil­li­ar­den Dol­lar), lag vor allem der Gewinn je Aktie im Fokus. Die­ser fiel um mehr als 25% auf 0,66 USD (vgl. zum Vor­jahr: 0,91 USD). Die Lager­be­stände blie­ben nahezu unver­än­dert im Ver­gleich bei 8,45 Mil­li­ar­den Dol­lar. Der zurück­ge­gan­gene Gewinn wurde unter ande­rem durch die wei­ter­hin hohen Lager­be­stände und auch die gestie­ge­nen Kos­ten belas­tet.“ (finan​zen​.net).

Eine Reihe von Ana­lys­ten plä­dierte wei­ter­hin für „Kau­fen“. So etwa die Deut­sche Bank. Das Kurs­ziel der zustän­di­gen Ana­lys­tin Gabri­ella Car­bone liegt wei­ter­hin bei 125 US-​​Dollar. Sie fand die Zah­len von Nike weni­ger schlimm als befürch­tet und hob lobend eine ver­bes­serte Lager­be­stands­si­tua­tion her­vor. Der gegen­tei­li­gen Ansicht ist die Ana­lys­tin der DZ Bank Katha­rina Schmen­ger. Sie monierte, das die hohen Lager­be­stände die Pro­fi­ta­bi­li­tät belas­tet hät­ten und senkte das Kurs­ziel von 104 auf 96 US-​​Dollar bei gleich­zei­ti­ger „Verkaufs“-Bewertung. Der Kurs der Nike-​​Aktie steht aktu­ell bei etwas unter 107 USD.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.3.75 Sika 30 Nts A3LG7W
2.3.375 KER 33 EMTN A3LEL4
3.iShsII-Dev.Mkts Prop.Yld U.ETFA0LEW8
4. NIKE Inc. B 866993
5.PER 32 AR A3LAXC