Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.XETRA Gold A0S9GB
2.3 EIB 33 A1HRJ3
3.3.25 DBF 33 EMTN A351TV
4.Relx PLC A0M95J
5.Dana­her Corp. 866197

In der kur­zen 20. Woche fiel ein Kauf­um­satz in Höhe von 0,33 Mio. Euro an, davon 0,17 Mio. bei Anlei­hen, 0,12 Mio. bei Deri­va­ten und 0,04 Mio. bei Aktien. Die Kauf­trans­ak­tio­nen in unse­rem klei­nen Depo­t­aus­schnitt für die Berichts­wo­che waren wenig spek­ta­ku­lär, kaum der Rede wert. Mehr der Rede wert war vie­len Kom­men­ta­to­ren der Woche der Dax.

In der Berichts­wo­che gelang es dem Dax end­lich, die 16.000er Marke deut­lich zu über­tref­fen und dabei ein Rekord­hoch zu erzie­len. Pie­täts­gründe legen viel­leicht nahe, dar­auf zu ach­ten, Begriffe wie Him­mel­fahrt (Deutsch­land) oder Auf­fahrt (Schweiz, Liech­ten­stein) nicht zu sehr als Meta­phern für andere Sach­ver­halte zu stra­pa­zie­ren. Aber am Dax-​​Verhalten in der Berichts­wo­che ist doch auf­fal­lend, dass er über Him­mel­fahrt sel­ber eine Auf­fahrt hin­legte auf bis zu 16.332 Punkte am Frei­tag der Berichts­wo­che, die er mit einem Schluss­kurs von 16.274 Punk­ten been­dete.

Zufäl­lige Koin­zi­denz der pro­fa­nen und hei­li­gen Gescheh­nisse oder höhere Fügung? Da wir uns im News­let­ter nur für das Pro­fane der Finanz­märkte zustän­dig füh­len, wol­len wir uns an die­ser Stelle den Höhen­flug des Dax in der zwei­ten Hälfte der Berichts­wo­che etwas näher anschauen. Aber ganz kön­nen wir vom Himmel-​​Thema nicht las­sen. Denn die Frage stellt sich: sind 16.322 Punkte über­haupt hoch? Kann man hier von Auf­fahrt reden oder gar von der Fahrt gen Him­mel? Zwei­fel beschlei­chen einen, wenn man in den Arti­kel von Daniel Mohr in der FAZ vom 22.5. schaut.

Er ist über­schrie­ben mit: „Warum der Dax nicht auf 49.000 Punk­ten steht.“ Er schreibt wei­ter: „Das Rekord­hoch für den Dax ist Grund zur Freude. Kehrt wie­der mehr Opti­mis­mus ein, sind sogar ganz andere Kurs­ni­veaus denk­bar.“ Aus die­ser Per­spek­tive ist der der­zei­tige Dax-​​Stand immer noch Aus­druck der irdi­schen Mühen in der Ebene, weit weg von jener Art Him­mel, auf die Mohr in der Über­schrift und mit sei­ner Hoff­nung auf mehr Opti­mis­mus an den Märk­ten anspielt. Mohr macht dann u.a. die Dif­fe­renz von Kurs-​​Index und Performance-​​Index beim Dax zum Thema. Der Kurs-​​Dax hat sich natur­ge­mäß lang­fris­tig deut­lich schlech­ter ent­wi­ckelt als der Performance-​​Dax, der auch Divi­den­den mit­be­rück­sich­tigt. Da die meis­ten ande­ren Leit­in­di­zes Kurs-​​Indizes sind, müsste für den inter­na­tio­na­len Ver­gleich eigent­lich der Dax-​​Kurs-​​Index her­an­ge­zo­gen wer­den.

Wäh­rend der Performance-​​Dax seit Juni 1999 um fast 200 Pro­zent zule­gen konnte, stei­gerte sich der Kurs-​​Dax nur um rund 50 Pro­zent. Der fran­zö­si­sche (Preis-)Leitindex CAC 40 legte in die­sem Zeit­raum 67 Pro­zent zu, der bri­ti­sche FTSE 100 klet­terte um 18 Pro­zent nach oben, der Euro Stoxx 50 ver­bes­serte sich um 14 Pro­zent, der ita­lie­ni­sche FTSE MIB ver­lor sogar 26 Pro­zent. Im euro­päi­schen Ver­gleich schnitt also der Kurs-​​Dax sogar noch rela­tiv gut ab.

Aber wol­len wir ihn mit euro­päi­schen Indi­zes ver­glei­chen? Nein, der Blick schweift auf der Suche nach Vor­bil­dern und Bench­marks stets in die USA. Und dort ging es ganz anders zur Sache: Der Dow Jones und der S&P 500 leg­ten seit Som­mer 1999 um 210 Pro­zent bzw. noch etwas mehr zu. Der Nas­daq 100 stei­gerte sich um fast 530 Pro­zent. Offen­bar kann der Dax-​​Performance-​​Index mit den Dow Jones und S&P 500 ganz gut mit­hal­ten, nur mit dem klei­nen Schön­heits­feh­ler, dass es sich bei den bei­den Letzt­ge­nann­ten um Kurs­in­di­zes han­delt. Der Dax kann also mit Divi­den­den geschminkt nur schein­bar mit­hal­ten, in Wahr­heit sieht er in sei­ner Kurs­ge­stalt ziem­lich alt aus.

Bleibt an die­ser Stelle noch Platz für zwei Käufe, die wir mit unse­rem Depo­t­aus­schnitt erfass­ten. Im rela­ti­ven Käufe-​​Ranking sind zwei bis 2033 lau­fende Anlei­hen von EIB ver­zeich­net. Es han­delt sich um Papiere der Euro­pean Invest­ment Bank, wovon die zweit­plat­zierte Anleihe 2013, die dritt­plat­zierte im Januar 2023 emit­tiert wor­den ist.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.XETRA Gold A0S9GB
2.3 EIB 33 A1HRJ3
3.2.875 EIB 33 Bds A3LCWP
4.3.25 DBF 33 EMTN A351TV
5.Dana­her Corp. 866197