Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.XETRA Gold A0S9GB
2.Xtra­ckers II EUR Over.Rate Sw. 1CDBX0AN
3. Bil­fin­ger SE 590900
4.Texas Instru­ments Inc. 852654
5.Cap­ge­mini SE 869858

Das Kauf­vo­lu­men in der Berichts­wo­che bzw. Woche Nr. 18 in Höhe von 0,25 Mio. Euro ver­teilte sich auf Fonds (0,17 Mio. Euro) und Aktien (0,09 Mio.). Anlei­hen und Deri­vate waren in die­sem Zeit­raum in unse­rem Depo­t­aus­schnitt nicht gefragt.

Ganz oben auf der Liste der abso­lu­ten Top-​​Käufe steht eine Inves­ti­tio­nen in Xetra-​​Gold. Xetra-​​Gold ist ein ETC (Exchange-​​traded Com­mo­dity), der mit 13,47 Mil­li­ar­den Euro sehr volu­mi­nös ist. Bei die­sem „Pro­dukt“ han­delt es sich um eine mit Gold unter­legte Inha­ber­schuld­ver­schrei­bung, die den Anle­gern einen Anspruch auf die Lie­fe­rung von phy­si­schem Gold ver­brieft. Im lau­fen­den Jahr hat der Wert die­ses Gold-​​ETCs um knapp 8 Pro­zent zuge­legt. 2022 waren es 7 Pro­zent, 2021 stei­gerte sich Xetra-​​Gold um 4 Pro­zent, 2020 um 13,2 Pro­zent und 2019 um über 21 Pro­zent.

Michael Blu­men­roth von der Deut­schen Bank ana­ly­sierte in sei­nem jüngs­ten Markt­kom­men­tar zur Berichts­wo­che auf der Home­page von Xetra-​​Gold die aktu­el­len Trei­ber des Gold­prei­ses: Im Kon­sens mit vie­len ande­ren Markt­be­ob­ach­tern erach­tet Blu­men­roth die Erwar­tun­gen der Markt­teil­neh­mer bezüg­lich der Geld­po­li­tik der US-​​Notenbank Fed als wesent­li­chen Fak­to­ren der Gold­preis­ent­wick­lung. Im Hin­blick auf die Ent­wick­lung in der 18. Woche schrieb er: „Die US-​​Währungshüter haben am Mitt­woch­abend die Leit­zin­sen erwar­tungs­ge­mäß um 0,25 Pro­zent­punkte auf 5,00 bis 5,25 Pro­zent und damit das höchste Niveau seit 2007 erhöht. Gleich­zei­tig deu­tete Fed-​​Gouverneur Jerome Powell jedoch die Mög­lich­keit einer Zinspause im Juni an. Er betonte zwar die Daten­ab­hän­gig­keit zukünf­ti­ger Ent­schei­dun­gen und dass es durch­aus zu wei­te­ren Zins­an­he­bun­gen kom­men könnte. Die Zins­ter­min­märkte preis­ten im Nach­gang der Sit­zung jedoch ein, dass der Zins­er­hö­hungs­zy­klus der Fed nun been­det sei und dass es in der zwei­ten Jah­res­hälfte sogar zu ers­ten Zins­sen­kun­gen kom­men dürfte – eine mög­li­cher­weise etwas sport­li­che Erwar­tung.“

Michael Blu­men­roth wies fer­ner dar­auf hin, dass die Ren­di­ten etwa zwei­jäh­ri­ger US-​​Staatsanleihen in Wochen­frist von 4,14 Pro­zent auf 3,70 Pro­zent gefal­len seien und erklärte: „Nied­ri­gere Ren­di­ten und ein des­halb ten­den­zi­ell eher schwä­che­rer US-​​Dollar lie­fer­ten den Gold­prei­sen Rücken­wind. Zumal auch die Ren­di­ten euro­päi­scher Staats­an­lei­hen san­ken, nach­dem die EZB ihr Zins­er­hö­hungs­tempo von 0,5 auf nun­mehr 0,25 Pro­zent­punkte her­un­ter­ge­schraubt hatte.“ Gold stand Ende der Woche Nr. 17 bei nicht ganz 1990 USD, bis Don­ners­tag der Berichts­wo­che ging es auf bis zu 2.063 USD hoch, am Ende der Woche Nr. 18 waren es dann 2018 USD, gegen­wär­tig (9.5.) steht der Gold­preis bei rund 2035 USD.

Eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung unse­res Depo­t­aus­schnitts inves­tierte am Mitt­woch der Berichts­wo­che in Aktien von Texas Instru­ments (TI). Am 26. April hatte der in Dal­las behei­ma­tete Vete­ran der Chip-​​Produktion seine jüngs­ten Quar­tals­zah­len vor­ge­legt. Und die waren nicht gut; sie ent­spra­chen aber den Pro­gno­sen der Geschäfts­lei­tung von TI. Der Umsatz redu­zierte sich gegen­über dem ers­ten Vor­jah­res­quar­tal um 11 Pro­zent auf 4,38 Mrd. US-​​Dollar. Dem lie­gen unter­schied­li­che Ent­wick­lung in den Spar­ten zugrunde. Im Bereich „Ana­log“, der das Kern­ge­schäft bil­det, gab der Umsatz um 15 Pro­zent nach (auf 3,29 Mrd. USD). Bei „Embed­ded Pro­ces­sing“ klet­terte der Umsatz hin­ge­gen um sechs Pro­zent nach oben (auf 0,83 Mrd. USD). Kräf­tig war auch der Rück­gang der ope­ra­ti­ven Marge. Sie schrumpfte um 25 Pro­zent. Seit Anfang April hat die Aktie von Texas Instru­ments deut­lich nach­ge­ge­ben. Anfang April stand sie bei 185 USD, am 5. Mai war sie bei 161 USD ange­kom­men. Der­zeit steht der Kurs der TI-​​Aktie bei 164 USD.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Xtra­ckers II EUR Over.Rate Sw. 1CDBX0AN
2. Texas Instru­ments Inc. 852654
3.Bil­fin­ger SE 590900
4.Cap­ge­mini SE 869858
5.XETRA Gold A0S9GB