Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | 1.75 GSK 30 EMTN-S | A1904C |
2. | 4 GS 29 EMTN –S | A3K9K0 |
3. | 0,375% Medtr.Glb Hd 20/28 | A28293 |
4. | 0,25% Bk Nova Scot 21/28 MTN | A3KVKV |
5. | 0,75% Evonik Ind.MTN 16/28 | A185QB |
In der 8. Woche summierten sich die Käufe in unserem für den Newsletter aufbereiteten Depotausschnitt auf 0,81 Mio. Euro.
Davon fiel mehr als die Hälfte im Rentensegment an: Für diese Wertpapiere gaben die erfassten Vermögensverwaltungen in der Berichtswoche 0,45 Mio. Euro aus.
In Fonds investierten die Häuser 0,34 Mio. Euro.
Im Vergleich dazu wurden Aktien mit 0,04 Mio. Euro geradezu stiefmütterlich behandelt.In der Berichtswoche waren viele Aktienindizes im Endeffekt rückwärtsgefahren, wenn auch nicht allzu weit.
Dies und die wieder stärker aufkeimenden makroökonomischen Sorgen haben vielleicht den Aktien-Appetit mancher Verwaltung vorübergehend gezügelt.
Der Kauf mit dem höchsten Volumen in der Berichtswoche war eine Investition in eine Anleihe mit der Bezeichnung
GlaxoSmithKline Capital PLC 1,75% 18/30.
Es handelt sich bei GSK plc (alt: GlaxoSmithKline) um ein in London ansässiges Pharmaunternehmen. Es stellt nach Angaben von finanzen.net u.a. Medikamente gegen Asthma, HIV/Aids, Malaria, Depression, Migräne her, zudem Impfstoffe (u.a. gegen Hepatitis, Diphtherie, Tetanus, Typhus oder Grippe).
„GlaxoSmithKline Consumer Healthcare bietet mit großen, bekannten Marken (Odol, Dr. Best, Sensodyne) ein komplettes Mundpflege-Programm wie auch Arzneimittel und Nahrungsergänzungsprodukte für die Gesundheitsvorsorge und die Selbstmedikation.“ (finanzen.net)
Die eben genannte 1,75-Prozent-Anleihe des Pharmakonzerns wurde am 21.05.2018 begeben. Sie läuft bis 21.05.2030. Das Volumen der in Euro notierten Anleihe beträgt 750 Mio. Euro. Der Preis der Anleihe ist seit Mitte Januar wieder gefallen auf nunmehr aktuell 87,70 Euro. Entsprechend ist die Rendite gestiegen, sie beträgt nun 3,72 Prozent (Angaben Börse Frankfurt).
Ähnliches gilt auch für die anderen Unternehmensanleihen in unseren Topkäufelisten. Die Kurse sind jüngst wieder gefallen, mehr oder weniger in die Nähe der Allzeittiefs, die in der Regel im Herbst 2022 erreicht worden sind.
Und die Renditen liegen in Bereichen etwas unter oder über 4 Prozent. Die Haupttreiber der Kurse / Renditen kommen bekanntlich aus der Makroökonomie, deshalb befinden sich die Anleihen fast im Gleichschritt.
„Ein kaltes Eis ist im Sommer nicht nur eine schöne Erfrischung, sondern auch ein Wettlauf gegen die Zeit: Hitze und Sonne lassen es schnell dahinschmelzen.
Damit soll bald Schluss sein, wenn es nach den Eis-Herstellern Ben and Jerry’s und Magnum geht.
Der britische Konzern Unilever, zu dem die beiden Marken gehören, arbeitet aktuell an einer neuartigen Rezeptur, mit der Eiscreme nicht mehr so schnell schmelzen soll, wie The Times berichtet“, berichtete die Redaktion von AOL.de am 25.02. von der Eisfront.
Das Hauptmotiv dabei sei die Energiereduzierung. Das Ziel sei, Eis nicht mehr bei minus 18 Grad zu lagern wie bisher, sondern nur noch bei minus 12 Grad. Nun denn, vielleicht gibt es irgendwann ein Eis, das man bei plus 30 Grad oder darüber lagern kann, ohne dass es schmilzt. Das wäre sicher ein Verkaufsschlager und würde, wenn dieser Wurf Unilever gelänge, der Aktie Flügel verliehen.
Das würde ihr gut tun, denn in den letzten beiden Wochen hat sie wieder verloren: es ging von 4280 Pence am 14.02. auf 4036 Pence am 28.02. zurück.
Ein Unilever-Ausblick vor einer Woche war auch nicht berauschend.
Die Unternehmensleitung stellte die Marktbeobachter auf ein geringeres Umsatzwachstum ein. Unternehmen der Lebensmittelbranche wie Unilever stehen unter dem Druck der allgemeinen Teuerung.
Aber sie stehen auch unter dem Druck der Öffentlichkeit, die unkt, dass Unternehmen der Lebensmittelbranche diesen Preisdruck nur vorgeben, um ihn auf Kunden auszuüben.
Jedenfalls haben die Analysten bei Betrachtung von Unilever durchaus gemischte Gefühle. So sagt Goldman Sachs „Halten“ bei einem Kursziel von 4.400 Pence. Jefferies empfiehlt hingegen „Kaufen“, bei einem allerdings abgesenkten, aber immer noch hohen Kursziel 4.650 Pence.
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | 1.75 GSK 30 EMTN-S | A1904C |
2. | 4 GS 29 EMTN –S | A3K9K0 |
3. | Unilever PLC | A0JNE2 |
4. | 0,375% Medtr.Glb Hd 20/28 | A28293 |
5. | 0,25% Bk Nova Scot 21/28 MTN | A3KVKV |