Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.1.75 GSK 30 EMTN-​​S A1904C
2.4 GS 29 EMTN –S A3K9K0
3.0,375% Medtr.Glb Hd 20/​28 A28293
4.0,25% Bk Nova Scot 21/​28 MTN A3KVKV
5.0,75% Evo­nik Ind.MTN 16/​28 A185QB

In der 8. Woche sum­mier­ten sich die Käufe in unse­rem für den News­let­ter auf­be­rei­te­ten Depo­t­aus­schnitt auf 0,81 Mio. Euro.

Davon fiel mehr als die Hälfte im Ren­ten­seg­ment an: Für diese Wert­pa­piere gaben die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen in der Berichts­wo­che 0,45 Mio. Euro aus.

In Fonds inves­tier­ten die Häu­ser 0,34 Mio. Euro.

Im Ver­gleich dazu wur­den Aktien mit 0,04 Mio. Euro gera­dezu stief­müt­ter­lich behan​delt​.In der Berichts­wo­che waren viele Akti­en­in­di­zes im End­ef­fekt rück­wärts­ge­fah­ren, wenn auch nicht allzu weit.

Dies und die wie­der stär­ker auf­kei­men­den makro­öko­no­mi­schen Sor­gen haben viel­leicht den Aktien-​​Appetit man­cher Ver­wal­tung vor­über­ge­hend gezü­gelt.

Der Kauf mit dem höchs­ten Volu­men in der Berichts­wo­che war eine Inves­ti­tion in eine Anleihe mit der Bezeich­nung

Gla­xoS­mit­h­Kline Capi­tal PLC 1,75% 18/​30.

Es han­delt sich bei GSK plc (alt: Gla­xoS­mit­h­Kline) um ein in Lon­don ansäs­si­ges Phar­ma­un­ter­neh­men. Es stellt nach Anga­ben von finan​zen​.net u.a. Medi­ka­mente gegen Asthma, HIV/​Aids, Mala­ria, Depres­sion, Migräne her, zudem Impf­stoffe (u.a. gegen Hepa­ti­tis, Diph­the­rie, Teta­nus, Typhus oder Grippe).

Gla­xoS­mit­h­Kline Con­su­mer Health­care bie­tet mit gro­ßen, bekann­ten Mar­ken (Odol, Dr. Best, Sen­so­dyne) ein kom­plet­tes Mundpflege-​​Programm wie auch Arz­nei­mit­tel und Nah­rungs­er­gän­zungs­pro­dukte für die Gesund­heits­vor­sorge und die Selbst­me­di­ka­tion.“ (finan​zen​.net)

Die eben genannte 1,75-Prozent-Anleihe des Phar­ma­kon­zerns wurde am 21.05.2018 bege­ben. Sie läuft bis 21.05.2030. Das Volu­men der in Euro notier­ten Anleihe beträgt 750 Mio. Euro. Der Preis der Anleihe ist seit Mitte Januar wie­der gefal­len auf nun­mehr aktu­ell 87,70 Euro. Ent­spre­chend ist die Ren­dite gestie­gen, sie beträgt nun 3,72 Pro­zent (Anga­ben Börse Frank­furt).

Ähn­li­ches gilt auch für die ande­ren Unter­neh­mens­an­lei­hen in unse­ren Top­käu­fe­lis­ten. Die Kurse sind jüngst wie­der gefal­len, mehr oder weni­ger in die Nähe der All­zeit­tiefs, die in der Regel im Herbst 2022 erreicht wor­den sind.

Und die Ren­di­ten lie­gen in Berei­chen etwas unter oder über 4 Pro­zent. Die Haupt­trei­ber der Kurse /​ Ren­di­ten kom­men bekannt­lich aus der Makro­öko­no­mie, des­halb befin­den sich die Anlei­hen fast im Gleich­schritt.

Ein kal­tes Eis ist im Som­mer nicht nur eine schöne Erfri­schung, son­dern auch ein Wett­lauf gegen die Zeit: Hitze und Sonne las­sen es schnell dahin­schmel­zen.

Damit soll bald Schluss sein, wenn es nach den Eis-​​Herstellern Ben and Jerry’s und Magnum geht.

Der bri­ti­sche Kon­zern Uni­le­ver, zu dem die bei­den Mar­ken gehö­ren, arbei­tet aktu­ell an einer neu­ar­ti­gen Rezep­tur, mit der Eis­creme nicht mehr so schnell schmel­zen soll, wie The Times berich­tet“, berich­tete die Redak­tion von AOL​.de am 25.02. von der Eis­front.

Das Haupt­mo­tiv dabei sei die Ener­gie­re­du­zie­rung. Das Ziel sei, Eis nicht mehr bei minus 18 Grad zu lagern wie bis­her, son­dern nur noch bei minus 12 Grad. Nun denn, viel­leicht gibt es irgend­wann ein Eis, das man bei plus 30 Grad oder dar­über lagern kann, ohne dass es schmilzt. Das wäre sicher ein Ver­kaufs­schla­ger und würde, wenn die­ser Wurf Uni­le­ver gelänge, der Aktie Flü­gel ver­lie­hen.

Das würde ihr gut tun, denn in den letz­ten bei­den Wochen hat sie wie­der ver­lo­ren: es ging von 4280 Pence am 14.02. auf 4036 Pence am 28.02. zurück.

Ein Unilever-​​Ausblick vor einer Woche war auch nicht berau­schend.

Die Unter­neh­mens­lei­tung stellte die Markt­be­ob­ach­ter auf ein gerin­ge­res Umsatz­wachs­tum ein. Unter­neh­men der Lebens­mit­tel­bran­che wie Uni­le­ver ste­hen unter dem Druck der all­ge­mei­nen Teue­rung.

Aber sie ste­hen auch unter dem Druck der Öffent­lich­keit, die unkt, dass Unter­neh­men der Lebens­mit­tel­bran­che die­sen Preis­druck nur vor­ge­ben, um ihn auf Kun­den aus­zu­üben.

Jeden­falls haben die Ana­lys­ten bei Betrach­tung von Uni­le­ver durch­aus gemischte Gefühle. So sagt Gold­man Sachs „Hal­ten“ bei einem Kurs­ziel von 4.400 Pence. Jef­fe­ries emp­fiehlt hin­ge­gen „Kau­fen“, bei einem aller­dings abge­senk­ten, aber immer noch hohen Kurs­ziel 4.650 Pence.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.1.75 GSK 30 EMTN-​​S A1904C
2.4 GS 29 EMTN –S A3K9K0
3.Uni­le­ver PLC A0JNE2
4.0,375% Medtr.Glb Hd 20/​28 A28293
5.0,25% Bk Nova Scot 21/​28 MTN A3KVKV