Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.1.75 GSK 30 EMTN-​​S A1904C
2.Adyen N.V. A2JNF4
3.Coca-​​Cola Co., The 850663
4.0 BRD 23 Obl 110486
5.3.25 NESF 31 EMTN A3LA6R

In der Berichts­wo­che vom 13. bis 17. Februar sum­mier­ten sich die Käufe auf 0,32 Mio. Euro. Davon ent­fie­len knapp über 0,16 Mio. Euro auf Käufe von Aktien und etwas unter 0,16 Mio. auf Inves­ti­tio­nen in Anlei­hen.

Bevor wir auf die Käufe der Berichts­wo­che ein­ge­hen, schauen wir kurz auf die bis­he­rige Ent­wick­lung der von first­five erfass­ten Depots in die­sem Jahr. Nach sie­ben Wochen ist der Zeit­raum lange genug, um bereits wie­der einen Blick auf die YTD-​​Performance zu wer­fen.

Der Depotin­dex der kon­ser­va­ti­ven Risi­ko­klasse hat sich rela­tiv zum Jah­res­ende 2022 so gut wie nicht bewegt.

Jedoch sahen wir eine Stei­ge­rung in der aus­ge­wo­ge­nen Risi­ko­klasse (um 4,25 Pro­zent) und in der dyna­mi­schen Risi­ko­klasse (4,73 Pro­zent).

Noch kräf­ti­ger war die YTD-​​Performance bis Ende der Berichts­wo­che in der dyna­mi­schen Risi­ko­klasse: hier betrug der Zuwachs seit Jah­res­be­ginn 7,37 Pro­zent.

Adyen ist ein in Ams­ter­dam behei­ma­te­ter Zah­lungs­dienst­leis­ter, der vor zwei Wochen die jüngs­ten Zah­len vor­legte.

Eli­sa­beth Atz­ler schrieb damals im Han­dels­blatt („Trotz Gewinn­stei­ge­rung ent­täuscht Adyen die Inves­to­ren“): „Die Fol­gen der star­ken Preis­stei­ge­run­gen brem­sen das Wachs­tum von Euro­pas wert­volls­tem Zah­lungs­dienst­leis­ter Adyen. Das nie­der­län­di­sche Unter­neh­men baute zwar sein Geschäft auch 2022 aus, blieb aber hin­ter dem Zuwachs der Vor­jahre zurück – und auch hin­ter den Erwar­tun­gen von Inves­to­ren.

Die Adyen-​​Aktien bra­chen am Mitt­woch­mit­tag um 14 Pro­zent ein. … Im Som­mer 2021 hatte der Kurs dop­pelt so hoch wie aktu­ell gele­gen.“ Schuld an die­sen Zah­len seien nach Adyen-​​Angaben die Teue­rung wie auch die geo­po­li­ti­schen Insta­bi­li­tä­ten gewe­sen, die sich nega­tiv auf den Han­del aus­wirk­ten.

Das Trans­ak­ti­ons­vo­lu­men von Adyen sei zwar 2022 um 50 Pro­zent auf annä­hernd 770 Mil­li­ar­den Euro gestie­gen. Das sei aber weni­ger als die 70 Pro­zent, die man 2021 ver­mel­den konnte.

Auch der Gewinn sei mit 16 Pro­zent deut­lich schwä­cher ange­stie­gen als 2021 (57 Pro­zent). Aller­dings weist Atz­ler auch dar­auf hin, dass der Online­han­del in der Aus­nah­me­si­tua­tion der Coro­na­zeit einen außer­or­dent­li­chen Schub bekom­men hat.

2022 nor­ma­li­sier­ten sich die Bedin­gun­gen wie­der. Des­halb ist 2021 auch nur sehr bedingt als Bench­mark geeig­net. Zudem steht Adyen im Intra-​​Branchenvergleich gut da.

Wäh­rend andere Bran­chen­mit­glie­der ihr Per­so­nal 2022 redu­zier­ten, erhöhte Adyen nach Anga­ben von Atz­ler die Beschäf­tig­ten­zahl um rund 50 Pro­zent.

2023 plane man wei­tere Ein­stel­lun­gen in der Grö­ßen­ord­nung von 2022. Die Anle­ger rea­gier­ten jedoch deut­lich nega­tiv auf die Ver­öf­fent­li­chung der letz­ten Quar­tals­zah­len. Der Kurs der Aktie fiel von 1.618 Euro am 2. Februar auf 1.284 Euro am 8. Februar.

Der­zeit steht der Kurs bei knapp 1.450 Euro.

Den­noch steht die Aktie von Adyen wei­ter­hin auf der „Con­vic­tion Buy List“ von Gold­man Sachs mit einem Kurs­ziel von 2.300 Euro.

In bei­den Topkäufe-​​Listen steht eine kurz­lau­fende Anleihe der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land.

Es han­delt sich um eine Null­ku­pon­an­leihe, die 2021 emit­tiert wurde und bis 15. Dezem­ber 2023 läuft.

Der Kurs der Anleihe hat fast bestän­dig nach­ge­ge­ben, der­zeit steht er bei 97,64 Pro­zent. Dar­aus ergibt sich eine Ren­dite von rund 3 Pro­zent. Eine Gele­gen­heit, kurz auf die aktu­elle Zinsstruktur-​​Kurve deut­scher Staats­an­lei­hen zu schauen.

Sie ist allen­falls flach-​​positiv, über wei­tere Stre­cken jedoch invers – Letz­te­res ins­be­son­dere in Lauf­zeit­be­rei­chen zwi­schen 1 und 7 Jah­ren. Eine 6-​​monatige Anleihe ren­tiert der­zeit bei knapp unter 3 Pro­zent, eine 1-​​jährige mit etwas über 3 Pro­zent. Eine 7-​​jährige ren­tiert mit 2,45 Pro­zent, eine 10-​​jährige mit 2,48 Pro­zent und eine 30-​​jährige mit 2,42 Pro­zent.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.1.75 GSK 30 EMTN-​​S A1904C
2.0 BRD 23 Obl 110486
3.3.25 NESF 31 EMTN A3LA6R
4.Coca-​​Cola Co., The 850663
5.Total­En­er­gies SE 850727