Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.0.4 PEP 32 Nts A283G0
2.1.625 E.ON 29 Bds A2E4BF
3.2.125 Tenne29EMTN-​​S A3K48Y
4.Micro­soft Corp. 870747
5.Coca-​​Cola Co., The 850663

Die Käufe in unse­rem Depo­t­aus­schnitt für die sechste Berichts­wo­che sum­mier­ten sich auf 5,45 Mio. Euro. Davon ent­fie­len auf Anlei­hen 5,10 Mio. Euro, auf Aktien 0,28 Mio. Euro und auf Fonds 0,07 Mio. Euro.

Allein eine Inves­ti­tion in die Anleihe, die an der Spitze unse­rer Top­käufe steht, machte rund 80 Pro­zent des Kauf­um­sat­zes in der Woche vom 6. bis 10. Februar aus.

Kom­men wir nun zu ein­zel­nen Käu­fen in der Berichts­wo­che. Wenn wir vor bel­le­zis­ti­schen Meta­phern nicht zurück­schre­cken, kön­nen wir fol­gen­den Satz auch ohne Trig­ger­war­nung zitie­ren:

Jah­re­lang tobte ein Krieg zwi­schen Pepsi und Coca-​​Cola um das bes­sere Erfri­schungs­ge­tränk.

Doch wel­cher der bei­den Divi­den­den­kö­nige hat eigent­lich die bes­sere Aktie?“ Das fragte Johann Wert­her am 14. 02. auf Börse.online.

Auf Rang fünf unse­rer abso­lu­ten Käu­fe­liste steht eine Inves­ti­tion in Aktien von Coca-​​Cola.

Ganz an der Spitze die­ser Tabelle thront jedoch mit einem immen­sen Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men eine Anleihe – von Pepsi. Ist dies nun ein Indiz dafür, dass Coca-​​Cola die bes­sere Aktie hat? Oder eher ein Hin­weis dar­auf, dass Pep­siCo die bes­se­ren Anlei­hen emit­tiert?

Wen­den wir uns zunächst der Akti­en­frage zu und der Ant­wort von Johann Wert­her. Er schreibt: „Sie sind beide Divi­den­den­kö­nige, der Inbe­griff von Value-​​Werten und rie­sige Kon­zerne.“

Den­noch ver­folg­ten, so Wert­her, beide Kon­zerne unter­schied­li­che Stra­te­gien. Coca-​​Cola habe das Abfül­lungs­ge­schäft schritt­weise aus­ge­la­gert und sei dadurch schlan­ker gewor­den.

Zugleich wolle man im Energy-​​Drink-​​Markt mehr Prä­senz zei­gen. Im Gegen­satz dazu setze Pep­siCo schon lange nicht mehr nur auf Erfri­schungs­ge­tränke, son­dern habe diver­si­fi­ziert; so sei man u.a. im Snack-​​Segment erfolg­reich mit Ange­bo­ten ver­tre­ten.

Beide Aktien hält Wert­her nicht mehr für allzu güns­tig bepreist, die Divi­den­den­ren­dite liege aktu­ell jeweils nur noch bei um die drei Pro­zent. „Sowohl Coca-​​Cola als auch Pep­siCo haben vor allem in der Krise 2022 von der Rota­tion des Kapi­tals von Growth auf Value pro­fi­tiert und dürf­ten Anle­ger ver­mut­lich deut­lich schwan­kungs­är­mer durch die Krise brin­gen.“

Wel­che ist aber nun die bes­sere Aktie?

Die Ant­wort von Wert­her lau­tet: „Beide Unter­neh­men sind solide geführte und sta­bile Cash-​​Produzenten, die in jeder Markt­phase Mil­li­ar­den an Gel­dern ver­die­nen. Mit Blick auf die kom­men­den Monate und Jahre scheint aller­dings Pep­siCo die attrak­ti­vere Aktie zu sein.“

Er begrün­det dies mit einer bes­se­ren Diver­si­fi­ka­tion des Unter­neh­mens (ins­be­son­dere durch das Snack-​​Geschäftsfeld), die sei­ner Ansicht nach in der kom­men­den Rezes­sion nütz­lich sein könnte.

Wer hin­ge­gen vor allem auf Erfri­schungs­ge­tränke fokus­siere, wie Coca-​​Cola, laufe Gefahr, wei­ter in das Visier der Regu­lie­rungs­be­hör­den zu rücken.

Schaut man zur Kon­trolle auf die Ana­lys­ten­be­wer­tun­gen, die Mar­ket­scree­ner ver­öf­fent­licht, dann ergibt sich der­zeit fol­gen­des Bild:

Im Hin­blick auf die Coca-​​Cola-​​Aktie über­wie­gen in den letz­ten Mona­ten die Kauf­emp­feh­lun­gen bei wei­tem die Hal­te­be­wer­tun­gen.

Auch bei der PepsiCo-​​Aktie sind im letz­ten hal­ben Jahr die Kauf-​​Ratings in der Mehr­heit, wenn auch in einer eher knap­pen, bei zugleich grö­ße­rer Anzahl von Halte-​​Ratings und in jün­ge­rer Zeit auch eini­gen Ver­kaufs– (bzw. Reduktions-​​) Emp­feh­lun­gen.

Dem­zu­folge wäre eher die Coca-​​Cola-​​Aktie zu bevor­zu­gen. So sah es zumin­dest auch eine von uns erfasste Ver­mö­gens­ver­wal­tung, die am Diens­tag der Berichts­wo­che in Aktien von Coca-​​Cola inves­tierte.

Der Inves­ti­ti­ons­be­trag war aber deut­lich tie­fer als die Summe, die eine Ver­wal­tung am Mitt­woch der Berichts­wo­che für eine Anleihe von Pep­siCo locker machte.

Die 2020 in Euro emit­tierte, per Kupon mit 0,4 Pro­zent ver­zinste Anleihe läuft bis 2032. Der Preis steht nach Anga­ben der Börse Frank­furt aktu­ell bei knapp über 76 Pro­zent.

Diese Börse gibt der­zeit die Ren­dite mit rund 3,30 Pro­zent an. Wir sehen beim Kurs der Anleihe das typi­sche, weil vola­ti­lere Schwan­kungs­pro­fil seit Som­mer 2022.

Die­ses Standardkurs-​​Profil zei­gen auch die bei­den im abso­lu­ten Ran­king (gemäß Volu­men) fol­gen­den zweit– und dritt­plat­zier­ten Anlei­hen, wenn auch in unter­schied­li­cher Aus­prä­gung.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.iShsIV-​​MSCI Wld.SRI UCITS ETFA2DX7X
2. 2.125 Tenne29EMTN-​​S A3K48Y
3.1.625 E.ON 29 Bds A2E4BF
4.Micro­soft Corp. 870747
5.1,125% Euronext 19/​29 A2R3AR