Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.2,75% Finld 12 – 28 A1G0EU
2.Deut­sche Börse AG 581005
3.2% Eu 22/​27 MTN A3K4DS
4.iShsVII-​​NASDAQ 100 ETF A2N34W
5.iShsIV-​​DL Treas​.Bd 20+yr ETF A2DXN8

In der 47. Woche kauf­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­res aktu­el­len Depo­t­aus­schnitts Wert­pa­piere in Höhe von 4,32 Mio. Euro.

Davon ent­fie­len 3,16 Mio. Euro auf Anlei­hen, 0,67 Mio. auf Aktien und 0,10 Mio. auf Fonds.

Die Unter­neh­men, deren Aktien in den für die Kom­men­tare zu Woche 47 erfass­ten Kauf­lis­ten ver­zeich­net sind, kom­men alle­samt aus Europa.

Dar­un­ter waren auch deut­sche Akti­en­ge­sell­schaf­ten, die in letz­ter Zeit häu­fi­ger auf Ein­kaufs­zet­teln von Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­rer Aus­schnitte stan­den.

Im Fonds­sek­tor stan­den nur ETFs auf dem Kauf­pro­gramm, Akti­en­fonds ebenso wie Ren­ten­fonds. Den größ­ten Anteil zum Kauf­um­satz steu­erte aber die in bei­den Topkäufe-​​Ranglisten erst­plat­zierte Staats­an­leihe bei: der Inves­ti­ti­ons­be­trag machte 83 Pro­zent des Kauf­um­sat­zes aus.

Die 2012 emit­tierte 2,75%-Anleihe Finn­lands läuft bis 4. Juli 2028.

Der Kurs der Anleihe hat sich von Niveaus teils deut­lich über 120 Pro­zent in die­sem Jahre immer wei­ter von die­ser Marke nach unten ent­fernt. Der­zeit steht der Kurs bei 102,5 Pro­zent, was einer Ren­dite von 2,27 Pro­zent ent­spricht. Wäh­rend die drei skan­di­na­vi­schen Län­der Däne­mark, Schwe­den und Nor­we­gen etwa von S&P, Fitch, Moody‘s und Scope mit Höchst­note Triple-​​A bewer­tet wer­den, ist Finn­land mit AA+ (bzw. Aa1, Moody‘s) eine Stufe dar­un­ter.

In Europa gehö­ren neben den genann­ten skan­di­na­vi­schen Staa­ten gemäß Stan­dard & Poor’s auch die Schweiz, Liech­ten­stein, Luxem­burg, Nie­der­lande und Deutsch­land zur Triple-​​A Gruppe. Frank­reich etwa ist mit AA zwei Stu­fen dar­un­ter, Ita­lien mit BBB sogar 7 Stu­fen dar­un­ter.

S&P sowie Fitch raten die EU wie Frank­reich mit AA. In der Berichts­wo­che inves­tierte eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung unse­res Depo­t­aus­schnitts in eine 2-​​Prozent-​​Anleihe der EU, die der­zeit bei einem Preis von 98,90 mit 2,55 Pro­zent ren­tiert.

Die bis 04.10.2027 lau­fende Anleihe wurde am 20.09.2022 emit­tiert, das Emis­si­ons­vo­lu­men beträgt 7 Mil­li­ar­den Euro.

Was macht die EU mit die­sem Geld? Die Anleihe gehört nach Eigenaus­kunft zum „Next­Ge­ne­ra­tio­nEU reco­very instru­ment“. Las­sen wir die EU –Kom­mis­sion per Pres­se­mit­tei­lung vom 12.10.2021 aus Anlass der Emis­sion der ers­ten grü­nen Anleihe sel­ber zu Wort kom­men:

Next­Ge­ne­ra­tio­nEU ist ein befris­te­tes Auf­bau­in­stru­ment mit einem Volu­men von mehr als 800 Mrd. EUR zu jewei­li­gen Prei­sen, mit dem die Erho­lung Euro­pas von der Coronavirus-​​Pandemie unter­stützt und gleich­zei­tig ein Bei­trag zum Auf­bau eines grü­ne­ren, digi­ta­le­ren und res­i­li­en­te­ren Europa geleis­tet wer­den soll.

Zur Finan­zie­rung von Next­Ge­ne­ra­tio­nEU wird die Euro­päi­sche Kom­mis­sion im Namen der EU ab jetzt bis Ende 2026 auf den Kapi­tal­märk­ten rund 800 Mrd. EUR auf­brin­gen. Ins­ge­samt ergibt dies ein Kre­dit­vo­lu­men von durch­schnitt­lich rund 150 Mrd. EUR pro Jahr.“

Die ver­zeich­nete Anleihe war die 12. Emis­sion im Rah­men die­ses Pro­gramms und die 7. Emis­sion im Jahr 2022. Das Wert­pa­pier mit der WKN A3K4DS ist nur eine Tran­che von zweien, wie die Euro­päi­sche Kom­mis­sion auf ihrer Transaktionen-​​Seite berich­tet. Ins­ge­samt wur­den näm­lich 12 Mil­li­ar­den Euro ein­ge­sam­melt, wobei 7 Mil­li­ar­den Euro auf die gelis­tete Tran­che ent­fiel und 5 Mil­li­ar­den auf eine 30-​​Jahre-​​Tranche, die bis 4.10. 2052 läuft.

Das neue Anleihen-​​Programm der EU stand und steht gerade in Deutsch­land auch unter Öko­no­men unter teils hef­ti­ger Kri­tik.

Da wir an die­ser Stelle dar­auf nicht näher ein­ge­hen kön­nen, soll hier ein Hin­weis genü­gen:

Der Bun­des­tag stellt auf einer Seite unter Dokumente/​Textarchiv/​2022 unter der Über­schrift „Exper­ten uneins über Corona-​​Wiederaufbauprogramm der EU“ die Ergeb­nisse einer Anhö­rung vor, bei der unter­schied­li­che Sicht­wei­sen vor­ge­tra­gen wur­den: „Über Chan­cen und Risi­ken der 750 Mil­li­ar­den Euro umfas­sen­den Auf­bau– und Res­i­li­en­z­fa­zi­li­tät (ARF) als Haupt­be­stand­teil des Corona-​​Wiederaufbauprogramms ‚Next Gene­ra­tion EU‘ hat der Euro­pa­aus­schuss am Mon­tag, 20. Juni 2022, mit acht Sach­ver­stän­di­gen bei einer öffent­li­chen Anhö­rung dis­ku­tiert.“ Neben einer Zusam­men­fas­sung der Posi­tio­nen sind dort auch die Stel­lung­nah­men der Fach­leute ein­seh­bar.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.2,75% Finld 12 – 28 A1G0EU
2.iShsVII-​​NASDAQ 100 ETFA2N34W
3. 2% Eu 22/​27 MTN A3K4DS
4.iShsIV-​​DL Treas​.Bd 20+yr ETF A2DXN8
5.Anto­fa­gasta PLC 867578