Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.1,5% Abb.Ire.Fin. 18/​26 A2RSC7
2.0,125% Nestle F.I. 20/​27 MTNA28W7C
3. 4,25% Usa 22/​24 A3K92A
4.Télé­per­for­mance SE 889287
5.Nestlé S.A. A0Q4DC

In der 39. Berichts­wo­che kauf­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen Wert­pa­piere in Höhe von 0,29 Mio. Euro. Das ist nicht viel, selbst wenn der Depo­t­aus­schnitt eher klein war.

Der größte Teil die­ser Summe ent­fiel auf Anlei­hen, näm­lich 0,26 Mio. Euro, Aktien kamen auf 0,03 Mio. Kauf­um­satz, und bei Fonds und Deri­va­ten stand eine glatte null als Betrag in der Kauf­liste.

Mit der 39. Berichts­wo­che endete der Han­dels­mo­nat Sep­tem­ber. Im Sep­tem­ber betrug der Kauf­um­satz in unse­ren Depo­t­aus­schnit­ten 9,52 Mio. Euro.

Die teil­ten sich auf unter Anlei­hen (7,16 Mio. Euro), Aktien (2,06 Mio.), Deri­vate (0,16 Mio.) und Fonds (0,14 Mio.). Unter den zehn Top­käu­fen gemäß Volu­men im Sep­tem­ber waren acht Anlei­hen, eine Aktie und ein Fonds, wobei ein grö­ße­rer Teil die­ser Anlei­hen in Woche 38 auf den Ein­kaufs­zet­teln ver­schie­de­ner Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen stand.

Mit dem Sep­tem­ber endete auch das dritte Quar­tal.

Wäh­rend im Sep­tem­ber unter den Käu­fen ganz klar Anlei­hen domi­nier­ten, waren es im August Aktien und im Juli eben­falls Aktien, obwohl Anlei­hen im ers­ten Monat des drit­ten Quar­tals gleich­falls keine geringe Inves­ti­ti­ons­summe auf sich zie­hen konn­ten. Aller­dings rela­ti­viert sich die Domi­nanz der Anlei­hen hin­sicht­lich des Umsatz­vo­lu­mens, wenn man auch die Ver­kaufs­seite berück­sich­tigt.

Wie wir unter „Märkte und Favo­ri­ten“ schrei­ben, stellte sich in Monats­frist bei Anlei­hen ein Ver­kaufs­über­hang ein, bei Aktien sahen wir einen Kauf­über­hang. Anlei­hen wur­den also über­wie­gend abge­ge­ben und die neuen Anleihen-​​Investitionen waren in der Regel Ersatz für ver­kaufte Anleihen-​​Anteile.

Die „Rota­tion“ bestand darin, dass Anlei­hen von nicht­eu­ro­päi­schen Schwel­len­län­dern durch Anlei­hen aus euro­päi­schen Län­dern ersetzt wur­den. Man könnte auch sagen, es fand eine Kon­trak­tion des Anla­ge­rau­mes in Rich­tung Europa statt. Dass die­ses grobe Bild nicht ganz stimmt, die erfass­ten Ver­wal­tun­gen teils auch wie­der in Ren­ten­pa­piere aus außer­eu­ro­päi­schen Län­dern inves­tier­ten, zei­gen z.B. die Käufe in der hier zu bespre­chen­den Berichts­wo­che.

Wir sehen im aktu­el­len Topkäufe-​​Ranking per Volu­men auf Rang 3 eine US-​​Staatsanleihe, die in der Berichts­wo­che, am 30.09.2022, emit­tiert wurde, bis 2024 läuft und einen Kupon von 4,25 Pro­zent zahlt. Es ist also nicht nur Sicher­heit, son­dern auch die Höhe der Ren­dite, die hier als Attrak­tor wirkt. Um uns nicht unnö­tig zu wie­der­ho­len, ver­wei­sen wir an die­ser Stelle auf den „Quoten“-Kommentar (unter „Umsätze und Quo­ten“), in dem wir auf Anlei­hen und kurz auf die US-​​Zinsstrukturkurve ein­ge­hen.

Mit Käu­fen baut man ein Port­fo­lio auf.

Mit Käu­fen und Ver­käu­fen steu­ert man ein Port­fo­lio durch das Anla­ge­uni­ver­sums.

Und mit Ver­käu­fen löst man ein Port­fo­lio auf.

Blei­ben wir hier bei der Auf­gabe, das Port­fo­lio durch das Anla­ge­uni­ver­sum zu steu­ern. Die Per­for­mance von Port­fo­lios ist nur zum Teil auf die Steu­er­künste der Portfolio-​​Piloten zurück­zu­füh­ren; ein erheb­li­cher Teil geht auf Markt­be­we­gun­gen zurück, die ein­zelne Mana­ger in der Regel nicht beein­flus­sen kön­nen.

Diese Markt­be­we­gun­gen sind in den letz­ten drei Quar­ta­len im Kur­s­trend abschüs­sig gewe­sen. Das wirkte sich auch in den Depot-​​Indizes, die first­five errech­net, nicht gerade erbau­lich aus. In der kon­ser­va­ti­ven Risi­ko­klasse stand der Index am 30.9.2022 bei 148,28 Punk­ten.

Das sind 11,62 Pro­zent weni­ger als zu Beginn des Jah­res. Und es sind nur 0,22 Pro­zent mehr als am 6.1.2017. Der Index der mode­rat dyna­mi­schen Risi­ko­klasse stand am Frei­tag­abend der Berichts­wo­che bei 209,31 Punkte. Das sind 15,17 Pro­zent weni­ger als an Neu­jahr. Aber es sind 15,28 Pro­zent mehr als am 6.1.2017.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Télé­per­for­mance SE 889287
2.1,5% Abb.Ire.Fin. 18/​26 A2RSC7
3.0,125% Nestle F.I. 20/​27 MTN A28W7C
4.4,25% Usa 22/​24 A3K92A
5.Nestlé S.A. A0Q4DC