Top-​​Käufe

nach Umsatz­größeWKN
1.2,25% Afr.Dev.Bk 22/​29 MTNA3K9CQ
2. 4,125% Bul­ga­rien 22/​29 MTNA3K9PK
3. 1,35% Mexiko 20/​27 MTN A282QP
4.1% Polen 19/​29 MTN A2RYWG
5.2% Bundanl.V.13/23 110232

In der 38. Berichts­wo­che inves­tier­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen des Newsletter-​​Depotausschnittes 5,77 Mio. Euro neu in Wert­pa­piere. Die­ses Volu­men ver­teilte sich auf Anlei­hen (5,62 Mio. Euro), Deri­vate (0,08 Mio.) und Aktien (0,08 Mio.).

In unse­ren bei­den Top-​​Käufe-​​Tabellen befin­den sich Anlei­hen über­wie­gend aus Europa, eine aus Mit­tel­ame­rika und eine trans­na­tio­nale mit Schwer­punkt Afrika.

Im abso­lu­ten Top-​​Käufe-​​Ranking führt eine 2,25-Prozent-Anleihe der Afri­can Deve­lop­ment Bank.

Die 1964 gegrün­dete Afri­ka­ni­sche Ent­wick­lungs­bank oder Afri­can Deve­lop­ment Bank (im Fol­gen­den: ADB) ist eine von drei Säu­len der über­ge­ord­ne­ten Afri­can Deve­lop­ment Bank Group.

Die bei­den ande­ren Säu­len sind gegen­wär­tig der Afri­can Deve­lop­ment Fund und der Nige­ria Trust Fund. Die Mis­sion der Bank Group ist laut Home­page die För­de­rung eines nach­hal­ti­gen Wirt­schafts­wachs­tums (im Dop­pel­sinn des Wor­tes) und die Reduk­tion der Armut in Afrika.

An der Group sind ihren aktu­el­len Anga­ben zufolge 54 regio­nale Mit­glieds­län­der aus Afrika und 27 nicht­re­gio­nale Mit­glieds­län­der aus nicht­afri­ka­ni­schen Welt­re­gio­nen betei­ligt. Dar­un­ter befin­det sich seit 1973 auch Deutsch­land.

Zweck der Afri­can Deve­lop­ment Bank ist es, „die Finan­zie­rung von Ent­wick­lungs­pro­jek­ten in Afrika durch afri­ka­ni­sche Staa­ten zu ermög­li­chen. Hier­für unter­stützt sie ihre regio­na­len Mit­glieds­län­der vor allem durch Kre­dite zur För­de­rung des wirt­schaft­li­chen und sozia­len Sek­tors“ (Wiki­pe­dia). Fitch ratet die Fremdwährungs-​​Anleihen der Bank mit „AAA“, also mit dem Spit­zen­wert Triple A, der besagt: „Schuld­ner höchs­ter Boni­tät, Aus­fall­ri­siko auch län­ger­fris­tig so gut wie ver­nach­läs­sig­bar.“

Wie bereits unse­rer Topkäufe-​​Tabelle zu ent­neh­men ist, han­delt es sich bei der an der Spitze ste­hen­den ADB-​​Anleihe – die unter Fixed Rate Social Bonds sub­su­miert wird – um eine sie­ben­jäh­rige Anleihe, die 2022 in Euro bege­ben wurde und per Kupon mit 2,25 Pro­zent ver­zinst wird. Das Emis­si­ons­da­tum war der 14.09.2022. Der Start­kurs lag bei 99,6 Pro­zent. Aktu­ell (27.09.) steht der Preis bei 95,7 Pro­zent, das ent­spricht einer Ren­dite von rund 2,95 Pro­zent.

Auf dem zwei­ten Rang in unse­rem abso­lu­ten Topkäufe-​​Ranking steht eine Anleihe Bul­ga­ri­ens, die gleich­falls 2029 fäl­lig wird.

Bul­ga­rien wird zu den euro­päi­schen Schwel­len­län­dern gezählt. Das BIP pro Kopf lag 2021 nach Anga­ben von „Ger­many Trade&Invest“ bei 9.850 Euro (Deutsch­land: 42.918 Euro). Wir lesen dort auch über die EU-„Entwicklungsziele“ (Domi­nik Vor­höl­ter; „Unsi­cher­hei­ten und Risi­ken neh­men zu“, 10.06.2022): „Im Rah­men der Auf­bau– und Res­i­li­en­z­fa­zi­li­tät ste­hen Bul­ga­rien ins­ge­samt 12,3 Mil­li­ar­den Euro zur Ver­fü­gung.

Die Ver­gabe der Finanz­mit­tel ist bis 2023 vor­ge­se­hen und zugleich gebun­den an struk­tu­relle Refor­men und Ziele des Green Deals, der eine kli­ma­neu­trale, nach­hal­tige, effi­zi­ente und wett­be­werbs­fä­hige Wirt­schaft anstrebt. Im För­der­zeit­raum 2021 bis 2027 kann das Land aus dem mehr­jäh­ri­gen Finanz­rah­men der EU zusätz­lich ins­ge­samt 16,7 Mil­li­ar­den Euro abru­fen.“

Kom­men wir zu dem in unse­rer abso­lu­ten Topkäufe-​​Tabelle zweit­plat­zier­ten bul­ga­ri­schen Euro­bond (Fonds­wäh­rung Euro) zurück. Der wurde am 23.09. emit­tiert, am Frei­tag der Berichts­wo­che. Der Kupon ist mit 4,125 Pro­zent deut­lich höher als jener der zuerst bespro­che­nen Anleihe. Fitch ratet Bul­ga­rien mit BBB+, das ist oberste Unter­gruppe von „Lower medium grade“: „Durch­schnitt­lich gute Anlage.

Bei Ver­schlech­te­rung der Gesamt­wirt­schaft ist aber mit Pro­ble­men zu rech­nen“. Das Emis­si­ons­vo­lu­men der Anleihe betrug 1,5 Mil­li­ar­den Euro. Die Anleihe star­tete bei einem Kurs von 98,69 Pro­zent und steht aktu­ell (27.09.) bei 95,4 Pro­zent. Die Börse Frank­furt errech­net für die­sen Preis eine Ren­dite in Höhe von 4,92 Pro­zent.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.6,5% Nor­dex Se Ihs 18/​23 RegsA2GSSM
2. 2% Bundanl.V.13/23 110232
3.2,25% Afr.Dev.Bk 22/​29 MTNA3K9CQ
4. 1,35% Mexiko 20/​27 MTN A282QP
5.1% Polen 19/​29 MTN A2RYWG