Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | 2,25% Afr.Dev.Bk 22/29 MTN | A3K9CQ |
2. | 4,125% Bulgarien 22/29 MTN | A3K9PK |
3. | 1,35% Mexiko 20/27 MTN | A282QP |
4. | 1% Polen 19/29 MTN | A2RYWG |
5. | 2% Bundanl.V.13/23 | 110232 |
In der 38. Berichtswoche investierten die Vermögensverwaltungen des Newsletter-Depotausschnittes 5,77 Mio. Euro neu in Wertpapiere. Dieses Volumen verteilte sich auf Anleihen (5,62 Mio. Euro), Derivate (0,08 Mio.) und Aktien (0,08 Mio.).
In unseren beiden Top-Käufe-Tabellen befinden sich Anleihen überwiegend aus Europa, eine aus Mittelamerika und eine transnationale mit Schwerpunkt Afrika.
Im absoluten Top-Käufe-Ranking führt eine 2,25-Prozent-Anleihe der African Development Bank.
Die 1964 gegründete Afrikanische Entwicklungsbank oder African Development Bank (im Folgenden: ADB) ist eine von drei Säulen der übergeordneten African Development Bank Group.
Die beiden anderen Säulen sind gegenwärtig der African Development Fund und der Nigeria Trust Fund. Die Mission der Bank Group ist laut Homepage die Förderung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums (im Doppelsinn des Wortes) und die Reduktion der Armut in Afrika.
An der Group sind ihren aktuellen Angaben zufolge 54 regionale Mitgliedsländer aus Afrika und 27 nichtregionale Mitgliedsländer aus nichtafrikanischen Weltregionen beteiligt. Darunter befindet sich seit 1973 auch Deutschland.
Zweck der African Development Bank ist es, „die Finanzierung von Entwicklungsprojekten in Afrika durch afrikanische Staaten zu ermöglichen. Hierfür unterstützt sie ihre regionalen Mitgliedsländer vor allem durch Kredite zur Förderung des wirtschaftlichen und sozialen Sektors“ (Wikipedia). Fitch ratet die Fremdwährungs-Anleihen der Bank mit „AAA“, also mit dem Spitzenwert Triple A, der besagt: „Schuldner höchster Bonität, Ausfallrisiko auch längerfristig so gut wie vernachlässigbar.“
Wie bereits unserer Topkäufe-Tabelle zu entnehmen ist, handelt es sich bei der an der Spitze stehenden ADB-Anleihe – die unter Fixed Rate Social Bonds subsumiert wird – um eine siebenjährige Anleihe, die 2022 in Euro begeben wurde und per Kupon mit 2,25 Prozent verzinst wird. Das Emissionsdatum war der 14.09.2022. Der Startkurs lag bei 99,6 Prozent. Aktuell (27.09.) steht der Preis bei 95,7 Prozent, das entspricht einer Rendite von rund 2,95 Prozent.
Auf dem zweiten Rang in unserem absoluten Topkäufe-Ranking steht eine Anleihe Bulgariens, die gleichfalls 2029 fällig wird.
Bulgarien wird zu den europäischen Schwellenländern gezählt. Das BIP pro Kopf lag 2021 nach Angaben von „Germany Trade&Invest“ bei 9.850 Euro (Deutschland: 42.918 Euro). Wir lesen dort auch über die EU-„Entwicklungsziele“ (Dominik Vorhölter; „Unsicherheiten und Risiken nehmen zu“, 10.06.2022): „Im Rahmen der Aufbau– und Resilienzfazilität stehen Bulgarien insgesamt 12,3 Milliarden Euro zur Verfügung.
Die Vergabe der Finanzmittel ist bis 2023 vorgesehen und zugleich gebunden an strukturelle Reformen und Ziele des Green Deals, der eine klimaneutrale, nachhaltige, effiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft anstrebt. Im Förderzeitraum 2021 bis 2027 kann das Land aus dem mehrjährigen Finanzrahmen der EU zusätzlich insgesamt 16,7 Milliarden Euro abrufen.“
Kommen wir zu dem in unserer absoluten Topkäufe-Tabelle zweitplatzierten bulgarischen Eurobond (Fondswährung Euro) zurück. Der wurde am 23.09. emittiert, am Freitag der Berichtswoche. Der Kupon ist mit 4,125 Prozent deutlich höher als jener der zuerst besprochenen Anleihe. Fitch ratet Bulgarien mit BBB+, das ist oberste Untergruppe von „Lower medium grade“: „Durchschnittlich gute Anlage.
Bei Verschlechterung der Gesamtwirtschaft ist aber mit Problemen zu rechnen“. Das Emissionsvolumen der Anleihe betrug 1,5 Milliarden Euro. Die Anleihe startete bei einem Kurs von 98,69 Prozent und steht aktuell (27.09.) bei 95,4 Prozent. Die Börse Frankfurt errechnet für diesen Preis eine Rendite in Höhe von 4,92 Prozent.
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | 6,5% Nordex Se Ihs 18/23 Regs | A2GSSM |
2. | 2% Bundanl.V.13/23 | 110232 |
3. | 2,25% Afr.Dev.Bk 22/29 MTN | A3K9CQ |
4. | 1,35% Mexiko 20/27 MTN | A282QP |
5. | 1% Polen 19/29 MTN | A2RYWG |