Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.XETRA Gold A0S9GB
2.2,708% Tota­len. 16/​Und. FLR A1869H
3.2,5% Rwe AG MTN 22/​25A30VMU
4.0% Nederld 17 – 24 A19QGZ
5. 0% Th.Fisher Sc 21/​23 A3KY3B

Die Käufe in der Berichts­wo­che in Höhe von 1,06 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (0,51 Mio. Euro), Anlei­hen (0,43 Mio.), Deri­vate (0,11 Mio.).

Im August lagen gleich­falls Aktien vorne, und zwar mit 4,18 Mio. Kauf­um­satz sehr deut­lich; es folg­ten dann aber Fonds (0,88 Mio.), Anlei­hen (0,18 Mio.) und Deri­vate (0,04 Mio.).

Die first five unter den Akti­en­käu­fen im August gemäß Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men waren: 1) Pay­Pal Hol­dings (mit deut­li­chem Abstand füh­rend); 2) Adyen; 3) Novo-​​Nordisk; 4) Por­sche Auto­mo­bil Hol­ding Vor­zugs­ak­tien; 5) Sie­mens AG.

In der Berichts­wo­che erzielte eine Gold-​​Investition (Xetra-​​Gold) den höchs­ten Betrag unter allen Käu­fen in dem von uns erfass­ten Depot-​​Ausschnitt. Xetra-​​Gold befin­det sich aber auch auf unse­rer rela­ti­ven Top-​​Verkäufeliste (siehe „Ver­käufe“). Offen­bar kom­men unter­schied­li­che Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen der­zeit zu unter­schied­li­chen Ein­schät­zun­gen beim „Golde“.

Weil wir Gold bereits im News­let­ter in der Vor­wo­che unter Ver­käufe kurz kom­men­tier­ten, über­ge­hen wir das Edel­me­tall an die­ser Stelle, um uns nicht zeit­nah zu wie­der­ho­len.

Bemer­kens­wert auch, dass unter den first five der abso­lu­ten Top­käu­fe­liste der Woche 35 keine Aktie steht, son­dern ein Zer­ti­fi­kat (Xetra-​​Gold) und vier Anlei­hen, dar­un­ter zwei Nullkupon-​​Anleihen.

Das Emis­si­ons­da­tum der dritt­plat­zier­ten RWE-​​Anleihe mit einem 2,5-Prozent-Kupon war der 24. August 2022. Das Volu­men der Anleihe beträgt 1.250.000.000 Euro, oder kurz: 1,25 Mil­li­ar­den Euro. Die Anleihe ist in drei Jah­ren, am 24. August 2025, fäl­lig. Der Kurs der Anleihe ist seit Emis­sion gefal­len, er liegt aktu­ell (06.09.) bei 98,99, wor­aus sich eine Ren­dite von 2,86 Pro­zent errech­net.

Die viert­plat­zierte Nullkupon-​​Anleihe wurde vom nie­der­län­di­schen Staat oder, um kor­rekt zu sein, vom König­reich der Nie­der­lande am 13.10. 2017 bege­ben. Fäl­lig­keits­ter­min ist der 14.01.2024. Betrach­ten wir die Kurs­ent­wick­lung der Anleihe über ein Jahr, dann hat sie bis Mitte Juni kräf­tig ver­lo­ren; das 52-​​Tief war bei knapp über 98. Bis Ende Juli klet­terte der Kurs, um dann wie­der zu fal­len. Der­zeit steht er bei 98,79, was einer Ren­dite von 0,834 Pro­zent ent­spricht.

Auch die fünf­plat­zierte Anleihe von Thermo Fis­her Sci­en­ti­fic hat eine kurze Dura­tion in Jah­ren, sie läuft bis 18.11. 2023.

Die zweit­plat­zierte 2,706-Prozent-Totalenergies-Anleihe ist hin­ge­gen eine Hybrid­an­leihe.

Was ist das? „Eine Hybrid­an­leihe (engl. hybrid) ist eine eigen­ka­pi­tal­ähn­li­che, nach­ran­gige Unter­neh­mens­an­leihe mit sehr lan­ger Lauf­zeit oder ohne Lauf­zeit­be­gren­zung. Die Kün­di­gung durch den Emit­ten­ten ab einem vor­her fest­ge­leg­ten Ter­min ist mög­lich. Außer­dem kön­nen die ver­ein­bar­ten Kupon­zah­lun­gen unter bestimm­ten Bedin­gun­gen aus­ge­setzt bzw. ver­scho­ben wer­den.“ (Wiki­pe­dia) Die Totalenergies-​​Hybridanleihe hat keine Lauf­zeit­be­gren­zung, Total­en­er­gies hat aber die Option, die Anleihe vor­zei­tig zu kün­di­gen. Der erste Ter­min dafür ist der 5.5.2023.

Der Bun­des­kanz­ler sprach Ende Februar in einer Regie­rungs­er­klä­rung, mit der er auf den rus­si­schen Angriff auf die Ukraine rea­gierte, von einer Zei­ten­wende. In die­sem Kon­text kün­digte er eine Finan­zie­rungs­of­fen­sive für die Bun­des­wehr („Son­der­ver­mö­gen“) an.

Zwei Wochen spä­ter wurde der Kauf eines Kampf­flug­zeu­ges mit der Bezeich­nung F-​​35 Light­ning II aus den USA bekannt­ge­ge­ben. Über­flüs­sig zu erwäh­nen, dass der Her­stel­ler, Lockheed-​​Martin, diese Ent­schei­dung für rich­tig erach­tet, lesen wir doch auf der Inter­net­platt­form des Kon­zerns unter „Ger­many“: „F-​​35 Light­ning II: The Right Choice for Ger­many“.

Kli­cken wir zur Probe auch mal kurz auf „Greece“, dann lau­tet dort die Über­schrift: „The F-​​35 is the Right Figh­ter for Greece“. Für „Den­mark“ wählte man „For Denmark’s Secu­rity“ und rekur­riert im Text auf eine seit den 1950er Jah­ren wäh­rende Part­ner­schaft, die etwa auch die F-​​104 betraf. Die F-​​104-​​Partnerschaft mit Deutsch­land bleibt im Wer­be­text für Ger­many uner­wähnt, ver­mut­lich fürch­tet man, dass dies nega­tive Asso­zia­tio­nen wecken könnte. Die F-​​104 ist näm­lich bes­ser bekannt als Star­figh­ter.

Wie auch immer die Exper­ten­ur­teile über das neue Mehr­zweck­kampf­flug­zeug aus­fal­len mögen: Die Aktie des Erbau­ers der F-​​35 und vie­ler wei­te­rer Flug­ge­räte schoss bereits unmit­tel­bar nach dem Beginn des Ukrai­ne­kriegs am 24. Februar 2022 nach oben. Am 22. Februar notierte sie noch bei 386 USD, am 7. März war sie bei 466 USD ange­langt. Der­zeit steht die Aktie bei 418 USD und damit 18 Pro­zent höher als zu Jah­res­be­ginn.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
XETRA Gold A0S9GB
Che­v­ron Corp. 852552
Adobe Inc. 871981
Lock­heed Mar­tin Corp. 894648
Alten S.A. 918312