Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | LAM RENTEN NACHHALTIGKEIT | A2JF67 |
2. | Novo-Nordisk AS | A1XA8R |
3. | iShare.NASDAQ-100 UCITS ETF | A0F5UF |
4. | Vang. FTSE All-World H. Divid. Y. | A1T8FV |
5. | Nestlé S.A. | A0Q4DC |
Die Käufe in der 34. Woche in Höhe von 2,08 Mio. Euro verteilten sich auf Aktien (1,23 Mio. Euro), Fonds (0,81 Mio.) und Anleihen (0,04 Mio.).
Ganz oben auf unseren Top-Käufelisten steht ein Fonds, der seinem Namen nach in Rentenpapiere nachhaltiger Emittenten investiert. Emission ist hier in der Bedeutung von Wertpapierausgabe gemeint. Das Prädikat „nachhaltig“ legt hier jedoch auch die andere Bedeutung des Wortes Emission nahe, das sich letztlich von lateinisch emissio / emissus (das Schleudern, das Laufenlassen / das Entsenden) herleitet.
Dann bedeutet nachhaltige Emission, dass die Unternehmen des Fonds-Universums nur das an stofflichen Produkten und Nebenprodukten in die Atmosphäre oder generell in die Umwelt „schleudern“ dürfen, was mit Nachhaltigkeitskriterien in Einklang steht.
Aber nur stoffliche Produkte und Nebenprodukte? Bekanntlich werden auch Gesetze, Regeln und bestimmte Varianten von Kommunikation unter Umständen als nicht nachhaltig bewertet. Gesetze treten zwar durch „Verabschiedung“ in Kraft, aber die Sprachschöpfer hätten sich auch für „Laufenlassen“ oder „Entsenden“ als Fachbegriff entscheiden können. Und „Entsenden“ passt auch auf die Verbreitung von Botschaften, Filmen und dergleichen. Daher greift eine rein stoffliche Definition von Emission bei der Nachhaltigkeit zu kurz.
Wie definiert der LAM Renten Nachhaltig seine Nachhaltigkeitsziele? Schauen wir in das Kundeninformationsblatt. Dort steht: „Das Anlageziel soll unter Berücksichtigung nichtfinanzieller, verantwortlicher Investitionskriterien im Hinblick auf Umwelt, Soziales und guter Unternehmensführung erreicht werden.
Um dieses Ziel zu erreichen konzentriert sich die Anlagestrategie des Fonds insbesondere auf folgende Aspekte: Anpassung an den Klimawandel, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung, Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Einhaltung anerkannter arbeitsrechtlicher Standards (keine Kinder– und Zwangsarbeit, keine Diskriminierung), Maßnahmen zur Verhinderung von Korruption und Bestechung.“ Morningstar vergibt beim Nachhaltigkeitsrating für den LAM Renten Nachhaltigkeit, dessen laufende Kosten p.a. derzeit 0,13 Prozent betragen, drei von fünf möglichen Globen. Das ist eine durchschnittliche Bewertung.
Die risikoadjustierte Rendite des Fonds benotet Morningstar derzeit etwas besser: es gibt dafür 4 Sterne von 5 möglichen für die vergangenen drei Jahre. Das ist die Bewertung für ein überdurchschnittliches Ergebnis.
Wie sieht dieses konkret aus? Zunächst ist anzumerken, dass Morningstar den Fonds in die Kategorie „Unternehmensanleihen EUR“ (EUR Corporate Bond) einordnet. Der Fonds, der zu mindestens 51 Prozent in Anleihen investiert sein muss, hatte Ende Mai 51,01 Prozent seiner Gelder in Staatsanleihen investiert, 30,11 Prozent in Unternehmensanleihen, 16,35 Prozent in Verbriefungen, der kleine Rest sind Barmittel.
Er weicht damit deutlich von der Kategorie ab, die überwiegend in Corporates anlegt. Morningstar zufolge hat der Fonds über 3 Jahre mit p.a. –3,17 Prozent, über 1 Jahr –9,34 Prozent performt. Das heißt, dass der Rückgang in der kürzeren Frist (d.h. vor allem im laufenden Jahr) auch das Ergebnis in der längeren Frist verhagelte. 2019 und 2020 war die Wertentwicklung des Fonds positiv, 2021 und 2022 bislang negativ.
In den beiden Topkäufelisten ist auch ein ETF verzeichnet, der den Nasdaq 100 physisch und vollständig nachbildet, der in diesem Jahr auf 101 Unternehmen und damit auf 102 Aktien angewachsen ist. Der ausschüttende iShares Nasdaq 100 UCITS ETF (DE) verlor bis Mitte Juli kräftig, seither hat er wieder etwas an Höhe gewonnen. In Euro befindet er sich derzeit über das laufende Jahr mit über 14 Prozent im Minus, in USD beträgt der YTD-Verlust fast 25 US-Dollar.
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | LAM RENTEN NACHHALTIGKEIT | A2JF67 |
2. | 3% Norway 14 – 24 | A1ZEST |
3. | Straumann Holding AG | A3DHHH |
4. | iShare.NASDAQ-100 UCITS ETF | A0F5UF |
5. | Relx PLC | A0M95J |