Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.LAM REN­TEN NACH­HAL­TIG­KEITA2JF67
2. Novo-​​Nordisk ASA1XA8R
3. iShare.NASDAQ-100 UCITS ETF A0F5UF
4.Vang. FTSE All-​​World H. Divid. Y. A1T8FV
5.Nestlé S.A.A0Q4DC

Die Käufe in der 34. Woche in Höhe von 2,08 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (1,23 Mio. Euro), Fonds (0,81 Mio.) und Anlei­hen (0,04 Mio.).

Ganz oben auf unse­ren Top-​​Käufelisten steht ein Fonds, der sei­nem Namen nach in Ren­ten­pa­piere nach­hal­ti­ger Emit­ten­ten inves­tiert. Emis­sion ist hier in der Bedeu­tung von Wert­pa­pier­aus­gabe gemeint. Das Prä­di­kat „nach­hal­tig“ legt hier jedoch auch die andere Bedeu­tung des Wor­tes Emis­sion nahe, das sich letzt­lich von latei­nisch emis­sio /​ emis­sus (das Schleu­dern, das Lau­fen­las­sen /​ das Ent­sen­den) her­lei­tet.

Dann bedeu­tet nach­hal­tige Emis­sion, dass die Unter­neh­men des Fonds-​​Universums nur das an stoff­li­chen Pro­duk­ten und Neben­pro­duk­ten in die Atmo­sphäre oder gene­rell in die Umwelt „schleu­dern“ dür­fen, was mit Nach­hal­tig­keits­kri­te­rien in Ein­klang steht.

Aber nur stoff­li­che Pro­dukte und Neben­pro­dukte? Bekannt­lich wer­den auch Gesetze, Regeln und bestimmte Vari­an­ten von Kom­mu­ni­ka­tion unter Umstän­den als nicht nach­hal­tig bewer­tet. Gesetze tre­ten zwar durch „Ver­ab­schie­dung“ in Kraft, aber die Sprach­schöp­fer hät­ten sich auch für „Lau­fen­las­sen“ oder „Ent­sen­den“ als Fach­be­griff ent­schei­den kön­nen. Und „Ent­sen­den“ passt auch auf die Ver­brei­tung von Bot­schaf­ten, Fil­men und der­glei­chen. Daher greift eine rein stoff­li­che Defi­ni­tion von Emis­sion bei der Nach­hal­tig­keit zu kurz.

Wie defi­niert der LAM Ren­ten Nach­hal­tig seine Nach­hal­tig­keits­ziele? Schauen wir in das Kun­den­in­for­ma­ti­ons­blatt. Dort steht: „Das Anla­ge­ziel soll unter Berück­sich­ti­gung nicht­fi­nan­zi­el­ler, ver­ant­wort­li­cher Inves­ti­ti­ons­kri­te­rien im Hin­blick auf Umwelt, Sozia­les und guter Unter­neh­mens­füh­rung erreicht wer­den.

Um die­ses Ziel zu errei­chen kon­zen­triert sich die Anla­ge­stra­te­gie des Fonds ins­be­son­dere auf fol­gende Aspekte: Anpas­sung an den Kli­ma­wan­del, Ver­mei­dung und Ver­min­de­rung der Umwelt­ver­schmut­zung, Über­gang zu einer Kreis­lauf­wirt­schaft, Ein­hal­tung aner­kann­ter arbeits­recht­li­cher Stan­dards (keine Kin­der– und Zwangs­ar­beit, keine Dis­kri­mi­nie­rung), Maß­nah­men zur Ver­hin­de­rung von Kor­rup­tion und Beste­chung.“ Morningstar ver­gibt beim Nach­hal­tig­keits­ra­ting für den LAM Ren­ten Nach­hal­tig­keit, des­sen lau­fende Kos­ten p.a. der­zeit 0,13 Pro­zent betra­gen, drei von fünf mög­li­chen Glo­ben. Das ist eine durch­schnitt­li­che Bewer­tung.

Die risi­ko­ad­jus­tierte Ren­dite des Fonds beno­tet Morningstar der­zeit etwas bes­ser: es gibt dafür 4 Sterne von 5 mög­li­chen für die ver­gan­ge­nen drei Jahre. Das ist die Bewer­tung für ein über­durch­schnitt­li­ches Ergeb­nis.

Wie sieht die­ses kon­kret aus? Zunächst ist anzu­mer­ken, dass Morningstar den Fonds in die Kate­go­rie „Unter­neh­mens­an­lei­hen EUR“ (EUR Cor­po­rate Bond) ein­ord­net. Der Fonds, der zu min­des­tens 51 Pro­zent in Anlei­hen inves­tiert sein muss, hatte Ende Mai 51,01 Pro­zent sei­ner Gel­der in Staats­an­lei­hen inves­tiert, 30,11 Pro­zent in Unter­neh­mens­an­lei­hen, 16,35 Pro­zent in Ver­brie­fun­gen, der kleine Rest sind Bar­mit­tel.

Er weicht damit deut­lich von der Kate­go­rie ab, die über­wie­gend in Cor­po­ra­tes anlegt. Morningstar zufolge hat der Fonds über 3 Jahre mit p.a. –3,17 Pro­zent, über 1 Jahr –9,34 Pro­zent per­formt. Das heißt, dass der Rück­gang in der kür­ze­ren Frist (d.h. vor allem im lau­fen­den Jahr) auch das Ergeb­nis in der län­ge­ren Frist ver­ha­gelte. 2019 und 2020 war die Wert­ent­wick­lung des Fonds posi­tiv, 2021 und 2022 bis­lang nega­tiv.

In den bei­den Top­käu­fe­lis­ten ist auch ein ETF ver­zeich­net, der den Nas­daq 100 phy­sisch und voll­stän­dig nach­bil­det, der in die­sem Jahr auf 101 Unter­neh­men und damit auf 102 Aktien ange­wach­sen ist. Der aus­schüt­tende iSha­res Nas­daq 100 UCITS ETF (DE) ver­lor bis Mitte Juli kräf­tig, seit­her hat er wie­der etwas an Höhe gewon­nen. In Euro befin­det er sich der­zeit über das lau­fende Jahr mit über 14 Pro­zent im Minus, in USD beträgt der YTD-​​Verlust fast 25 US-​​Dollar.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.LAM REN­TEN NACH­HAL­TIG­KEITA2JF67
2.3% Nor­way 14 – 24 A1ZEST
3.Straumann Hol­ding AG A3DHHH
4.iShare.NASDAQ-100 UCITS ETF A0F5UF
5.Relx PLC A0M95J