Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
TotalEnergies SE | ||
2% Ab Inbev 16/28 MTN | ||
Equinor ASA | ||
Schneider Electric SE | ||
Xtr.(IE) — MSCI World Energy 1C |
Der Kaufumsatz in der 27. Woche in Höhe von 2,67 Mio. Euro verteilte sich auf Aktien (2,24 Mio. Euro), Anleihen (0,25 Mio.), Fonds (0,17 Mio.) und Derivate (0,01 Mio.).
Die Topverkaufslisten für Woche Nr. 27 sind offenkundig etwas energielastig: Totalenergies; Equinor; MSCI World Energy.
Auf Position 1 unserer Topkäufeliste gemäß Volumen steht ein Erwerb von Aktien des französischen Energiekonzerns Totalenergies, der rund 75 Prozent des gesamten Kaufumsatzes in unserem Depotausschnitt der Woche 27 ausmachte.
In der Berichtswoche war zu lesen, dass Totalenergies die 20-Prozent-Beteiligung an dem russischen Ölfeld Kharyaga an den Betreiber Zarubezhneft abgibt.
Zugleich dürfte in der Berichtswoche manchen Radsportinteressierten vor dem Fernseher aufgefallen sein, dass einige Tour-de-France-Fahrer den Namenszug des französischen Energiekonzerns auf ihren Trikots durch die Landschaft kutschieren: das Team um den dreimaligen Weltmeister Peter Sagan trägt nämlich den Namen seines Sponsors Totalenergies.
Das bedeutet aber nicht, dass Totalenergies nun komplett auf Energie-„Gewinnung“ durch menschliche Muskelkraft umgestellt hätte – wenngleich Sagan im Sprint kurzzeitig auch schon mal über 1400 Watt Leistung (bei einer Maximalgeschwindigkeit von 76 km/h) treten kann.
Es käme hier sowieso mehr auf Masse denn auf Klasse an. Wenn z.B. 40 Mio. Deutsche simultan nur schlaffe 100 Watt treten würden, ergäben sich 4 Milliarden Watt bzw. 4 Gigawatt Leistung. Dieses Leistungs-Potential wurde bisher noch nicht erschlossen, auch von Totalenergies im radsportbegeisterten Frankreich nicht. Was und wo erschließt also Totalenergies, welche Energien handelt es derzeit bevorzugt und wie verwandelt es diese in Aktienkursverläufe und Kurserwartungen?
Am 12. Juni hat Totalenergies durch einen Kooperationsvertrag mit der staatlichen Qatar Energy das eigene Engagement im Flüssiggas-Geschäft stark erweitert. Totalenergies war damit das erste ausländische Unternehmen, das mit Katar eine Kooperation zur Erschließung des Erdgasfeldes „North Field East“ im Persischen Golf vereinbarte, das derzeit als eines der größten der Welt gilt.
Aber im Laufe der vergangenen 4 Wochen haben vier weitere fossile Superschwergewichte aus dem Westen ähnliche Verträge mit Qatar Energy abgeschlossen: Eni, ConocoPhillips, Exxon Mobil, Shell.Katar beabsichtigt, die Erdgasförderung bis 2027 in zwei Phasen um 60 Prozent und die Verflüssigungskapazitäten von 77 Millionen auf letztlich 126 Millionen Tonnen pro Jahr zu erhöhen.
„Das Erweiterungsprojekt sieht den Bau von sechs Erdgas-Verflüssigungsanlagen vor. An der Anlage, an der Total Energies mit 25 Prozent beteiligt werden soll, ist der Produktionsstart für das Jahr 2026 geplant.“ (Niklas Záboji, „Energiekonzern Total darf in Qatar bohren“; 12.06.2022 FAZ) Im Prinzip die gleichen Verträge schlossen die anderen vier genannten Energiekonzerne ab.
Betrachten wir abschließend die Einschätzungen von Analysten in der letzten Zeit, dann sehen wir in den vergangenen Monaten ausschließlich Buy– und Hold-Bewertungen, die sich mengenmäßig ungefähr im Gleichgewicht befinden – wenngleich zuletzt Buy-Empfehlungen dominierten. In der Regel argumentieren die Analysten branchenbezogen.
Die Deutsche Bank etwa hob in ihrer jüngsten Analyse das Kursziel für Totalenergies von 48,10 auf 51,30 Euro („Hold“). Analyst James Hubbart erwartet aufgrund von Öl– und Gaspreissteigerungen eine „Cashflow-Lawine“. Die UBS hob das Kursziel von 59 auf 62 Euro („Buy“); Grund: auch hier gestiegene Rohstoffpreise und die Erwartung einer hohen durchschnittlichen Free-Cashflow-Rendite von 25 Prozent in 2022, wovon ein großer Teil an die Aktionäre ausgeschüttet werde. Goldman Sachs beließ es aus den gleichen Gründen bei 72 Euro („Buy“) – derzeit Höchstwert bei den Kurszielen. Wo befindet sich aber der Kurs der Aktie von Totalenergies derzeit? Er steht aktuell (12.07.) bei knapp unter 48 Euro.
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | 2% Ab Inbev 16/28 MTN | A18ZDR |
2. | Xtr.(IE) — MSCI World Energy 1C | A113FF |
3. | TotalEnergies SE | 850727 |
4. | 0,375% Landwirt.R.Bk 16/26 MTN | A12TZ0 |
5. | BNPP Flexi I-US Mortgage I H Cap. | A14092 |