Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
Total­En­er­gies SE
2% Ab Inbev 16/​28 MTN
Equi­nor ASA
Schnei­der Elec­tric SE
Xtr.(IE) — MSCI World Energy 1C

Der Kauf­um­satz in der 27. Woche in Höhe von 2,67 Mio. Euro ver­teilte sich auf Aktien (2,24 Mio. Euro), Anlei­hen (0,25 Mio.), Fonds (0,17 Mio.) und Deri­vate (0,01 Mio.).

Die Top­ver­kaufs­lis­ten für Woche Nr. 27 sind offen­kun­dig etwas ener­gie­las­tig: Total­en­er­gies; Equi­nor; MSCI World Energy.

Auf Posi­tion 1 unse­rer Top­käu­fe­liste gemäß Volu­men steht ein Erwerb von Aktien des fran­zö­si­schen Ener­gie­kon­zerns Total­en­er­gies, der rund 75 Pro­zent des gesam­ten Kauf­um­sat­zes in unse­rem Depo­t­aus­schnitt der Woche 27 aus­machte.

In der Berichts­wo­che war zu lesen, dass Total­en­er­gies die 20-​​Prozent-​​Beteiligung an dem rus­si­schen Ölfeld Kha­ryaga an den Betrei­ber Zaru­bezh­neft abgibt.

Zugleich dürfte in der Berichts­wo­che man­chen Rad­sport­in­ter­es­sier­ten vor dem Fern­se­her auf­ge­fal­len sein, dass einige Tour-​​de-​​France-​​Fahrer den Namens­zug des fran­zö­si­schen Ener­gie­kon­zerns auf ihren Tri­kots durch die Land­schaft kut­schie­ren: das Team um den drei­ma­li­gen Welt­meis­ter Peter Sagan trägt näm­lich den Namen sei­nes Spon­sors Total­en­er­gies.

Das bedeu­tet aber nicht, dass Total­en­er­gies nun kom­plett auf Energie-„Gewinnung“ durch mensch­li­che Mus­kel­kraft umge­stellt hätte – wenn­gleich Sagan im Sprint kurz­zei­tig auch schon mal über 1400 Watt Leis­tung (bei einer Maxi­mal­ge­schwin­dig­keit von 76 km/​h) tre­ten kann.

Es käme hier sowieso mehr auf Masse denn auf Klasse an. Wenn z.B. 40 Mio. Deut­sche simul­tan nur schlaffe 100 Watt tre­ten wür­den, ergä­ben sich 4 Mil­li­ar­den Watt bzw. 4 Giga­watt Leis­tung. Die­ses Leistungs-​​Potential wurde bis­her noch nicht erschlos­sen, auch von Total­en­er­gies im rad­sport­be­geis­ter­ten Frank­reich nicht. Was und wo erschließt also Total­en­er­gies, wel­che Ener­gien han­delt es der­zeit bevor­zugt und wie ver­wan­delt es diese in Akti­en­kurs­ver­läufe und Kurser­war­tun­gen?

Am 12. Juni hat Total­en­er­gies durch einen Koope­ra­ti­ons­ver­trag mit der staat­li­chen Qatar Energy das eigene Enga­ge­ment im Flüssiggas-​​Geschäft stark erwei­tert. Total­en­er­gies war damit das erste aus­län­di­sche Unter­neh­men, das mit Katar eine Koope­ra­tion zur Erschlie­ßung des Erd­gas­fel­des „North Field East“ im Per­si­schen Golf ver­ein­barte, das der­zeit als eines der größ­ten der Welt gilt.

Aber im Laufe der ver­gan­ge­nen 4 Wochen haben vier wei­tere fos­sile Super­schwer­ge­wichte aus dem Wes­ten ähn­li­che Ver­träge mit Qatar Energy abge­schlos­sen: Eni, Con­o­co­Phil­lips, Exxon Mobil, Shell.Katar beab­sich­tigt, die Erd­gas­för­de­rung bis 2027 in zwei Pha­sen um 60 Pro­zent und die Ver­flüs­si­gungs­ka­pa­zi­tä­ten von 77 Mil­lio­nen auf letzt­lich 126 Mil­lio­nen Ton­nen pro Jahr zu erhö­hen.

Das Erwei­te­rungs­pro­jekt sieht den Bau von sechs Erdgas-​​Verflüssigungsanlagen vor. An der Anlage, an der Total Ener­gies mit 25 Pro­zent betei­ligt wer­den soll, ist der Pro­duk­ti­ons­start für das Jahr 2026 geplant.“ (Niklas Záboji, „Ener­gie­kon­zern Total darf in Qatar boh­ren“; 12.06.2022 FAZ) Im Prin­zip die glei­chen Ver­träge schlos­sen die ande­ren vier genann­ten Ener­gie­kon­zerne ab.

Betrach­ten wir abschlie­ßend die Ein­schät­zun­gen von Ana­lys­ten in der letz­ten Zeit, dann sehen wir in den ver­gan­ge­nen Mona­ten aus­schließ­lich Buy– und Hold-​​Bewertungen, die sich men­gen­mä­ßig unge­fähr im Gleich­ge­wicht befin­den – wenn­gleich zuletzt Buy-​​Empfehlungen domi­nier­ten. In der Regel argu­men­tie­ren die Ana­lys­ten bran­chen­be­zo­gen.

Die Deut­sche Bank etwa hob in ihrer jüngs­ten Ana­lyse das Kurs­ziel für Total­en­er­gies von 48,10 auf 51,30 Euro („Hold“). Ana­lyst James Hub­bart erwar­tet auf­grund von Öl– und Gas­preis­stei­ge­run­gen eine „Cashflow-​​Lawine“. Die UBS hob das Kurs­ziel von 59 auf 62 Euro („Buy“); Grund: auch hier gestie­gene Roh­stoff­preise und die Erwar­tung einer hohen durch­schnitt­li­chen Free-​​Cashflow-​​Rendite von 25 Pro­zent in 2022, wovon ein gro­ßer Teil an die Aktio­näre aus­ge­schüt­tet werde. Gold­man Sachs beließ es aus den glei­chen Grün­den bei 72 Euro („Buy“) – der­zeit Höchst­wert bei den Kurs­zie­len. Wo befin­det sich aber der Kurs der Aktie von Total­en­er­gies der­zeit? Er steht aktu­ell (12.07.) bei knapp unter 48 Euro.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.2% Ab Inbev 16/​28 MTN A18ZDR
2.Xtr.(IE) — MSCI World Energy 1CA113FF
3. Total­En­er­gies SE 850727
4.0,375% Landwirt.R.Bk 16/​26 MTN A12TZ0
5.BNPP Flexi I-​​US Mort­gage I H Cap. A14092