Top-​​Käufe

Die Käufe in der 17. Berichts­wo­che sum­mier­ten sich auf ledig­lich 0,08 Mio. Euro oder 0,5 Pro­zent des Gesamt­um­sat­zes und beschränk­ten sich auf das Akti­en­seg­ment.

Im Monat April, der mit der hier zu bespre­chen­den Berichts­wo­che zu Ende gegan­gen ist, war der Kauf­um­satz mit 8,40 Mio. Euro dann doch erheb­lich höher, auch wenn die­ser Betrag deut­lich unter dem Ver­kaufs­um­satz (29,24 Mio.) lag. Beim Kauf­vo­lu­men lagen im April Anlei­hen (5,78 Mio. Euro) vor Aktien (1,80 Mio.) und Fonds (0,92 Mio.). Bei den Top­käu­fen des Monats im Hin­blick auf das Volu­men ran­gier­ten dann auch Anlei­hen – dar­un­ter 4 Staats­an­lei­hen – auf den ers­ten fünf Rän­gen. Die Top-​​Platzierungen bei Aktien waren: 1) Glen­core PLC; 2) Adobe Inc.; 3) Tecan Group AG; 4) Comet Hol­ding AG; 5) UnitedHe­alth Group Inc.

Damit wen­den wir uns nun einem der Top­käufe in der Berichts­wo­che zu. Ganz oben in unse­ren bei­den Käufe-​​Rankings steht Rio Tinto. „Die Rio Tinto Group oder schlicht Rio Tinto ist ein bör­sen­no­tier­tes Berg­bau­un­ter­neh­men mit Dop­pel­sitz in Lon­don und Mel­bourne. Es han­delt sich um eine Dual-​​listed Com­pany, wel­che aus der bri­ti­schen Rio Tinto plc und der aus­tra­li­schen Rio Tinto Limited besteht. Rio Tinto beschäf­tigt sich haupt­säch­lich mit dem Abbau und der Pro­duk­tion von Indus­trie­me­tal­len … .

Das Unter­neh­men gehört zu den größ­ten Berg­bau­kon­zer­nen der Welt und ist neben der BHP Group und der Vale S.A. einer der drei welt­größ­ten Eisen­erz­pro­du­zen­ten. Außer­dem gehört Rio Tinto zu den welt­weit füh­ren­den Alu­mi­ni­um­pro­du­zen­ten“ (Wiki­pe­dia). Auf der Liste der Pro­dukte, nach denen das Minen­un­ter­neh­men sucht und gräbt ste­hen u.a. und alpha­be­tisch sor­tiert: Alu­mi­nium, Bau­xit, Borate, Dia­man­ten, Eisen­erz, Gold, Kup­fer, Molyb­dän, Salz, Sil­ber, Titan­di­oxid, Uran.

Betrach­ten wir zunächst den für den Kon­zern wich­ti­gen Eisen­erz­preis: Der hat zwi­schen Novem­ber 2021 (90+ USD) und März/​April (150+ USD) zuge­legt, blieb damit aber deut­lich unter den Spit­zen­wer­ten im Som­mer 2021 (210+ USD). Zuletzt hat sich Eisen­erz etwas deut­li­cher ver­bil­ligt: Lag der Preis am Anfang der Berichts­wo­che noch bei über 152 USD, dann war er am Ende der Woche bei 150 USD ange­langt und am 2.5. sogar bei 144 USD.

Wie ent­wi­ckelte sich der Akti­en­kurs des Berg­bau­kon­zerns in letz­ter Zeit? Über ein Jahr ver­lor der Kurs der Aktie (in Pfund) um rund 7 Pro­zent, seit Jah­res­be­ginn legte der Kurs um rund 14 Pro­zent zu, im Ver­lauf der ver­gan­ge­nen drei Monate um 6 Pro­zent. Aktu­ell liegt der Kurs der Aktie bei 5600 Pence.

Die über­wie­gende Mehr­heit der Ana­lys­ten bewer­tet die Aktie der­zeit mit Hal­ten, wenige mit Kau­fen, kaum einer mit Ver­kau­fen. Für „Hold“ plä­diert z.B. die Deut­sche Bank (21.04.) bei einem Kurs­ziel von 6100 Pence. DB-​​Analyst Liam Fitz­pa­trick beur­teilte die Pro­duk­tion des Berg­bau­kon­zerns als schwach, er hielt den­noch an sei­nem Jah­res­aus­blick fest. Myles All­sop von UBS (21.04. 2022) war ent­täuscht vom Eisen­erz­ab­satz, bewer­tete mit „Neu­tral“ und beließ sein Kurs­ziel bei 5200 Pence. Richard Hatch von Beren­berg (21.04.) rech­net mit Lock­downs bzw. Ein­schrän­kun­gen in China, was sich nega­tiv auf den Eisen­erz­preis­an­stieg aus­wir­ken soll.  stufte Rio Tinto von „Buy“ auf „Hold“ herab, bei einem abge­senk­ten Kurs­ziel von immer­hin noch 6500 Pence.

Eine „Sell“-Empfehlung (Under­weight) gab Barclays-​​Analyst Amos Flet­cher (26.04.), auch er auf­grund einer pes­si­mis­ti­schen Ein­schät­zung der Eisen­erz­preise. Eine der weni­gen Buy-​​Empfehlungen wol­len wir gleich­falls anfüh­ren: Gey­dar Mame­dov (25.04.) von Gold­man Sachs beur­teilt die Kauf­chan­cen für Minen­ti­tel der­zeit gene­rell als güns­tig. Für Rio Tinto erach­tet er ein Kurs­ziel von 7300 Pence nach wie vor als ange­mes­sen.

Top-​​Käufe