Top-​​Käufe

Die Käufe in der 2. Berichts­wo­che 2022 in Höhe von 1,51 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (1,36 Mio. Euro) und Anlei­hen (0,15 Mio.). Andere Pro­dukt­klas­sen gin­gen kauf­sei­tig leer aus.

Ins­ge­samt waren also auf den Kauf­zet­teln der von uns für den News­let­ter beob­ach­te­ten Ver­wal­tun­gen Aktien klar in der Über­macht. Oder, um es prä­zi­ser aus­zu­drü­cken: Unter den Käu­fen befand sich nur ein Ren­ten­in­vest­ment.

Die­ses betraf eine Anleihe von Fide­lity Natio­nal Infor­ma­tion Ser­vices Inc. (FIS). FIS ist ein US-​​Dienstleister, der tech­no­lo­gi­sche Lösun­gen für Unter­neh­men der Finanz­bran­che anbie­tet. FIS hat rund 70.000 Beschäf­tigte und die Aktie ist im S&P 500 ent­hal­ten. Das Unter­neh­men ist u.a. durch eine Viel­zahl von Über­nah­men groß gewor­den.

Die im rela­ti­ven Ran­king erst­plat­zierte 0,625-Prozent-Anleihe von FIS ist in Euro deno­mi­niert. Der Kurs der bis 2025 lau­fen­den Anleihe hat seit August 2021 (Kurs: 103%) im Trend deut­lich nach­ge­ge­ben, die Ren­dite ist also seit­her gestie­gen. Der Preis steht aktu­ell bei 100,81 Pro­zent. Das ent­spricht nach Berech­nun­gen der Börse Frank­furt einer Ren­dite von 0,4136 Pro­zent.

Wen­den wir uns nun einer der Aktien zu, die in der Berichts­wo­che Käu­fer im von uns erfass­ten Depo­t­aus­schnitt fan­den. Aber zuvor noch einige hin­füh­ren­den Bemer­kun­gen, um nicht mit der ver­schlos­se­nen Tür ins Haus zu fal­len.

Die Sicher­heits­bran­che im wei­te­ren Sinne beackert ein sehr wei­tes Feld. Was dient nicht alles der Sicher­heit! Insti­tu­tio­nen für äußere und innere Sicher­heit, Secu­rity, Sicher­heits­gurte, elek­tri­sche Siche­run­gen, IT-​​Sicherheit, Ver­si­che­run­gen, sichere Geld­an­la­gen – um nur einige Bei­spiele zu nen­nen. Es emp­fiehlt sich also, die Sicher­heits­bran­che im wei­te­ren Sinne etwas stär­ker zu dif­fe­ren­zie­ren, sonst fällt fast alles dar­un­ter.

Neh­men wir die innere Sicher­heit. Sie kann ihrer­seits in eine Viel­zahl von Unter­bran­chen ein­ge­teilt wer­den. Eine Form der inne­ren Sicher­heit sind tech­ni­sche Arte­fakte, die einen Raum vor Unbe­fug­ten schüt­zen, die aber zugleich Befug­ten den Zugang ermög­li­chen. Diese wider­sprüch­li­che Anfor­de­rung erscheint dem unbe­darf­ten Betrach­ter, der die Ant­wort noch nicht kennt, als unlös­ba­res Rät­sel.

Aber mit einem genia­len tech­ni­schen Trick namens Schlüs­sel gelingt es uns – die wir die Ant­wort schon ken­nen, ohne sie selb­stän­dig gefun­den zu haben – das Rät­sel doch zu lösen. Sofern wir den Schlüs­sel nicht ver­lo­ren oder ver­ges­sen haben.

Mit dem Schlüs­sel kann man zuschlie­ßen und auf­schlie­ßen, aber man kann mit ihm auch ver­schlüs­seln oder ent­schlüs­seln.

Assa Abloy ist ein Unter­neh­men, das beide Kom­po­nen­ten in vie­len sei­ner Schließ– und Sicher­heits­sys­teme zu einer Syn­these zusam­men­führt. Vom Zusam­men­füh­ren ver­steht Assy Abloy auch etwas im Hin­blick auf Akqui­si­tio­nen – als Schlüs­sel für Wachs­tum und Domi­nanz­ge­winn auf unter­schied­li­chen Märk­ten.

Nach Eigen­an­ga­ben hat das schwe­di­sche Unter­neh­men seit 1994 über 300 Unter­neh­men akqui­riert. Mit den Auf­käu­fen ver­sucht man Kom­pe­ten­zen, Syn­er­gien und Ska­len­ef­fekte zu nut­zen, um über diese Wachs­tums­kom­po­nen­ten die Pro­fi­ta­bi­li­tät zu stei­gern. Der Gewinn pro Aktie (EPS) ist im Trend denn auch zwi­schen 2001 und 2021 kon­ti­nu­ier­lich gestie­gen.

Den Anga­ben des Unter­neh­mens unter Inves­tor Rela­ti­ons (Key Figu­res; Data per Share) ist zu ent­neh­men, dass die­ser Betrag Anfang der 2000er Jahre noch bei rund 1 Krone (SEK) lag; 2019 und 2020 war er auf Werte zwi­schen 8 und 9 Kro­nen ange­stie­gen. Der Kurs der Aktie klet­terte vor allem zwi­schen 2011 und 2015 kräf­tig nach oben, 2015 gab es einen Akti­en­split.

Das bis­he­rige All­zeit­hoch erreichte die Aktie am 13.08.2021 mit 290 SEK. Der­zeit steht der Akti­en­kurs bei 258 SEK. In den ver­gan­ge­nen 12 Mona­ten ist er um rund 27 Pro­zent ange­stie­gen, über 10 Jahre um 333 Pro­zent.

Top-​​Käufe