Top-​​Käufe

Das Kauf­vo­lu­men in Woche 21 in Höhe von 6,73 Mio. Euro ver­teilte sich auf Anlei­hen (4,49 Mio. Euro), Aktien (1,92 Mio.) und Fonds (0,32 Mio.).

Die Ver­tei­lung der Inves­ti­ti­ons­sum­men bei Anlei­hen war ver­gleichs­weise homo­gen. Wir sahen keine Aus­rei­ßer. Das war bei Aktien anders. Denn Novar­tis steht mit wei­tem Abstand an der Spitze unse­res abso­lu­ten Top-​​Käufe-​​Rankings. Diese Inves­ti­tion machte 86 Pro­zent des gesam­ten Aktien-​​Kaufvolumens aus.

Schaut man zunächst auf die Analysten-​​Bewertungen der letz­ten Monate, dann ist Novar­tis kein unum­strit­te­ner Kauf. Zwar plä­die­ren unter­schied­li­che Ban­ken für „Kauf“, so etwa die Deut­sche Bank, UBS, Gold­man Sachs oder Jef­fe­ries & Com­pany Inc. Sie bil­den die Mehr­heit.

Aber einige Häu­ser senk­ten den Dau­men auch nach unten. So etwa JP Mor­gan Chase & Co, die für „Under­weight“ plä­die­ren. Über eine neue Stu­die der US-​​Bank hieß es am 19.05.2021: „JPMor­gan hat die Ein­stu­fung für Novar­tis auf ‚Under­weight‘ mit einem Kurs­ziel von 80 Fran­ken belas­sen. Der Ana­lyst Richard Vos­ser sieht in einer am Mitt­woch vor­lie­gen­den Stu­die abneh­mende Risi­ken für die Markt­er­war­tun­gen in der euro­päi­schen Phar­ma­bran­che. Sie seien Grund für die bis dato 2021 unter­durch­schnitt­li­che Kurs­ent­wick­lung. Viel Pipe­line­po­ten­zial und damit Gewinn­fan­ta­sie sieht er aber zunächst nicht. Vos­sers Favo­ri­ten sind Bayer, Novo Nor­disk und Sanofi“ (dpa-​​AFX Ana­ly­ser).

Vos­ser geht bei sei­ner der­zei­ti­gen Bewer­tung zudem auf Kesimpta ein, ein Mit­tel zur Behand­lung von Mul­ti­pler Skle­rose. Vos­ser zufolge prä­fe­rie­ren US-​​Mediziner in die­sem Zusam­men­hang eher das Mit­tel Ocrevus von Roche als Kesimpta von Novar­tis.

Ana­lys­ten rea­gie­ren in ihren Kom­men­ta­ren im Phar­ma­be­reich immer auch auf Neu­hei­ten zu ein­zel­nen Medi­ka­men­ten oder Pro­duk­ten, denn über­ra­schende Infor­ma­tio­nen in die­sem Feld kön­nen zu star­ken Kurs­be­we­gun­gen füh­ren. So spielt nach Medi­en­be­rich­ten aktu­ell das von Novar­tis in Koope­ra­tion mit Mole­cu­lar Part­ners ent­wi­ckelte Corona-​​Medikament Enso­vi­bep eine Rolle bei der Erwar­tungs­bil­dung.

Das Medi­ka­ment soll in einer Phase-​​2– und Phase-​​3-​​Studie bei Covid-​​19-​​Patienten im Früh­sta­dium ein­ge­setzt wer­den. Im Erfolgs­fall werde eine Ver­schlech­te­rung der Sym­ptome und ein Kran­ken­haus­auf­ent­halt ver­hin­dert (hierzu: Marion Schle­gel, der Aktio­när, 27.05.2021).

Eine nega­tive Bot­schaft ver­öf­fent­lichte Novar­tis Ende der Berichts­wo­che: ver­schie­dene kli­ni­sche Stu­dien zu dem Augen­me­di­ka­ment Beovu muss­ten wegen erhöh­ter Ent­zün­dungs­häu­fig­keit abge­bro­chen wer­den. Das sei aber nicht das erste Mal bei die­sem Medi­ka­ment. Nach Ein­schät­zung von UBS steu­ert jedoch Beovu nur einen Fran­ken zum eige­nen Kurs­ziel bei (Finan​zen​.ch).

UBS beließ nach Ver­öf­fent­li­chung der jüngs­ten Zah­len das Kurs­ziel bei 96 CHF und emp­fiehlt wei­ter­hin „Buy“. Gold­man Sachs ori­en­tiert sich bei der eige­nen Kauf­emp­feh­lung eben­falls mehr an der gene­rel­len Ent­wick­lung des Unter­neh­mens in letz­ter Zeit. Das Haus hat die Novartis-​​Aktie auf die eigene „Con­vic­tion Buy List“ gesetzt. Als Kurs­ziel gibt die US-​​Bank 106 Schwei­zer Fran­ken an. Gründe, die Goldman-​​Sachs-​​Analyst Keyur Par­ekh anführt, sind unter ande­rem die erfolg­rei­che Umset­zung der aktu­el­len Stra­te­gie und eine attrak­tive Bewer­tung. Der Kurs der Novartis-​​Aktie steht gegen­wär­tig (1.6.) bei knapp 80 CHF.

Im abso­lu­ten Ran­king ist eine Anleihe von Digi­tal Euro Finco zweit­plat­ziert. Dabei han­delt es sich um eine US-​​Finanzierungsgesellschaft, die eine Toch­ter von Digi­tal Realty Trust ist. Digi­tal Realty bie­tet Lösun­gen für Rechen­zen­tren, Ver­net­zun­gen und der­glei­chen an.

Der Kurs der bis 2028 lau­fen­den Anleihe ging von über 105 Pro­zent im Dezem­ber und Januar auf gegen­wär­tig 102,66 Pro­zent zurück, dem­ent­spre­chend stieg die Ren­dite. Die Ren­dite der Anleihe zum letz­ten Preis (102,66) liegt gerun­det bei 0,73 Pro­zent. Das Moody’s Rating ist Baa2. Das bedeu­tet Lower Medium Grade (durch­schnitt­lich gute Anlage. Bei Ver­schlech­te­rung der Gesamt­wirt­schaft ist aber mit Pro­ble­men zu rech­nen.).

Top-​​Käufe