Top-​​Käufe

Die Käufe in der Berichts­wo­che im Wert von 0,37 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (0,23 Mio. Euro), Anlei­hen (0,11 Mio.) und Deri­vate (0,03 Mio.).

Eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung kaufte am Mon­tag der Berichts­wo­che Aktien der indi­schen HDFC Bank. Die „HDFC Bank ist eine der ers­ten indi­schen pri­va­ten Ban­ken der Neu­zeit. Gegrün­det wurde sie im August 1994, nach­dem die Reserve Bank of India (indi­sche Zen­tral­bank) den Ban­ken­sek­tor für Pri­vat­an­bie­ter frei­gab. Das Unter­neh­men ist eine Toch­ter­ge­sell­schaft der 1977 gegrün­de­ten Hou­sing Deve­lop­ment Finance Cor­po­ra­tion“. (Wiki­pe­dia)

Die HDFC-​​Bank-​​Aktie ist ein Ele­ment der Schnitt­menge der Menge der Banken-​​Aktien und der Menge der Schwellenländer-​​Aktien. Wir wol­len zuerst die­sen Kon­text kurz beleuch­ten.

Der MSCI ACWI Banks Index, der Märkte aus 23 ent­wi­ckel­ten Indus­trie­län­dern und 27 Schwel­len­län­der abdeckt, legte im ers­ten Jah­res­vier­tel 2021 mit 15,15 Pro­zent deut­lich mehr zu als der Mut­ter­in­dex MSCI ACWI (plus 4,57%). Lang­fris­tig hinkte er aber dem Mut­ter­in­dex hin­ter­her: Letz­te­rer stei­gerte sich über 5 (10) Jahre annua­li­siert um 13,21 (9,14) Pro­zent; ers­te­rer, also der Ban­ken­sek­tor, stei­gerte sich um 9,10 (3,94) Pro­zent.

Zugleich war aber das Risiko (d.h. die Vola­ti­li­tät) im Ban­ken­seg­ment deut­lich höher: die annua­li­sierte Stan­dard­ab­wei­chung beträgt bei den Ban­ken über 5 Jahre 21,58 Pro­zent; beim MSCI ACWI sind es 14,48 Pro­zent. Dar­aus folgt, dass die Dif­fe­ren­zen bei den risi­ko­ad­jus­tier­ten Erträ­gen noch aus­ge­präg­ter sind. Die Sharpe Ratio beträgt beim MSCI ACWI Banks über 5 Jahre 0,46, beim MSCI ACWI sind es 0,84.

Wir fas­sen noch­mals in Wor­ten zusam­men: Die Ban­ken­ak­tien des Welt-​​Index MSCI ACWI per­form­ten in den letz­ten Jah­ren nicht so gut wie der breite Welt-​​Index; unter Berück­sich­ti­gung des höhe­ren Risi­kos der Ban­ken­ak­tien per­form­ten sie risi­ko­ad­jus­tiert noch schlech­ter.

Wie schnit­ten in den letz­ten Jah­ren Ban­ken in Schwel­len­län­dern im Ver­gleich mit denen in den ent­wi­ckel­ten Volks­wirt­schaf­ten ab? Die Per­for­mance von Ers­te­ren ent­neh­men wir dem MSCI Emer­ging Mar­kets Finan­ci­als Index; die Per­for­mance der Letz­te­ren dem – aller­dings stark US-​​dominierten – MSCI World Banks Index.

Der MSCI EM Finan­ci­als legte im ers­ten Jah­res­vier­tel 2021 um 3,24% zu; über 5 Jahre stei­gerte er sich annua­li­siert um 7,13 Pro­zent. Der Mut­ter­in­dex MSCI Emer­ging Mark­tes ver­bes­serte sich im ers­ten Quar­tal um 2,29 Pro­zent, über 5 Jahre annua­li­siert um 12,07 Pro­zent.

Der MSCI World Banks Index legte im ers­ten Jah­res­vier­tel um 19 Pro­zent zu, über 5 Jahre annua­li­siert um 10,32 Pro­zent. Der MSCI World stei­gerte sich um 5,04 Pro­zent (1. Quar­tal) bzw. annua­li­siert über 5 Jahre um 13,98 Pro­zent.

Die Ban­ken­seg­mente in bei­den Län­der­grup­pen waren also im ers­ten Jah­res­vier­tel bes­ser als ihre brei­ten Mut­ter­in­di­zes. Aber in der län­ge­ren Frist blie­ben die Erträge der Ban­ken hin­ter denen des jewei­li­gen brei­ten Mark­tes zurück. Das gilt noch mehr für die risi­ko­ad­jus­tier­ten Ren­di­ten, weil die Risi­ken (bzw. die Vola­ti­li­tä­ten) im Ban­ken­seg­ment jeweils höher waren. Beim direk­ten Ver­gleich der Ban­ken­seg­mente lief es in ent­wi­ckel­ten Volks­wirt­schaf­ten bes­ser als in Schwel­len­län­dern. Das galt sowohl für die ein­fa­chen Erträge wie für die risi­ko­ad­jus­tier­ten Erträge.

Wie schnitt in die­sem Kon­text die HDFC Bank ab? Die HDFC Bank gewann im ers­ten Jah­res­vier­tel rund 11 Pro­zent (in USD) und war damit bes­ser als der Schwellenländer-​​Banken-​​Durchschnitt, aber schlech­ter als das Ban­ken­seg­ment ent­wi­ckel­ter Volks­wirt­schaf­ten. Am 20.04.2021 lag aller­dings die HDFC Bank unge­fähr 3 Pro­zent unter dem Jah­res­start. Über 5 Jahre stei­gerte sich der Kurs der HDFC-​​Bank-​​Aktie um 115 Pro­zent und war damit deut­lich bes­ser als der MSCI Emer­ging Mar­kets (plus 58%) oder der MSCI World (plus 75%). Lang­fris­tig gehörte die HDFC Bank also bis­her zu den über­durch­schnitt­lich per­for­men­den Aktien nicht nur des Ban­ken­sek­tors.

Top-​​Käufe