Top-​​Käufe

Die Käufe in der 8. Berichts­wo­che in Höhe von 2,42 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (1,57 Mio.), Anlei­hen (0,42 Mio.) und Fonds (0,42 Mio.).

Im Monat Februar lag das Volu­men der Neu­in­ves­ti­tio­nen bei 6,98 Mio. Euro, davon ent­fie­len 3,10 Mio. auf Aktien, 2,36 Mio. auf Fonds, 1,42 Mio. auf Anlei­hen und 0,10 Mio. auf Deri­vate.

Blei­ben wir zunächst beim Febru­ar­han­del. Die fünf Top­käufe des Monats gemäß Volu­men betra­fen einen Schwellenländer-​​ETF, zwei Unter­neh­mens­an­lei­hen und zwei Aktien: 1) iShsII-​​Dev. Mkts Prop.Yld U.ETF USD (Dist); 2) 0,75% Reckitt Ben­cki­ser Tre­a­sury Ser­vices Neder­land BV 20/​30; 3) 1,208% Bec­ton Dick­in­son Euro Fin. 19/​26; 4) Syn­o­p­sys Inc.; 5) Ama­deus IT Group S.A.

Aus­rei­ßer nach oben gab es bei den Käu­fen keine, d.h. die Ungleich­ver­tei­lung der Inves­ti­ti­ons­be­träge war ver­gleichs­weise gering.

Bemer­kens­wert ist die Synopsis-​​Aktie. Sie steht bei den Akti­en­käu­fen des Monats gemäß Volu­men an der Spitze. Sie ist aktu­ell zudem Spit­zen­rei­ter in unse­ren bei­den Favo­ri­ten­ran­kings (siehe Märkte und Favo­ri­ten). Und sie steht in der Top­käu­fe­liste der Woche gemäß Volu­men an zwei­ter Posi­tion.

Syn­o­p­sys Inc. pro­du­ziert Soft­ware für die Her­stel­lung von Hard­ware. Genauer gesagt: Das in Moun­tain View, Kali­for­nien, sit­zende US-​​Unternehmen belie­fert Halb­lei­ter­her­stel­ler mit EDA-​​Software (Elec­tro­nic Design Auto­ma­tion), die für die For­schung und Ent­wick­lung von opti­mier­ten inte­grier­ten Schal­tun­gen erfor­der­lich ist, die dann z.B. in Com­pu­tern oder Smart­pho­nes ein­ge­setzt wer­den.

Wel­che Motive bewe­gen der­zeit Anle­ger, die in Syn­o­p­sys Inc. inves­tie­ren? Wie vie­len aktu­el­len Ver­laut­ba­run­gen von Ver­mö­gens­ver­wal­tern und Asset­ma­na­gern zu ent­neh­men ist, gel­ten gegen­wär­tig vor allem Unter­neh­men bzw. Bran­chen als attrak­tiv, die zwei Bedin­gun­gen erfül­len: Ers­tens, dass sie – bzw. die Akti­en­werte – durch die Corona-​​Pandemie einen zusätz­li­chen Schub erhal­ten haben. Zwei­tens, dass die­ser Schub aller Vor­aus­sicht nach auch nach der Corona-​​Pandemie nicht an Kraft ver­liert.

Die­sen bei­den Bedin­gun­gen genü­gen Technologie-​​Unternehmen, die einen lang­fris­ti­gen Trend bewirt­schaf­ten. Das gilt ins­be­son­dere für Unter­neh­men aus dem Bereich Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie oder auch elek­tro­ni­sche Hard­ware. So weit, so bekannt. Aber wel­che Unter­neh­men eig­nen sich hier kon­kret zum Stock Picking?

Aus Sicht von Ana­lys­ten eig­nen sich hier­für etwa Synopsys-​​Titel. Offen­bar hat Syn­o­p­sys mit sei­nen Leis­tun­gen und Ange­bo­ten eine sehr starke Markt­stel­lung inne. Und Markt­be­ob­ach­ter rech­nen damit, dass Soft­ware zur Ent­wick­lung und Opti­mie­rung von Hard­ware auch wei­ter­hin sehr stark gefragt sein wird. Sie gehen also von einem sta­bi­len Trend aus.

Die Aktie von Syn­o­p­sys hat denn auch in den ver­gan­ge­nen 3 Jah­ren in US-​​Dollar um rund 200 Pro­zent zuge­legt. In den letz­ten 12 Mona­ten stieg der Akti­en­kurs um rund 85 Pro­zent. Syn­o­p­sys legte zudem am 18. Februar die Zah­len für das erste Quar­tal des Finanz­jah­res 2021 vor. Die Ergeb­nisse über­tra­fen die Kon­sens­schät­zun­gen. So lag etwa der Gewinn pro Aktie mit 1,52 USD über der Erwar­tung von 1,46 USD. Auch der Umsatz stei­gerte sich mit 16,3 Pro­zent gegen­über dem glei­chen Vor­jah­res­zeit­raum stär­ker als erwar­tet.

Ana­lys­ten spre­chen des­halb der­zeit auch über­wie­gend Kauf­emp­feh­lun­gen für die Synopsys-​​Aktie aus. Von 15 Ana­lys­ten, deren Bewer­tun­gen das Por­tal Mar­ket­Scree­ner anführt, emp­feh­len 9 „Kau­fen“, 4 „Auf­sto­cken“, 2 „Hal­ten“ – bei einem mitt­le­ren Kurs­ziel von 307 USD (aktu­ell: 254 USD). Die von uns erfasste Ver­mö­gens­ver­wal­tung, die am 24. Februar Synopsys-​​Aktien kaufte, stockte damit ihren Bestand auf.

Top-​​Käufe