Top-​​Käufe

In der 51. Woche kauf­ten die für den News­let­ter erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen Titel im Wert von 1,66 Mio. Euro. Die­ser Gesamtinvestitions-​​Betrag teilte sich auf wie folgt: Anlei­hen 0,65 Mio. Euro, Fonds 0,59 Mio., Aktien 0,43 Mio.

Die Renten-​​Investments betra­fen nur Unter­neh­mens­an­lei­hen, und zwar ledig­lich 3 ver­schie­dene Bonds. Einer davon steht auf den bei­den Topkäufe-​​Listen auf Posi­tion 1: eine am 10. Sep­tem­ber 2020 emit­tierte 0,75-Prozent-Anleihe von Daim­ler mit zehn­jäh­ri­ger Lauf­zeit. Das Moody‘s Rating für diese Anleihe ist A3.Das ist unterste Stufe von „upper medium grade“ oder mit vie­len Wor­ten: „Sichere Anlage, sofern keine unvor­her­ge­se­he­nen Ereig­nisse die Gesamt­wirt­schaft oder die Bran­che beein­träch­ti­gen.“ Aller­dings wird der Aus­blick mit „nega­tiv“ bewer­tet, d.h., dass die Mög­lich­keit einer Her­ab­stu­fung in nächs­ter Zeit durch­aus nicht unwahr­schein­lich ist. Denn mit einer Stufe tie­fer – und damit mit „lower medium grade“ – bewer­ten bereits Stan­dard & Poor’s (BBB+ und über­dies nega­ti­ver Aus­blick), Fitch (BBB+, sta­bi­ler Aus­blick) und DBRS (BBB high). Die aktu­el­len Bewer­tun­gen sind das Ergeb­nis bereits erfolg­ter Her­ab­stu­fun­gen 2019 oder 2020.

Län­ger­fris­tig gese­hen (seit 2011) bewe­gen sich die Ratings von Daimler-​​Anleihen im unte­ren bis manch­mal mitt­le­ren Bereich von „upper medium grade“ und im obe­ren Bereich von „lower medium grade“. Das wie­derum spricht für eine gewisse Sta­bi­li­tät in perio­disch doch sehr unsi­che­ren Zei­ten wie auch in der Bewer­tung durch ver­schie­dene füh­rende Rating­agen­tu­ren. Her­ab­ge­stuft wurde Daim­ler im Jahr 2020 bis­lang von drei der vier genann­ten Rating-​​Agenturen: Jeweils um eine „Notch“ (d.h. die klei­neste kate­go­riale Fein­ab­stu­fung bei Ratings) setz­ten Stan­dard & Poor’s am 27. März 2020 und Fitch am 14. April ihre Bewer­tun­gen nach unten; um zwei Not­ches senkte am 11. August DBRS den Rating­dau­men nach unten. Der wesent­lichste Fak­tor für diese Her­ab­stu­fun­gen sind die Wirt­schafts­ef­fekte der Corona-​​Pandemie und der dage­gen getrof­fe­nen Maß­nah­men.

Ein Blick in den Finanz­sta­bi­li­täts­be­richt der EZB vom Novem­ber erhellt auch ein wenig den ren­ten­spe­zi­fi­schen Kon­text, in dem diese „down­gra­des“ zu inter­pre­tie­ren sind. Im März, April und auch danach wur­den sehr viele Unter­neh­men bzw. Anlei­hen her­ab­ge­stuft, wenn auch im Laufe der Zeit die Zahl der Her­ab­stu­fun­gen nach­ließ. Der Anteil nega­ti­ver Rating-​​Ausblicke liegt dem Bericht zufolge auf einem his­to­risch hohen Niveau. Die EZB-​​Ökonomen kon­sta­tie­ren zudem, dass 2020 in Europa ein his­to­risch gese­hen sehr hoher Anteil von Bonds emit­tiert wor­den ist, deren Ratings im unte­ren Invest­ment Grade-​​Bereich lie­gen. Ins­ge­samt haben dem EZB-​​Bericht zufolge in die­sem Jahr gerade Investmentgrade-​​Unternehmen (bis zur Abfas­sung des Berichts im Novem­ber) eine Rekord­an­zahl von Anlei­hen emit­tiert, ins­be­son­dere um Reser­ven für den Not­fall auf­zu­bauen.

Kom­men wir nun zu den Fonds, die bei den Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen in der 51. Berichts­wo­che als Inves­ti­ti­ons­ob­jekt Gefal­len fan­den. Es han­delte sich dabei aus­schließ­lich um Ren­ten­fonds. Einer ist der im rela­ti­ven Topkäufe-​​Ranking viert­plat­zierte Mac­qua­rie Sus­tainable Emer­ging Mar­kets LC Bond Fund I EUR. Der aktiv ver­wal­tete Fonds, der lau­fende Kos­ten in Höhe von 0,88 Pro­zent berech­net, inves­tiert haupt­säch­lich in Lokalwährungs-​​Anleihen staat­li­cher oder über­staat­li­chen Insti­tu­tio­nen in Schwel­len­län­dern. Der Fonds ver­folgt zudem Nach­hal­tig­keits­ziele. Morningstar gibt dem Fonds 5 von 5 mög­li­chen Glo­ben für die Nach­hal­tig­keits­per­for­mance. Für die risi­ko­ad­jus­tierte Per­for­mance ver­gibt Morningstar 3 von 5 mög­li­chen Ster­nen, was eine durch­schnitt­li­che Bewer­tung ist. Die Wert­ent­wick­lung über die ver­gan­ge­nen 5 Jahre betrug 2,41 Pro­zent pro Jahr, für das lau­fende Jahr gibt Morningstar die Per­for­mance mit minus 6,15 Pro­zent an.

Top-​​Käufe