Top-​​Käufe

Die Käufe in der Berichts­wo­che im Wert von 0,59 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Fonds (0,32 Mio. Euro), Anlei­hen (0,20 Mio.) und Aktien (0,05 Mio.).

An Posi­tion 1 der Top­käu­fe­liste gemäß Volu­men steht ein Ren­ten­fonds, der in Unter­neh­mens­an­lei­hen inves­tiert, die in Euro deno­mi­niert sind.

Schauen wir uns zunächst das wei­tere Umfeld an, das glo­bale am bes­ten. Ein sehr brei­ter Renten-​​Index ist der „Bloom­berg Bar­clays Global-​​Aggregate Total Return Index Value Unhedged USD“. Er ist der füh­rende Index für Anlei­hen welt­weit, die mit Invest­ment Grade gera­tet sind. Der Index erfasst Märkte aus 24 Wäh­rungs­räu­men. Im Index sind sowohl Staats– als auch Unter­neh­mens­an­lei­hen aus ent­wi­ckel­ten Märk­ten und Schwel­len­län­dern ent­hal­ten.

Der Kurs des Index hat sich seit Jah­res­be­ginn um 6,3 Pro­zent (YTD) gestei­gert. Nach einem kur­zen, kräf­ti­gen Kurs­an­stieg im Februar mit anschlie­ßen­dem Kurs­ver­fall im März im Zuge der Corona-​​Krise ist der Index seit­her wie­der kräf­tig nach oben geklet­tert. D.h. die Ren­di­ten von Anlei­hen sind wie­der deut­lich gefal­len. Seit Ende Juli /​Anfang August liegt der Index deut­lich über dem Niveau etwa im Januar. Seit­her bewegt er sich im Wesent­li­chen seit­wärts (aktu­ell 544 USD). Das bedeu­tet, dass es an den Ren­ten­märk­ten in den letz­ten Mona­ten rela­tiv ruhig zuging.

Wie ent­wi­ckelte sich das Teil­seg­ment „Unter­neh­mens­an­lei­hen mit Investment-​​Grade“ im lau­fen­den Jahr welt­weit?

Bei der Beant­wor­tung die­ser Frage hilft der Bloom­berg Bar­clays Glo­bal Agg. Cor­po­rate Total Return Index. Er legte seit Jah­res­be­ginn mit 6,58 Pro­zent noch etwas kräf­ti­ger zu. Auch bei ihm sehen wir ein ganz ähn­li­ches Kurspro­fil wie beim zuerst bespro­che­nen brei­te­ren Index. Das gilt sinn­ge­mäß auch für den Bloom­berg Bar­clays US Cor­po­rate Total Return Index, der US-​​Unternehmensanleihen mit Investment-​​Grade-​​Rating erfasst (YTD: 6,98%).

Gibt es auch einen Index für Unter­neh­mens­an­lei­hen mit Invest­ment Grade, die in Euro deno­mi­niert sind. Eine beja­hende Ant­wort gibt der Bloom­berg Bar­clays Euro Aggre­gate Cor­po­rate Total Return Index Value Unhedged EU.

Auch bei die­sem Index weist das Kurspro­fil Ähn­lich­kei­ten mit den drei vor­ge­nann­ten Indi­zes auf. So ist etwa der aktu­elle Kurs (263,10) bezo­gen auf den Jah­res­be­ginn gleich­falls im Plus. Aber mit einem YTD von 1,57 Pro­zent ist der Euro-​​Index für Unter­neh­mens­an­lei­hen deut­lich weni­ger stark nach oben geklet­tert. Und es gibt noch wei­tere Unter­schiede: Der Kurs­an­stieg unmit­tel­bar vor dem Corona-​​Einbruch war schwä­cher; die Kurs­er­ho­lung seit­her lief bis jetzt erkenn­bar kon­ti­nu­ier­li­cher. D.h. wir sahen auch in den letz­ten drei Mona­ten keine Seit­wärts­be­we­gung, son­dern einen leich­ten Anstieg des Index.

Der im abso­lu­ten Topkäufe-​​Ranking erst­plat­zierte „Van­guard EUR Cor­po­rate Bond UCITS ETF“ ver­sucht nun, den zuletzt bespro­che­nen Bloom­berg Bar­clays Euro Aggre­gate Cor­po­rate Total Return Index phy­sisch durch eine reprä­sen­ta­tive Aus­wahl nach­zu­bil­den. Die lau­fen­den Kos­ten lie­gen bei 0,09 Pro­zent. Die Wert­ent­wick­lung im lau­fen­den Jahr gibt Just-​​ETF aktu­ell mit 1,57 Pro­zent an.

Das ent­spricht genau der YTD-​​Steigerung des Index. Morningstar ratet den ETF (Stand 30.09.2020) mit vier Ster­nen von fünf. Damit ist der ETF bes­ser als der Durch­schnitt aller Fonds der Kate­go­rie „Unter­neh­mens­an­lei­hen Euro“. Das ist nicht unge­wöhn­lich. Denn die Kos­ten von ETFs sind in der Regel gerin­ger als die von aktiv ver­wal­te­ten Fonds. Und der durch­schnitt­li­che aktiv ver­wal­tete Fonds schlägt den Index vor Kos­ten nicht.

Am Ende ent­schei­den dann also die gerin­ge­ren Kos­ten über die bes­sere durch­schnitt­li­che Per­for­mance. Das schließt nicht aus, dass aktiv ver­wal­tete Fonds den Index schla­gen – das kön­nen ETFs kon­struk­ti­ons­be­dingt nicht. Aber die aktiv ver­wal­te­ten Fonds zu fin­den, die auch zukünf­tig über­durch­schnitt­lich per­for­men wer­den, ist weit schwe­rer als man mit Blick auf die ver­gan­gene Per­for­mance häu­fig denkt.

Top-​​Käufe