Top-​​Käufe

Die Käufe in der 30. Berichts­wo­che in Höhe von 0,37 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Anlei­hen (0,20 Mio. Euro), Aktien (0,09 Mio. Euro) und Fonds (0,08 Mio. Euro).

Mit einem Anteil von rund 2 Pro­zent am Gesamt­han­del waren die Käufe in der Woche vom 20. bis 24. Juli fast eine ver­schwin­dende Größe.

Ganz oben in der abso­lu­ten Kauf­liste gemäß Volu­men ist eine Anleihe des US-​​Unternehmens Thermo Fis­her Sci­en­ti­fic Inc. posi­tio­niert, des­sen Haupt­sitz sich in Walt­ham, Mas­sa­chu­setts, befin­det. Thermo Fis­her stellt u.a. indus­tri­elle und wis­sen­schaft­li­che Mess­sys­teme her, ebenso ein­schlä­gige Soft­ware und Gerä­teaus­stat­tun­gen für ver­schie­dene Bran­chen, etwa Lebens­wis­sen­schaf­ten, Kli­ni­ken, Indus­trie usw.

Auf der deutsch­spra­chi­gen Home­page des High-​​Tech-​​Unternehmens lesen wir: „Von der Rou­ti­ne­ana­lyse bis hin zu Pio­nier­leis­tun­gen hel­fen unsere Inno­va­tio­nen Wis­sen­schaft­lern, kom­ple­xen ana­ly­ti­schen Her­aus­for­de­run­gen zu begeg­nen und geben ihnen die Mög­lich­keit, ihre Arbei­ten auf ihre bevor­zugte Weise aus­zu­füh­ren.“

Die Thermo-​​Fisher-​​Aktie hat sich seit dem Corona-​​Einbruch präch­tig erholt und steht der­zeit mehr als 20 Pro­zent über dem Kurs zu Jah­res­be­ginn. Die in unse­rem Ran­king gelis­tete Thermo Fis­her Scientific-​​Anleihe hat der­zeit mit einem Kurs von knapp über 100 Pro­zent das Vor-​​Corona-​​Niveau erreicht. Die am 30.09.2019 emit­tierte, in Euro deno­mi­nierte, mit 0,5 Pro­zent ver­zinste Anleihe läuft bis 01.03.2028. Moody’s ratete die Anleihe zuletzt mit Baa1, das ist oberste Stufe der Kate­go­rie „Lower medium grade“, aus­führ­lich: „Durch­schnitt­lich gute Anlage. Bei Ver­schlech­te­rung der Gesamt­wirt­schaft ist aber mit Pro­ble­men zu rech­nen“.

Im abso­lu­ten Ran­king ist der aktiv ver­wal­tete Fonds DJE-Mittelstand&Innovation XP dritt­plat­ziert. Der 2015 gestar­tete Aktien-​​Fonds legt in Small und Mid-​​Cap-​​Unternehmen an, deren Geschäfts­mo­dell als aus­sichts­reich bewer­tet wird.

Ziel des Fonds­ma­nage­ments ist ein lang­fris­ti­ger Wert­zu­wachs. „Zur Errei­chung der Anla­ge­ziele wird das Teil­fonds­ver­mö­gen zu min­des­tens 51% in bör­sen­no­tierte oder an einem ande­ren gere­gel­ten Markt, der regel­mä­ßig statt­fin­det, aner­kannt und der Öffent­lich­keit zugäng­lich ist, gehan­delte Small –und Mid-​​Caps Aktien, wel­che von Unter­neh­men mit Sitz in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz aus­ge­ge­ben wur­den, inves­tiert. Die Aus­wahl von Aktien guter Qua­li­tät mit über­durch­schnitt­li­chen Wachs­tums­aus­sich­ten (Wachs­tum zu einem ange­mes­se­nen Preis) erfolgt anhand einer Fun­da­men­tal­ana­lyse“ (KIID).

Der seit 2019 von René Kerk­hoff und Maximilian-​​Benedikt Köhn gema­nagte Fonds war am 30.04. (aktu­elle Morningstar-​​Angabe) zu 96,76 Pro­zent long und 0,70% short in Aktien inves­tiert. 82,32 Pro­zent der Aktien – ins­ge­samt 86 Posi­tio­nen – waren im Euro­raum behei­ma­tet, 17,17 Pro­zent in Europa außer­halb des Euro­raums und 0,51 Pro­zent in den USA. Morningstar (Stich­tag 30.6.2020) ver­gibt für die risi­ko­ad­jus­tierte Ren­dite des Fonds die Maxi­mal­be­wer­tung von 5 Ster­nen über die ver­gan­ge­nen 3 Jahre und die Gesamt­zeit.

Der Ertrag wird als hoch ein­ge­schätzt, das Risiko als unter­durch­schnitt­lich. Die Wert­ent­wick­lung im lau­fen­den wird mit 8,99 Pro­zent ange­ge­ben, über 3 Jahre mit 9,59 Pro­zent pro Jahr. Im Hin­blick auf die Nach­hal­tig­keit erhält der Fonds drei Morningstar-​​Globen, das ist eine über­durch­schnitt­li­che Bewer­tung. Die in unse­rer Kauf­liste ste­hende Anteils­klasse XP kommt für die meis­ten Pri­vat­an­le­ger jedoch ver­mut­lich nicht in Frage – sie erfor­dert näm­lich eine Min­dest­an­la­ge­summe von 3 Mio. Euro, bei lau­fen­den Kos­ten von 1,07 Pro­zent. Eine Min­dest­an­lage fällt z.B. bei der Tran­che PA weg, dafür lie­gen hier die lau­fen­den Kos­ten bei 2,13 Pro­zent.

Top-​​Käufe