Top-​​Käufe

Die Käufe in Höhe von 11,64 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Anlei­hen (8,96 Mio. Euro), Fonds (2,28 Mio. Euro) und Aktien (0,61 Mio. Euro).

Mit einem Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men von 7,2 Mio. Euro war die im abso­lu­ten Ran­king erst­plat­zierte Ita­li­en­an­leihe ein Aus­rei­ßer. Ent­schie­den hat sich für diese Anleihe eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung aus dem Süden unse­res Erfas­sungs­be­reichs, die ein rela­tiv gro­ßes Wert­pa­pier­vo­lu­men ver­wal­tet. Die mit einem Kupon von 0,65 Pro­zent aus­ge­stat­tete Anleihe wurde am 15.09.2016 aus­ge­ge­ben, fäl­lig ist sie am 15.10.2023. Die Anleihe wird etwa von Moody’s (seit 2018) mit Baa3 bewer­tet: das ist unterste Stufe von „Lower medium grade“ bzw. – bezo­gen auf die über­ge­ord­nete Kate­go­rie – von Invest­ment Grade.

Dar­un­ter befin­det man sich dann schon im High-​​Yield-​​Bereich der spe­ku­la­ti­ven Anla­gen. Von High Yield, was ja „hoher Ertrag“ heißt, ist die Anleihe aber der­zeit wei­ter ent­fernt, als das Rating von Moody‘s ver­mu­ten lässt. Die Euro­zone und die Geld­po­li­tik der EZB machen es mög­lich. Com­di­rect gibt die der­zei­tige Ren­dite mit 0,345% an und den Kurs mit 101%. Der Kurs der Anleihe war im März aller­dings auf bis zu 96% ein­ge­bro­chen, dann erfolgte eine rela­tiv schnelle Erho­lung, dann ein Rück­fall, und seit April ging es im Trend kon­ti­nu­ier­lich nach oben.

Einige gene­relle Bemer­kun­gen zur Anlage im Ren­ten­be­reich in der hier zu bespre­chen­den Berichts­wo­che: die soeben bespro­chene Ita­li­en­an­leihe ist die ein­zige Staats­an­leihe, in die – unse­ren Umsatz­da­ten zufolge – in Woche 28 inves­tiert wurde – anders war das bei den Ver­käu­fen (siehe dort). Die ande­ren Bonds, die in der Berichts­wo­che gefragt waren, waren alle­samt Unter­neh­mens­an­lei­hen. Von der Zahl her waren es aber nur drei. Das meiste – näm­lich 80 Pro­zent der gesam­ten Ren­ten­in­vest­ments – „kon­su­mierte“ die Aus­rei­ßer­an­leihe.

Der in bei­den Ran­kings unter den first five posi­tio­nierte, aktiv ver­wal­tete Aegon-​​Fonds inves­tiert min­des­tens 70 Pro­zent des Net­to­fonds­ver­mö­gens in Asset Backed Secu­ri­ties. In den „Wesent­li­chen Anle­ger­in­for­ma­tio­nen“ erfah­ren wir wei­ter: „Asset-​​Backed-​​Securities sind eine Art Schuld­ti­tel, wie Anlei­hen oder Schuld­ver­schrei­bun­gen, deren Wert und Ertrags­zah­lun­gen aus dem zugrunde lie­gen­den Pool von Ver­mö­gens­wer­ten des Emit­ten­ten abge­lei­tet wird. Der zugrunde lie­gende Pool von Ver­mö­gens­wer­ten wird als „Sicher­heit“ bezeich­net. Der Fonds kann Anlei­hen und Schuld­ver­schrei­bun­gen mit unter­schied­li­chen Arten von Sicher­hei­ten hal­ten, dar­un­ter Gewerbe– und Wohnbau-​​Hypotheken, Ver­brau­cher­kre­dite, Auto­mo­bil­kre­dite, Kre­dit­kar­ten­dar­le­hen, Stu­di­en­kre­dite und Unter­neh­mens­kre­dite.“ Der Fonds hat die Risi­ko­st­ufe 2 (von 7 mög­li­chen), wobei es sich hier um eine Tran­che für insti­tu­tio­nelle Anle­ger han­delt, die eine Min­dest­an­lage 1.000.000 EUR erfor­dert.

Tha­les von Milet sah im Was­ser den Urgrund (archḗ) aller Dinge. Nach ihm lehrte Hera­klit von Ephe­sos: „alles fließt“ (panta rhei). Schon weit vor den alten Grie­chen ent­stan­den die ers­ten Hoch­kul­tu­ren genau dort, wo Flüsse genug nähr­stoff­rei­ches Was­ser hin­trans­por­tier­ten und man mit der Zeit Bewäs­se­rungs­tech­ni­ken ent­wi­ckelte. Mit dem Was­ser muss es also eine beson­dere Bewandt­nis haben.

Das dachte offen­bar auch Pic­tet Asset Manage­ment, als sie den Pictet-​​Water auf­leg­ten. Im KIID steht geschrie­ben, dass der Teil­fonds haupt­säch­lich in Aktien von Unter­neh­men aus dem Bereich Was­ser­ver­sor­gung oder –auf­be­rei­tung, Was­ser­tech­nik oder Umwelt­dienste anlegt, und dies kann er auch welt­weit, unter ande­rem in Schwel­len­län­dern und in Fest­land­china. Morningstar ver­leiht dem 2000 auf­ge­leg­ten Fonds über 3, 5, 10 Jahre und über die Gesamt­zeit vier Sterne, d.h. er per­formte bis­her bei der risi­ko­ad­jus­tier­ten Ren­dite kon­stant über­durch­schnitt­lich. Die jähr­li­che Wert­ent­wick­lung über 10 Jahre gibt Morningstar mit 9,81% an, über 5 Jahre mit 6,82% und über 3 Jahre mit 6,25%.

Top-​​Käufe