Top-​​Käufe

Das Kauf­vo­lu­men in der Berichts­wo­che in Höhe von 2,16 Mio. Euro ver­teilte sich auf Ren­ten­in­vest­ments in Höhe von 1,56 Mio. Euro, auf Akti­en­käufe im Umfang von 0,53 Mio. Euro und auf Käufe von Fonds­an­tei­len im Wert von 0,07 Mio. Euro.

Die im abso­lu­ten Ran­king erst­plat­zierte Kondor-​​Finance-​​Anleihe ist eine High-​​Yield-​​Anleihe. Der Kupon der am 19.07.2019 emit­tier­ten, bis 19.07.2024 lau­fen­den Anleihe beträgt 7,125 Pro­zent. Der Kurs lag am 23.07 bereits bei 103,4 Euro, was, wenn die Anleihe bis zur Fäl­lig­keit gehal­ten wird, einer Ren­dite von 6,23 Pro­zent ent­spricht. Die Anleihe ist eine Loan Par­ti­ci­pa­tion Note.

Die Six-​​Group erklärt in einem Glos­sar, was es mit LPNs für eine Bewandt­nis hat: Loan Par­ti­ci­pa­tion Notes stel­len „in Bezug auf die Funk­ti­ons­weise und das Anle­ger­ri­siko … eine mit «nor­ma­len Anlei­hen» ver­gleich­bare Anlage dar. … Im Gegen­satz zu einer «nor­ma­len» Anleihe liegt bei einem LPN jedoch ein Drei-​​Parteien-​​Verhältnis vor: Gegen­über den Anle­gern tritt in der Regel eine Bank als Emit­tent auf (recht­li­cher Emit­tent). Fremd­ka­pi­tal­neh­mer in wirt­schaft­li­cher Hin­sicht dage­gen ist eine dahin­ter ste­hende Gesell­schaft (wirt­schaft­li­cher Emit­tent). Diese Gesell­schaft nimmt ihr Fremd­ka­pi­tal durch den recht­li­chen Emit­ten­ten, indi­rekt am Markt auf, indem diese Bank (recht­li­cher Emit­tent) LPNs zur aus­schließ­li­chen Finan­zie­rung des der Gesell­schaft (wirt­schaft­li­cher Emit­tent) gewähr­ten Dar­le­hens begibt. Der recht­li­che Emit­tent nimmt die Kapi­tal– und Zins­zah­lun­gen des wirt­schaft­li­chen Emit­ten­ten auf ein dafür bestimm­tes und kon­kurs­ge­si­cher­tes Konto ent­ge­gen und garan­tiert dem Anle­ger gegen­über die Ver­mitt­lung die­ser Zah­lungs­ströme.“

Der recht­li­che Emit­tent ist in unse­rem Fall, wie etwa den Anga­ben der Börse Stutt­gart zu ent­neh­men ist, Kon­dor Finance, der wirt­schaft­li­che Emit­tent NAK Naf­to­gaz Ukraine. Goo­gelt man Kon­dor Finance PLC, dann erfährt man, dass die Firma wohl am 24. Okto­ber 2018 ein­ge­tra­gen wor­den ist und mit ihren drei Beschäf­tig­ten in Lon­don, King’s Arms Yard 1, im drit­ten Stock resi­diert.

NAK Naf­to­gaz Ukraine hat dem­ge­gen­über etwas mehr Beschäf­tigte als Kon­dor Finance, denn es han­delt sich um den ukrai­ni­schen staat­li­chen Öl– und Gas­kon­zern. Naf­to­gaz beschäf­tigt Wiki­pe­dia zufolge rund 170.000 Per­so­nen und soll ein Ach­tel des Brut­to­in­lands­pro­dukts der Ukraine erwirt­schaf­ten. Wer eine höhere Ren­dite wünscht, muss ein höhe­res Risiko ein­ge­hen, und offen­bar belie­fert Naf­to­gaz, neben Gas und Öl für die übli­chen Abneh­mer, die Finanz­märkte mit einem höhe­ren Risiko als „Roh­stoff“ einer höhe­ren Bond-​​Rendite.

Ver­mut­lich ist es nur Zufall, keine höhere Fügung und auch kein tie­fe­rer Sinn, dass das in unse­rem abso­lu­ten Topkäufe-​​Ranking zweit­plat­zierte Unter­neh­men Essil­or­Lu­xot­tica – wie Kon­dor Finance PLC – in sei­ner aktu­el­len Form erst seit Okto­ber 2018 exis­tiert. Die Umstände waren aber offen­sicht­lich andere, denn Essil­or­Lu­xot­tica ent­stand aus der Fusion von Essilor Inter­na­tio­nal S.A. mit Luxot­tica S.p.A.

Manch­mal ist es so, dass bei Fir­men­na­men nach Fusio­nen zuerst noch Syn­the­sen aus den Namen der Vor­gän­ger­fir­men gebil­det wer­den, die dann aber nach eini­gen Jah­ren einem neuen Namen wei­chen müs­sen, in dem die Her­kunft nicht mehr erkenn­bar ist. Mal sehen, ob es hier auch so sein wird.

Essil­or­Lu­xot­tica ist ein glo­bal ope­rie­ren­des Augen­op­tik­un­ter­neh­men, das sei­nen Haupt­sitz in Paris hat und des­sen Aktie im Leit­in­dex CAC40 ent­hal­ten ist. Nach anhal­ten­den Kurs­ver­lus­ten 2018 und bis April 2019, als ein loka­les Mini­mum von 96 Euro erreicht wurde, hat sich die Aktie wie­der erholt und notiert der­zeit um die 120 Euro.

Top-​​Käufe