Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.7,625% Tuer­kei 19/​29 A2RWHD
2.4,625% Bra­zil 17/​28 A19QHD
3.iShs VI-E.MSCI Eur.Min.Vol. A1J783
4.3,125% Pet. Mex. 13/​20 A1ZAE9
5.Wal­ser Portf.-Aktien Eur I A144FP

Die Käufe der 9ten Berichts­wo­che vom 25. Februar bis 1. März belie­fen sich auf 2,72 Mio. Euro.

Davon ent­fie­len 2,05 Mio. Euro oder rund drei Vier­tel des gesam­ten Kauf­vo­lu­mens auf Anlei­hen; 0,61 Mio. Euro oder knapp 23% gin­gen auf das Konto von Fonds und nur mit 0,05 Mio. Euro oder 2% waren Aktien betei­ligt.

Da in der Berichts­wo­che auch der Februar endete, wol­len wir die Monats­kaufum­sätze an die­ser Stelle eben­falls prä­sen­tie­ren. Ins­ge­samt inves­tier­ten die uns ihre Han­dels­da­ten über­mit­tel­en­den Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen im Februar 28,7 Mio. Euro in Wert­pa­piere.

Daran hat­ten Fest­ver­zins­li­che einen Anteil von 16,45 Mio. Euro oder 57%, das Fonds­seg­ment steu­erte 8,26 Mio. Euro bei oder knapp 29 % und Aktien tru­gen mit 3,93 Mio. Euro zum Kauf­um­satz bei, das waren nicht ganz 14 %.

Im Ver­gleich zum Januar waren Ren­ten wie­der die mit Abstand am meis­ten gefragte Asset­klasse. Im Januar lagen auf Rang 2 der Pro­dukt­klas­sen aber noch Aktien vor Fonds, die im Februar ers­tere über­hol­ten.

Die Top-​​Käufe des Monats per Volu­men waren: Auf Rang 1 kam der  „Ossiam ETF iSTOXX Europe Mini­mum Vari­ance“, ein Aktien-​​ETF also. Auf Rang 2 folgte der  „Apollo New World“, ein aktiv gema­nag­ter Renten-​​Fonds, der in Schwel­len­län­der inves­tiert. Rang 3 nahm der „AXA WF – Emer­ging Mar­kets Short Dura­tion Bonds I“ ein, ein Renten-​​Fonds, der gleich­falls in Schwel­len­län­der inves­tiert.

In die­ser Rang­folge der ers­ten Drei bei den Käu­fen wer­den zwei Ten­den­zen des ver­gan­ge­nen Monats erkenn­bar: Ers­tens haben Fonds beim Kauf­um­satz auch des­halb auf­ge­holt, weil einige volu­mi­nöse Invest­ments dabei waren. Zwei­tens war das Thema Schwel­len­län­der bei den Käu­fen sehr prä­sent.

Schauen wir uns die Top-​​Käufe bei Aktien auf Monats­ba­sis an, dann führte in der Volu­men­liste Sie­mens vor Merck und der Luxot­tica Group. In der rela­ti­ven Liste (Anteil am Depot­vo­lu­men), führte Hei­ne­ken vor Ame­tek und Euronext.

Das gestie­gene Inter­esse der Ver­wal­tun­gen im ver­gan­ge­nen Monat an Schwel­len­län­dern, d.h. in der Regel an Schwellenländer-​​Fonds, war auch in der Berichts­wo­che zu beob­ach­ten: im rela­ti­ven Ran­king steht der „NN (L) Fron­tier Mar­kets Debt (Hard Cur­rency) – I Cap EUR“ ganz vorne, ein aktiv gema­nag­ter Anleihen-​​Fonds, der in Schwellenländer-​​Bonds anlegt, wobei zur Zeit Staats­an­lei­hen pro­mi­nent im Fonds-​​Portfolio ver­tre­ten sind. Die risi­ko­ad­jus­tierte Ren­dite der (in unse­rem rela­ti­ven Ran­king gelis­te­ten) insti­tu­tio­nel­len Tran­che des Fonds wird von Morningstar mit 5 Ster­nen aus­ge­zeich­net, er gehört damit zu den Bes­ten sei­ner Kate­go­rie. Die Ren­dite über 3 Jahre wird mit 7,28% pro Jahr ange­ge­ben.

Auf Rang 3 im rela­ti­ven Ran­king steht ein Kauf von Kering-​​Aktien, die zu den in unse­ren Lis­ten eher sel­ten auf­tau­chen­den Wert­pa­pie­ren gehö­ren. Kering S.A. ist ein fran­zö­si­sches Unter­neh­men, wor­auf Leser mit wenig Inter­esse an Life­style­pro­duk­ten  viel­leicht auf­grund des Kür­zels für Société Anonyme tip­pen wer­den. „Kering S.A. ist ein inter­na­tio­nal täti­ges Groß­han­dels­un­ter­neh­men für Luxus-​​, Sport– und Life­style­pro­dukte, die über Filia­len oder den Ver­sand­han­del in über 120 Län­dern ver­trie­ben wer­den.

Der Schwer­punkt der Tätig­keit liegt jedoch im euro­päi­schen Raum. Zu den bekann­tes­ten Luxus­mar­ken des Unter­neh­mens zäh­len unter ande­rem Gucci, Bot­tega Ven­eta, Saint Lau­rent, Alex­an­der McQueen und Stella McCart­ney. Im Bereich Sport– und Life­style ver­treibt Kering S.A. die Mar­ken Puma, Vol­com, Cobra und Elec­tric. Die Pro­dukt­pa­lette des Kon­zerns reicht von Tex­ti­lien und Schu­hen über Uhren und Schmuck bis hin zu Kof­fern und Spor­te­quip­ment“ (finan​zen​.net). Die Kering-​​Aktie ist bereits seit Okto­ber (Tief: 360 Euro) im Auf­wärts­trend, kräf­ti­ger dann seit Jah­res­be­ginn, so dass man aktu­ell bei knapp 490 Euro ange­kom­men ist. Die über­wie­gende Mehr­heit der Ana­lys­ten, deren Februar-​​Einschätzungen uns bekannt sind, wer­tete auch mit Buy.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.NN (L)- Fron­tier Mkts Debt(HC) I A11348
2.2,625% Merck Kgaa Sub.Anl.14/74 A13R96
3.Kering AG 484 (VFP) 03/​21 VF24TH
4.Med­t­ro­nic PLC iShs VI-E.MSCI A14M2J
5.Eur.Min.Vol.U.E EUR (Acc) A1J783