Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.0% Rep. FSE 18 – 24 O.A.T. A192L6
2.2,125% Por­tu­gal 18 – 28 A19UWV
3.Temenos AG 676682
4.Infi­neon Tech­no­lo­gies AG 623100
5.Unibail-​​Rodamco-​​Westfield A2JH5S

Der Zukunfts­for­scher Mathias Horx schrieb vor eini­ger Zeit in Anspie­lung an den ers­ten Satz des wirk­mäch­tigs­ten Mani­fests der Welt­ge­schichte: „Ein Gespenst geht um in Europa – in der Öko­no­mie, der Poli­tik, in der gan­zen Welt, ganz beson­ders aber auf Wirt­schafts­kon­gres­sen. Sein Name: DIS­RUP­TION“ („Mythos Dis­rup­tion“, zukunfts​In​sti​tut​.de).

Das Gespenst geht auch um in Publi­ka­tio­nen zur Zukunft und zur Digi­ta­li­sie­rung des Wealth Manage­ments. Man­che Bro­schüre liest sich wie das Mani­fest der Dis­rup­ti­ven Par­tei – und wie im Ori­gi­nal­ma­ni­fest ist nicht nur ein Unter­gangs­sze­na­rio ent­hal­ten, son­dern auch ein Heils­ver­spre­chen für Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen.

Das Unter­gangs­sze­na­rio kennt nur noch mit Zah­len gefüt­terte Algo­rith­men, deren sich die Kun­den bedie­nen, keine mensch­li­chen Ver­wal­ter und Rat­ge­ber im her­kömm­li­chen Sinne mehr. Vor­bo­ten die­ser voll­di­gi­ta­li­sier­ten Finanz­welt sind z.B. Robo Advi­sors, auch wenn diese bis­her noch nicht ganz leis­ten was ihr ambi­tiö­ser Name ver­spricht.

Die in den Berater-​​Broschüren vor­ge­stell­ten Ret­tungs­sze­na­rien beschrei­ben hin­ge­gen Mög­lich­kei­ten die Digi­ta­li­sie­rung in den Geschäfts­pro­zess so ein­zu­bauen bzw. die­sen so umzu­bauen, das Vor­teile aus der huma­nen und der tech­no­lo­gi­schen Kom­po­nente zu einem über­le­ge­nen Geschäfts­mo­dell syn­the­ti­siert wer­den kön­nen. Glaubt man nun der ein­schlä­gi­gen Bera­tungs­li­te­ra­tur, dann wird sich keine Ver­mö­gens­ver­wal­tung die­ser Her­aus­for­de­rung ver­schlie­ßen kön­nen. Sinn­ge­mäß gilt dies in puncto Digi­ta­li­sie­rung für Finanz­dienst­leis­ter gene­rell. Und für unser Leben sowieso.

Klä­ren wir zwi­schen­durch kurz ein Wort, das in unse­rer abso­lu­ten first-​​five-​​Rangliste vor­kommt, viel­leicht hilft es beim Ver­ständ­nis der dritt­plat­zier­ten Aktie.

Τήμενος (Temenos) war ein Urur­en­kel des Hera­kles, also ein soge­nann­ter Herak­leit; er führte die Dorer bei der Erobe­rung der Pelo­pon­nes an. Temenos war bei den Hel­le­nen jedoch auch ein umgrenz­ter, häu­fig ein­ge­mau­er­ter Bezirk eines Hei­lig­tums.

Schließ­lich erfah­ren wir auf der Home­page unter „about Temenos“ eine dritte Bedeu­tung des Wor­tes: das in Genf ansäs­sige Unter­neh­men Temenos ist ein füh­ren­der, seit 25 Jah­ren täti­ger Soft­ware­an­bie­ter für Ban­ken und andere Finanz­dienst­leis­ter. Nach Selbst­aus­kunft hat man über 3,000 Fir­men­kun­den welt­weit, dar­un­ter 41 der Top 50 Ban­ken.

Auf Finan​zen​.ch steht zudem geschrie­ben, das die Temenos Ange­bots­pa­lette die Berei­che Retail Ban­king, Cor­po­rate und Who­le­sale Ban­king, Uni­ver­sal Ban­king, Pri­vate Wealth Manage­ment, Isla­mic Ban­king, Fonds­ver­wal­tung und Micro­fi­nance abdeckt und man auch indi­vi­du­elle Schu­lun­gen, Manage­ment Con­sul­ting, App­li­ca­tion Manage­ment, Vor-​​Ort-​​Beratungen und Ser­vice­dienst­leis­tun­gen anbie­tet.

Auf Finan​zen​.ch lasen wir am 20.11. außer­dem: „Der Ban­ken­soft­ware­an­bie­ter Temenos hat eine Part­ner­schaft mit dem SQL Daten­bank­an­bie­ter NuoDB abge­schlos­sen. Zugleich inves­tiert Temenos in das Unter­neh­men und betei­ligt sich mit einem Min­der­heits­an­teil.

… Temenos ver­folgt die Stra­te­gie, mit mög­lichst allen Daten­bank­an­bie­tern zu arbei­ten, die die Nach­frage nach Ska­lie­rung in der Cloud decken könn­ten. Finan­zi­elle Details zur Part­ner­schaft und der Inves­ti­tion gab das Unter­neh­men keine bekannt.“

Auch ande­ren Mel­dun­gen kann man ent­neh­men, dass Temenos min­des­tens so stark beim Part­ne­ring ist wie Hera­klit in sei­nen bes­ten Tagen und min­des­tens so große Wachs­tum­sam­bi­tio­nen hat wie die Herak­lei­ten in grauer Vor­zeit auf der Pelo­pon­nes.

Bis August wuchs auch der Kurs der Aktie des Unter­neh­mens kräf­tig von 104 CHF im April auf über 180 CHF. Seit­her zeigte der Preis im Trend nach unten; gegen­wär­tig liegt er bei 118 CHF. Beob­ach­ter wie­sen schon im Som­mer­hoch dar­auf hin, dass die Erwar­tungs­bil­dun­gen der Anle­ger mög­li­cher­weise über­zo­gen seien, das Kurs-​​Gewinn-​​Verhältnis gibt finan​zen​.ch für 2018 mit knapp 55 an.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.DAX ® Dis­count 10200 2019/​09 (DZ) DD98N1
2.DJE — Alpha Glo­bal XP (EUR) A2H62N
3.3% At + T 12/​22 A1G0X1
4.1,5% Grenke Fin. 18/​23 MTN A2RT0W
5.0% Rep. FSE 18 – 24 O.A.T. A192L6