Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.1% Bundesobl.V.14/19 S.168 114168
2.iSha­res Core DAX UCITS ETF 593393
3.Apple Inc. 865985
4.Texas Instru­ments Inc. 852654
5.Micro­soft Corp. 870747

Beim Kauf­um­satz der 42ten Berichts­wo­che lagen Aktien (4,98 Mio. Euro) deut­lich vor Fonds (1,88), Anlei­hen (1,03) und Deri­va­ten (0,11). Die meis­ten der vie­len Akti­en­käufe, die in unse­rer Daten-​​Liste der Berichts­wo­che ste­hen, ste­hen nicht zum ers­ten Mal in die­ser Liste, son­dern gehö­ren zum wei­te­ren Favo­ri­ten­kreis jener Papiere, in die immer wie­der inves­tiert wird, die aber von Zeit zu Zeit auch ver­kauft wer­den. Dabei wird auch die exper­ti­se­ab­hän­gige Vor­liebe ein­zel­ner Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen für bestimmte Titel, Bran­chen oder Regio­nen erkenn­bar: Zwei Ver­wal­tun­gen etwa, die regel­mä­ßig eine starke Prä­fe­renz für fran­zö­si­sche Titel zei­gen, haben auch in der Berichts­wo­che fran­zö­sisch inves­tiert, jedoch nicht nur. In Anbe­tracht des­sen, dass fran­zö­si­sche Titel in die­sem Jahr in der Breite bes­ser per­form­ten als etwa deut­sche, haben aller­dings auch einige andere Ver­wal­tun­gen ihren Fokus stär­ker auf die Pari­ser Börse gerich­tet. Zu den fran­zö­si­schen Aktien, die häu­fig in unse­ren Daten­lis­ten auf­tau­chen, gehört etwa die im rela­ti­ven Wert­pa­pier­ran­king dritt­plat­zierte L’Oréal-Aktie. L’Oréal gilt der­zeit als größ­ter Kos­me­tik­her­stel­ler der Welt. Das Unter­neh­men passt damit auch in das Branchen-​​Schema, das die von uns erfass­ten Ver­wal­tun­gen in Frank­reich vor allem suchen: es han­delt sich dabei meist um Her­stel­ler von Kon­sum­gü­tern der geho­be­nen Klasse. Aller­dings tau­chen in unse­ren Lis­ten des Öfte­ren auch Werte fran­zö­si­scher Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men auf. Die in Frank­reich gesuchte Bran­chen­struk­tur lässt sich also nicht auf „Luxus“ beschrän­ken, aber am bes­ten viel­leicht mit „Qua­li­tät“ umschrei­ben. Als Qua­li­täts­sie­gel gilt oder galt lange „Made in Ger­many“. Aller­dings beschli­chen man­che Beob­ach­ter in den letz­ten Jah­ren gewisse Zwei­fel. Ob diese nur der Lust am Unter­gang geschul­det oder auch objek­tiv berech­tigt sind, wol­len und kön­nen wir hier nicht klä­ren. Wohl aber möch­ten und müs­sen wir die Beob­ach­tung mit­tei­len, dass auf den Akti­en­lis­ten der 42. Woche sich auch eine Reihe deut­scher Titel befin­det, dar­un­ter etwa Hen­kel, Mün­che­ner Rück oder BASF. Aller­dings konnte sich kei­ner die­ser Akti­en­käufe in unse­ren Topkäufe-​​Tabellen posi­tio­nie­ren. Das gelang hin­ge­gen drei US-​​amerikanischen Unter­neh­men der Com­pu­ter­bran­che. Im Kom­men­tar unter den 3-​​Monats-​​Favoriten schrei­ben wir von zwei Vete­ra­nen – beide immer noch mit Welt­macht­gel­tung in ihrem Seg­ment – Google, die jün­gere Welt­macht des Suchens und vor allem des Gefun­den­wer­dens, in die­sem Jahr bei den Kurs­ge­win­nen abge­hängt haben: Apple und Micro­soft.

Die Apple-​​Aktie ent­wi­ckelte sich in den letz­ten 12 Mona­ten um 41,21% nach oben, in den ver­gan­ge­nen drei Mona­ten stieg der Kurs um 15,25%. Am 3. Okto­ber hatte man ein abso­lu­tes Maxi­mum bei knapp 233 USD, der­zeit liegt der Kurs bei knapp unter 221 USD. Eine Gruppe ver­mut­lich reprä­sen­ta­ti­ver Ana­lys­ten gibt der­zeit (letzte zwei Monate) mehr „Buy“- als „Hold“-Bewertungen ab und keine Sell-​​Bewertungen. Die­ses Mus­ter ist im ver­gan­ge­nen Jahr sta­bil, wenn auch die starke „Buy“-Dominanz etwas zurück­ge­gan­gen ist. Die aktu­el­len Kurs­ziele lie­gen zwi­schen 200 und 300 USD, wobei 250 USD der­zeit unge­fähr der Mit­tel­wert sein dürfte.

Auch der Kurs der Microsoft-​​Aktie konnte sich bin­nen Jah­res­frist um 39,10% nach oben schrau­ben, wenn­gleich es im letz­ten Monat um 4,05 wie­der nach unten ging auf aktu­ell ein wenig unter 110 USD. Hier ist die Mei­nung der Ana­lys­ten noch ein­hel­li­ger als bei Apple: von 21 Ana­lys­ten raten aktu­ell 20 mit Buy – einer aller­dings auch mit Sell. Denn John DiFucci von Jef­fe­ries bewer­tete Micro­soft vor rund vier Wochen mit „Under­per­form“ bei einem Kurs­ziel von 75 USD. Die Kurs­ziele der ande­ren Ana­lys­ten lie­gen im Schnitt deut­lich über dem jeweils aktu­el­len Akti­en­kurs, die jüngste Ein­schät­zung der US-​​Investmentbank Oppen­hei­mer vom Frei­tag der Berichts­wo­che ratet Micro­soft mit „Out­per­form“ bei einem Kurs­ziel von 127 USD.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.iSha­res Core DAX UCITS ETF593393
2.0,625% Dt.Telek.Intl F.16/23 A18Y8N
3.L’Oréal S.A., L 853888
4.1,125% VW Lea­sing 17/​24 A2GSFQ
5.Apple Inc.865985