Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | 1,5% Frese.Med.Care 18/25 | A2NBE6 |
2. | 1,25% Dt.Bank MTN 14/21 | DB7XJB |
3. | iShsII-EO STOXX50 ex-Fin.U.ETF | A1W8RE |
4. | 3,125% Pet. Mex. 13/20 | A1ZAE9 |
5. | Parvest-Parv.Enhanc.Csh 6 | A0M8TB |
Das Kaufvolumen in der 35ten Berichtswoche in Höhe von 4,29 Mio. Euro verteilte sich auf Anleihen (2,97 Mio. Euro), Fonds (1,14 Mio. Euro) und Aktien (0,18) – Derivate stehen keine auf unseren Kauflisten. Während bei Anleihen und Fonds die Käufe überwogen, war bei Aktien der Verkaufsüberhang stark ausgeprägt. Demnach fanden also die Verwaltungen an Aktien nur sehr geringen Gefallen. Schaut man aber ein wenig genauer auf die Handelsdaten, dann fällt auf, dass die vier erstplatzierten Transaktionen in der Tabelle der absoluten Top-Käufe – drei Unternehmensanleihen und ein Aktien-ETF – sich allein auf 3,92 Mio. Euro summierten, das sind 91 Prozent aller Käufe. Mit der Rückkehr der Dominanz von Anleihen und Fonds im Handel bzw. hier dann bei den Käufen taucht auch ein altbekanntes Muster wieder auf: die Streuung der Handelsvolumina bzw. die Konzentration höherer Beträge bei wenigen Käufen ist weit stärker ausgeprägt, als wenn Aktien den Handel dominieren, wie dies in der Hochsommerzeit häufig der Fall war.
An dieser Stelle wollen wir auch kurz die Kauf-Daten des mit der 35. Woche zu Ende gegangenen Monats August referieren. Das gesamte Kaufvolumen belief sich für die 23 Handelstage im August auf 27,54 Mio. Euro, das sind 5,99 Mio. Euro pro Woche. Davon entfielen 14,96 Mio. Euro (3,25 p.W.) auf Anleihen, 6,21 (1,35 p.W.) auf Fonds, 5,67 (1,24 p.W.) auf Aktien und 0,67 (0,14 p.W.) auf Derivate. Demnach lag das Kaufvolumen in der Berichtswoche bei allen Produktklassen unter dem Wochendurchschnitt im August, bei den Aktien aber sehr viel mehr als bei Anleihen und Fonds.
Erstellt man ein Ranking der Topkäufe im gesamten August, dann befinden sich unter den first five beider Tabellen nur Anleihen und Fonds und unter den first ten nur jeweils eine Aktie. Platz 1 und 2 bei den Topkäufen im August-Ranking gemäß Umsatzvolumen sind zwei Italienanleihen, gefolgt von zwei Aktien-ETFs und einer Unternehmensanleihe. Auch hier kommt der eben erwähnte Aspekt der Konzentration hoher Investitionsbeträge bei Anleihen und Fonds zum Ausdruck.
Wenden wir uns nun den Käufen der Berichtswoche zu. Während auch hier bei den first five in beiden Tabellen Anleihen und Fonds dominieren, stellen bei den second five Aktien in beiden Rankings die Mehrheit; besonders ausgeprägt ist dies im Kaufranking gemäß Depotgewicht, weil hier ausschließlich Aktien gelistet sind: 6) Electronic Arts; 7) wallstreet:online; 8) Continental; 9) ING Groep; 10) Daimler.
Unter den first five in der relativen Topkäufetabelle ist Apple die einzige Aktie. Die Transaktion, die ein Haus im Südwesten Deutschlands tätigte, erfolgte unseren Unterlagen zufolge in Euro. Die Apple-Aktie konnte ihren (Euro-)Kurs im vergangenen Monat um 9,8 Prozent steigern, über die letzten 3 Monate um 20,91% und über ein Jahr um 42,73%. Ist ein Kauf der Apple-Aktie also ratsam? Fragte man Analysten, dann würden von einer aktuellen Auswahl von 22 laut ihren Kommentaren 13 mit Ja antworten (Buy); 9 rateten mit Hold, keiner mit Sell. Aber weshalb Stimmen zählen und dann immer der Mehrheitsmeinung folgen, wenn es auch alte, weise Männer gibt, die von Zeit zu Zeit autoritativ ihre Stimme erheben, zumal wenn sie gerade – wie im folgenden Fall am 30.8. – Geburtstag haben. Auf finanzen.net lasen wir (3.9.): „Zu seinem 88. Geburtstag hatte Starinvestor Warren Buffett ein Geschenk für den IT-Riesen Apple: Er hat seine Beteiligung an dem iKonzern ein weiteres Mal ausgebaut. Er habe gerade ‚ein wenig‘ hinzugekauft, erklärte er dem US-Sender CNBC am Donnerstag in einem Interview. Zuletzt hatte Buffett seine Anteile an Apple im zweiten Quartal aufgestockt – um rund fünf Prozent. Damit hatte seine Investmentholding Berkshire Hathaway zuletzt Apple-Aktien im Wert von rund 56 Milliarden US-Dollar im Portfolio und war damit einer der größten Anteilseigner.“
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | Parvest-Parv.Enhanc.Csh 6 | A0M8TB |
2. | 1,5% Frese.Med.Care 18/25 | A2NBE6 |
3. | 0,375% Siemens Financ. 18/23 | A195BX |
4. | Apple Inc. | 865985 |
5. | 3,125% Pet. Mex. 13/20 | A1ZAE9 |