Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.0,7% B.T.P. 15 – 20 A1Z02M
2.1,2% B.T.P. 17 – 22 A19DYH
3.iSh­sIII –S&P Sm.Cap 600 U.ETF A0Q1YY
4.iShs MSCI EM U.ETF USD (D) A0HGWC
5.Volks­wa­gen AG VZ 766403

Die Käufe der 32. Berichts­wo­che in Höhe von 14,58 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Anlei­hen (9,69 Mio. Euro), Aktien (2,81), Fonds (2,04) und Deri­vate (0,04).

Wen­den wir uns zunächst den Anlei­hen zu – hier den Staats­an­lei­hen. Das Wirt­schafts­thema, das der­zeit alle ande­ren in den Schat­ten stellt, ist der starke Wäh­rungs­ver­fall der tür­ki­schen Lira. Zwar fällt der Wert der Lira gegen­über Dol­lar und Euro schon seit Jah­ren, aber der kon­vexe Ver­lauf etwa der Euro-​​Lira-​​Kurve (ent­spre­chen­des gilt für die Dollar-​​Lira-​​Kurve) hat sich in der hier zu bespre­chen­den 32. Woche und nach der Ver­dop­pe­lung der US-​​Strafzölle auf tür­ki­schen Stahl am Frei­tag der Berichts­wo­che noch­mals mas­siv ver­stärkt; mit andern Wor­ten: die Lira hat mas­siv wei­ter an Wert ver­lo­ren. Die meis­ten Beob­ach­ter sehen die struk­tu­rel­len Hin­ter­gründe ins­be­son­dere in der tür­ki­schen Wirt­schafts– und Geld­po­li­tik sowie der Poli­tik des Lan­des gene­rell, sofern sie am wich­ti­gen Finanz­me­dium „Ver­trauen“ nagt. Hinzu kom­men spe­zi­fi­sche Fak­to­ren im Ver­hält­nis zu den USA, die zuletzt eska­lier­ten, was im Inter­ak­ti­ons­ge­flecht mit den Finanz­märk­ten die Lira wei­ter ein­bre­chen ließ. Der Wäh­rungs­ver­fall wirkte sich aber auch auf andere Schwel­len­län­der aus sowie auf Län­der Süd­eu­ro­pas. So stieg in Reak­tion dar­auf etwa die Ver­zin­sung spa­ni­scher, por­tu­gie­si­scher und ita­lie­ni­scher Anlei­hen. In Anbe­tracht des­sen for­derte der Wirt­schafts­po­li­ti­ker der Lega Nord Clau­dio Bor­ghi Aqui­lini, dass die EZB garan­tie­ren solle, die Ren­di­te­ab­stände von Staats­an­lei­hen der Euro-​​Länder auf maxi­mal 1,5 Pro­zent­punkte zu begren­zen. Der Risi­ko­auf­schlag für zehn­jäh­rige ita­lie­ni­sche Staats­an­lei­hen gegen­über dem deut­schen Pen­dant belief sich am Mon­tag (13.08.) auf 2,7 Pro­zent­punkte; im Mai waren es aller­dings schon 3,25 Pro­zent­punkte. Es sind aber nicht nur die Fern­wir­kun­gen des tür­ki­schen Lira-​​Bebens, das unter ande­rem im ehe­ma­li­gen Lira-​​Land Ita­lien einen Reso­nanz­bo­den fand. Viel­mehr sind es die endo­ge­nen Pro­bleme, die den Ren­di­ten ita­lie­ni­scher Staats­an­lei­hen immer wie­der Impulse ver­set­zen. So etwa Äuße­run­gen wie die eben genannte oder auch Spe­ku­la­tio­nen über einen Rück­tritt des für mehr Haus­halts­dis­zi­plin ste­hen­den Wirt­schafts– und Finanz­mi­nis­ters Gio­vanni Tria Ende der Vor­wo­che.

In der hier zu bespre­chen­den 32. Berichts­wo­che steckte nun eine im tie­fen Süden Deutsch­lands behei­ma­tete Ver­mö­gens­ver­wal­tung rela­tiv hohe Sum­men in zwei ita­lie­ni­sche Staats­an­lei­hen, die infolge des­sen die bei­den ers­ten Plätze unse­res Topkäufe-​​Rankings erklim­men konn­ten. Die erst­plat­zierte fünf­jäh­rige Ita­li­en­an­leihe läuft bis 2020 und hat einen Kupon von 0,7%, was aktu­ell bei einem Kurs von 99,02 Euro einer Ren­dite von 1,256% ent­spricht. Der Kurs der Anleihe ist zwar seit Mitte Juli und dann auch noch etwas kräf­ti­ger im August gefal­len; inso­fern haben die eben ange­spro­che­nen Ein­fluss­fak­to­ren ihre Spu­ren hin­ter­las­sen. Aber es waren nicht die tiefs­ten in die­sem Jahr. Denn im Mai war der Kurs im Zusam­men­hang mit den Pro­ble­men der Regie­rungs­bil­dung in Ita­lien schon deut­lich tie­fer auf unter 97 Pro­zent gefal­len – und hat danach wie­der auf um die 100,3 klet­tern kön­nen. Ähn­lich auch das Pro­fil der zweit­plat­zier­ten, gleich­falls fünf­jäh­ri­gen Ita­li­en­an­leihe mit einem 1,25%-Kupon, die aber bis 2022 läuft. Im Unter­schied zur erst­plat­zier­ten sind hier die Kurs­schwan­kun­gen deut­lich aus­ge­präg­ter. Bei einem Kurs von 96,97 Euro beträgt die Ren­dite gegen­wär­tig 2,042%. Im Mai war der Kurs auch schon in der Region um die 94,5% ange­kom­men; auch danach ging es wie­der nach oben auf bis zu knapp über 100%.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.iShs Glo­bal Corp Bd UCITS ETF USD A1J0YD
2.iShsIII-​​EO Corp Bd 1-​​5yr U.ETF A0RPWQ
3.3,25% Hdlb​gcem​.Fin​.Lu. 13/​21MTN A1ZATT
4.0,259% At + T 14/​19 FLR A1VHHJ
5.0,25% Daim­ler Intl Fin.18/22MTN A190ND