Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.DKSH Hol­ding AG A1JU9U
2.SPDR MSCI ACWI UCITS ETF A1JJTC
3.SMITH(DS) (FP-​​24/​07/​2018) A2JJ77
4.Valéo S.A. A2ALDB
5.Essilor Intl –Cie Génle Opt​.SA 863195

Die Käufe in der 30. Woche in Höhe von 3,04 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (2,22 Mio. Euro), Fonds (0,45) und Deri­vate (0,36); Anlei­hen waren nicht gefragt. Betrach­ten wir das Kauf­ver­hal­ten der uns ihre Han­dels­da­ten über­mit­teln­den Ver­wal­tun­gen im Monat Juli, dann erken­nen wir fol­gen­des Mus­ter: Aktien lagen in den letz­ten drei Wochen deut­lich vorne mit einem Monats­kauf­um­satz von 7,15 Mio. Euro (1,79 Mio. pro Woche), gefolgt von Fest­ver­zins­li­chen (2,36 Mio. Euro /​ 0,59 p.W.) und Fonds (1,83 /​ 0,46 p.W.). Die kauf­sei­tige Domi­nanz der Aktien zeigte sich in den letz­ten Wochen auch darin, dass diese Asset­klasse in unse­ren Topkäufe-​​Listen domi­nierte und dass sie auch im Wertpapierfavoriten-​​Ranking über 3 Monate ihren Anteil aus­bauen konnte.

Im Juli wie­sen die Trend­ge­ra­den der wich­tigs­ten Akti­en­in­di­zes in den USA und in Europa – in die­sen Regio­nen legen die von uns erfass­ten Ver­wal­tun­gen über­wie­gend an – mode­rat nach oben. War das ein Grund für die von uns erfass­ten Ver­wal­tun­gen, sich ver­mehrt mit Aktien ein­zu­de­cken? Das war wohl eher nicht das Haupt­mo­tiv. Denn der Kauf­über­hang bei Aktien fiel nur gering aus (siehe Märkte und Favo­ri­ten). Das heißt, dass Aktien auch abge­ge­ben wur­den, so dass Ver­wal­tun­gen im Han­del eher inner­halb die­ser Asset­klasse umschich­te­ten und ver­mut­lich weni­ger aktiv die Quo­ten erhöh­ten (siehe hierzu auch Kom­men­tar zu den Asset­quo­ten). Aus­ge­spro­chen schwach war der Kauf­um­satz im Juli im Ren­ten­seg­ment: nicht nur in der Berichts­wo­che, son­dern auch schon in der ers­ten Juli­wo­che lag das Kauf­in­ter­esse in die­sem Sek­tor bei null. Das bedeu­tet, dass die starke rela­tive Posi­tion der Aktien auch dadurch begüns­tigt wurde, dass die Inves­ti­ti­ons­be­reit­schaft bei Anlei­hen sehr schwach aus­ge­prägt war. Hier fal­len sonst näm­lich in der Regel auch höhere Trans­ak­ti­ons­sum­men an, die teils deut­lich über der Mil­lio­nen­schwelle lie­gen. Damit ist dann auch erklärt, wes­halb der Gesamt­kauf­um­satz im Juli mit einem Wochen­durch­schnitt von 2,97 Mio. Euro doch rela­tiv – d.h. lang­fris­tig betrach­tet – gering ist.

Wen­den wir uns dem Erst­plat­zier­ten in unse­rem Topkäufe-​​Ranking zu, der Schwei­zer DKSH Hol­ding AG. Wir lasen am 25.7.2018 bei Cash Insi­der: „In die Schlag­zei­len geriet jüngst der Markt­ex­pan­si­ons­dienst­leis­ter DKSH. Wie der Wochen­end­presse zu ent­neh­men war, trennte sich nicht nur der Gross­ak­tio­när und Hedgefonds-​​Pionier Rainer-​​Marc Frey von Aktien. Auch der lang­jäh­rige Ver­wal­tungs­rats­prä­si­dent Jörg Wolle machte angeb­lich im gros­sen Stil Kasse“ (cash​.de). Apro­pos Hedge Fonds. Ein Team um den bekann­ten US-​​Finanzprofessor Wil­liam N. Goe­tz­mann fand in einer kürz­lich als Vor­ab­druck ver­öf­fent­lich­ten Stu­die („Hedge Funds and Stock Price For­ma­tion“) – die im Herbst im Finan­cial Ana­lysts Jour­nal 74/​3 erschei­nen soll – her­aus, dass Hedge Fonds tem­po­rär unter­be­wer­tete Aktien iden­ti­fi­zie­ren kön­nen und diese Unter­be­wer­tung dann tak­tisch aus­mün­zen kön­nen, um Alpha (also Mehr­er­träge rela­tiv zum Markt­durch­schnitt) zu gene­rie­ren. Ins­be­son­dere besteht ein posi­ti­ver Zusam­men­hang zwi­schen a) einer Unter­be­wer­tung und b) den Akti­en­be­stän­den bzw. dem Han­del mit betref­fen­den Aktien auf Sei­ten von Hedge Fonds. Das heißt: die Kom­bi­na­tion unter­be­wer­tete Aktie /​ star­kes Enga­ge­ment von Hedge Fonds schlägt die Kom­bi­na­tion Unter­be­wer­tung /​ gerin­ges Enga­ge­ment von Hedge Fonds im Hin­blick auf die Per­for­mance deut­lich. Was pas­siert, wenn Inves­to­ren diese Zusam­men­hänge stra­te­gisch umset­zen? Die Auto­ren ver­gli­chen hier­für zwei Port­fo­lios und kamen im Hin­blick auf die risi­ko­ad­jus­tier­ten Erträge zu fol­gen­den Ergeb­nis­sen: das Port­fo­lio mit hohem Hedge-​​Fonds-​​Engagement erzielte ein Alpha von 4,8% pro Jahr, wohin­ge­gen das Port­fo­lio mit gerin­gem Enga­ge­ment nur auf ein jähr­li­ches Alpha von 0,24% kam.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.SPDR MSCI ACWI UCITS ETF A1JJTC
2.AIX­TRON SE A0WMPJ
3.Com­pu­G­roup Medi­cal SE 543730
4.Dome­tic Group AB A1437L
5.1&1 Dril­lisch AG 554550