Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | DKSH Holding AG | A1JU9U |
2. | SPDR MSCI ACWI UCITS ETF | A1JJTC |
3. | SMITH(DS) (FP-24/07/2018) | A2JJ77 |
4. | Valéo S.A. | A2ALDB |
5. | Essilor Intl –Cie Génle Opt.SA | 863195 |
Die Käufe in der 30. Woche in Höhe von 3,04 Mio. Euro verteilten sich auf Aktien (2,22 Mio. Euro), Fonds (0,45) und Derivate (0,36); Anleihen waren nicht gefragt. Betrachten wir das Kaufverhalten der uns ihre Handelsdaten übermittelnden Verwaltungen im Monat Juli, dann erkennen wir folgendes Muster: Aktien lagen in den letzten drei Wochen deutlich vorne mit einem Monatskaufumsatz von 7,15 Mio. Euro (1,79 Mio. pro Woche), gefolgt von Festverzinslichen (2,36 Mio. Euro / 0,59 p.W.) und Fonds (1,83 / 0,46 p.W.). Die kaufseitige Dominanz der Aktien zeigte sich in den letzten Wochen auch darin, dass diese Assetklasse in unseren Topkäufe-Listen dominierte und dass sie auch im Wertpapierfavoriten-Ranking über 3 Monate ihren Anteil ausbauen konnte.
Im Juli wiesen die Trendgeraden der wichtigsten Aktienindizes in den USA und in Europa – in diesen Regionen legen die von uns erfassten Verwaltungen überwiegend an – moderat nach oben. War das ein Grund für die von uns erfassten Verwaltungen, sich vermehrt mit Aktien einzudecken? Das war wohl eher nicht das Hauptmotiv. Denn der Kaufüberhang bei Aktien fiel nur gering aus (siehe Märkte und Favoriten). Das heißt, dass Aktien auch abgegeben wurden, so dass Verwaltungen im Handel eher innerhalb dieser Assetklasse umschichteten und vermutlich weniger aktiv die Quoten erhöhten (siehe hierzu auch Kommentar zu den Assetquoten). Ausgesprochen schwach war der Kaufumsatz im Juli im Rentensegment: nicht nur in der Berichtswoche, sondern auch schon in der ersten Juliwoche lag das Kaufinteresse in diesem Sektor bei null. Das bedeutet, dass die starke relative Position der Aktien auch dadurch begünstigt wurde, dass die Investitionsbereitschaft bei Anleihen sehr schwach ausgeprägt war. Hier fallen sonst nämlich in der Regel auch höhere Transaktionssummen an, die teils deutlich über der Millionenschwelle liegen. Damit ist dann auch erklärt, weshalb der Gesamtkaufumsatz im Juli mit einem Wochendurchschnitt von 2,97 Mio. Euro doch relativ – d.h. langfristig betrachtet – gering ist.
Wenden wir uns dem Erstplatzierten in unserem Topkäufe-Ranking zu, der Schweizer DKSH Holding AG. Wir lasen am 25.7.2018 bei Cash Insider: „In die Schlagzeilen geriet jüngst der Marktexpansionsdienstleister DKSH. Wie der Wochenendpresse zu entnehmen war, trennte sich nicht nur der Grossaktionär und Hedgefonds-Pionier Rainer-Marc Frey von Aktien. Auch der langjährige Verwaltungsratspräsident Jörg Wolle machte angeblich im grossen Stil Kasse“ (cash.de). Apropos Hedge Fonds. Ein Team um den bekannten US-Finanzprofessor William N. Goetzmann fand in einer kürzlich als Vorabdruck veröffentlichten Studie („Hedge Funds and Stock Price Formation“) – die im Herbst im Financial Analysts Journal 74/3 erscheinen soll – heraus, dass Hedge Fonds temporär unterbewertete Aktien identifizieren können und diese Unterbewertung dann taktisch ausmünzen können, um Alpha (also Mehrerträge relativ zum Marktdurchschnitt) zu generieren. Insbesondere besteht ein positiver Zusammenhang zwischen a) einer Unterbewertung und b) den Aktienbeständen bzw. dem Handel mit betreffenden Aktien auf Seiten von Hedge Fonds. Das heißt: die Kombination unterbewertete Aktie / starkes Engagement von Hedge Fonds schlägt die Kombination Unterbewertung / geringes Engagement von Hedge Fonds im Hinblick auf die Performance deutlich. Was passiert, wenn Investoren diese Zusammenhänge strategisch umsetzen? Die Autoren verglichen hierfür zwei Portfolios und kamen im Hinblick auf die risikoadjustierten Erträge zu folgenden Ergebnissen: das Portfolio mit hohem Hedge-Fonds-Engagement erzielte ein Alpha von 4,8% pro Jahr, wohingegen das Portfolio mit geringem Engagement nur auf ein jährliches Alpha von 0,24% kam.
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | SPDR MSCI ACWI UCITS ETF | A1JJTC |
2. | AIXTRON SE | A0WMPJ |
3. | CompuGroup Medical SE | 543730 |
4. | Dometic Group AB | A1437L |
5. | 1&1 Drillisch AG | 554550 |