Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | Applied Materials Inc. | 865177 |
2. | 1,25% Vonovia Finance 16/24 | A189ZX |
3. | DS Smith PLC | 877238 |
4. | 3,8% Boston Prop. 2024 | A1HMRV |
5. | 1,375% Unibail-Rodamco 16/26 | A18YNH |
Bei den Käufen rangierten vom Umsatzvolumen her Anleihen mit 0,92 Mio. Euro vor Aktien mit 0,89 und Derivaten mit 0,07 Mio.
Demgegenüber waren Fondsanteile keine gefragt. Auch in der Vorwoche, der 28. Woche, war die realisierte Nachfrage im Fondssegment mit lediglich 0,04 Mio. sehr gering. Das scheint allerdings kein längerfristiger Trend zu sein, denn z.B. in Woche 27 lag der Fonds-Kaufumsatz bei 1,33 Mio. Euro, was damals 89% des Wochen-Kaufumsatzes und rund die Hälfte des Gesamtumsatzes ausmachte.
Die Anleihen auf unseren Kauflisten sind ausschließlich Unternehmensanleihen. Die im absoluten Ranking zweitplatzierte, 2017 ausgegebene, bis 2024 laufende Vonovia-Anleihe etwa rentiert aktuell mit 1,265%, und die fünftplatzierte, 2017 emittierte, bis 2026 laufende Unibail-Rodamco-Anleihe rentiert mit 1,141%. Über dem Atlantik fallen die Renditen gewöhnlich höher aus: die viertplatzierte etwa, über 10 Jahre bis 2024 laufende Boston Properties Anleihe, die von Moody’s mit Baa1 (unteres Prime-2-Segment) geratet wird, rentiert aktuell mit 4,017%.
Eine Frage, die Anleihe-Investoren bei ihren Anlage-Entscheidungen stets interessiert, lautet: Welche Faktoren beeinflussen die Risikoaufschläge von Unternehmensanleihen?
Üblicherweise werden auf abstrakter Ebene zwei Kategorien von Risikofaktoren unterschieden: systematische, die auf einen gesamten Markt wirken, und idiosynkratische, die spezifisch auf Unternehmen bezogen sind. Arne C. Klein und Kamil Pliszka von der Deutschen Bundesbank sind in einem kürzlich veröffentlichten Forschungspapier (The time-varying impact of systematic risk factors on corporate bond spreads; Bundesbank, Discussion Paper No. 14/2018) dieser Frage erstmals für eurodenominierte Unternehmensanleihen mit Rating AA und BBB für den Zeitraum zwischen 2003 und 2015 nachgegangen. Klein und Pliszka fanden heraus, dass systematische Risikofaktoren – u.a.: Arbeitslosenquote; ökonomischer Stimmungsindex; Aktienmarktrenditen (EuroStoxx50); Zinsstruktur; Währungskurse – die Spreads in einem Regime mit starken Marktturbulenzen deutlich stärker beeinflussen (im Hinblick auf Größe und Signifikanz) als in einem Regime der ruhigen Marktphase. Die Autoren schließen daraus, dass Investoren sich in sehr turbulenten Märkten bei der Bewertung von Anleihen vor allem auf die den Markt beeinflussenden fundamentalen Größen stützen, während in ruhigeren Phasen – dazu würde auch die derzeitige zählen – idiosynkratische, d.h. unternehmensbezogene Faktoren eine größere Rolle spielen. Die Studie zeigt ferner, dass sich Anleihen mit schlechterem Rating (BBB) von solchen mit besserem (AA) unterscheiden, wobei zum Teil jeweils andere systematische Risikofaktoren relevant sind: Die BBB-Anleihen verharren länger im Krisenregime als die AA-Anleihen, für erstere sind also systematische Faktoren länger die Basis der Bewertung.
Erstplatziert bei den Käufen im absoluten Ranking ist die Aktie des US-amerikanischen Technologie-Unternehmens Applied Materials Inc., der weltweit führender Anbieter von Feinwerkstofftechnik-Lösungen in den Bereichen Halbleiter, Flachbildschirme und Photovoltaik. Am 22.07. war auf MotleyFool („Applied Materials Bets Big on Cobalt“) zu lesen, dass Applied Materials das erste Unternehmen sei, dem es gelungen sei, Kobalt als Ersatz von Kupferverbindungen und Wolframkontakten bei Chip-Transistoren bzw. integrierten Schaltungen zu verwenden. Offenbar sind bei Kobalt die erwünschten physikalischen Eigenschaften gerade im tieferen Nanobereich besser als bei Kupfer und Wolfram, was der weiteren Miniaturisierung in diesem Bereich entgegenkommt; dem von Billy Duberstein verfassten Artikel zufolge erwartet Applied Materials, mit Hilfe von Kobalt die Leistungsfähigkeit der Chips um 15% erhöhen zu können.
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | DS Smith PLC | 877238 |
2. | Scout24 AG | A12DM8 |
3. | Applied Materials Inc. | 865177 |
4. | Microsoft Corp. | 870747 |
5. | 9,6% UBS AG London 18/19 | UV92CW |