Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.SL Green Realty Corp. 908769
2.GGP Inc. A2DKY7
3.Gale­nica AG A2DN0K
4.Dufry AG A0HMLM
5.Simon Pro­perty Group Inc. 916647

In der 26. Berichts­wo­che führ­ten Aktien mit 4,82 Mio. Euro das Umsatz­ran­king bei Käu­fen an, weit vor Deri­va­ten (0,50 Mio. Euro), Anlei­hen (0,47) und Fonds (0,46). Die 4,82 Mio. Euro Kauf­um­satz bei Aktien lie­gen deut­lich über dem Betrag der Käufe der drei Berichts­wo­chen zuvor: die kamen ins­ge­samt nur auf 3,69 Mio. Euro. Aktien waren also in der 26. Woche gefragt wie nie im Monat Juni, mit dem auch das zweite Quar­tal das Jah­res 2018 zu Ende ging. Bis Mitte Mai und dann wie­der bis Mitte Juni, als der Dax kurz die 13.000-Marke über­sprang, sah es so aus, als ob der Index im zwei­ten Quar­tal sich auf höhe­rem Niveau kon­so­li­die­ren könnte als im ers­ten Quar­tal. Eine gewisse Ernüch­te­rung kam dann in den letz­ten bei­den Juni­wo­chen, als der füh­rende deut­sche Index nach unten rauschte und die 26. Berichts­wo­che bzw. das zweite Quar­tal mit 12.306 Punkte been­dete. Das ent­spricht zwar einem Anstieg von 1,73% in Q2, aber einer nega­ti­ven Per­for­mance für das lau­fende Jahr (YTD= – 4,73). Der fran­zö­si­sche Leit­in­dex CAC 40 – unter den von uns beob­ach­te­ten Ver­wal­tun­gen inves­tie­ren doch etli­che sehr gerne in fran­zö­si­sche Papiere –  per­formte zwar etwas bes­ser, aber auch nicht berau­schend: Er konnte sich in Q2 um 3,02% auf 5.323,53 Punkte stei­gern; und immer­hin wurde dadurch die YTD-​​Performance am Ende der Berichts­wo­che posi­tiv (0,21%). Ein Beweg­grund, wes­halb unter den Ver­wal­tun­gen, die uns ihre Daten über­mit­teln, im ver­gan­ge­nen Vier­tel­jahr auch häu­fig bri­ti­sche Titel gefragt waren, könnte darin lie­gen, dass der bri­ti­sche FTSE, der noch im Laufe des ers­ten Quar­tals 8,20 % ver­lo­ren hatte, sich in Q2 um 8,22% auf 7.636,93 Punk­ten ver­bes­sern konnte. In den USA schließ­lich – auch die­ser Markt ist bei den von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tern beliebt – lie­fen die Märkte im Durch­schnitt nur gering­fü­gig bes­ser als in Europa. Der S&P 500 etwa stei­gerte sich in Q2 um 2,86% auf 2718,37 Punkte und damit nur gering­fü­gig mehr als der Stoxx Europe 600 im glei­chen Zeit­raum (2,44%; YTD: –2,38%); er weist jedoch auch seit Beginn des Jah­res eine posi­tive Per­for­mance auf (YTD=1,60%). Alles in allem könnte man also für Q2 sagen: wie gewon­nen so zer­ron­nen. Zumin­dest könnte das der wahr­haft pas­sive Anle­ger sagen. Der wahr­haft aktive Anle­ger aber, zu dem die Ver­wal­tun­gen gehö­ren, die wir beob­ach­ten, sieht in Situa­tio­nen wie der jet­zi­gen eine Chance, die es zum Wie­der­ein­stieg zu nut­zen gilt. Dar­über hin­aus hat­ten Teil­seg­mente, vor allem Tech­no­lo­gie­ak­tien – die häu­fi­ger in unse­ren Kauf­lis­ten ste­hen –, auch in Q2 einen Lauf. Das kam auch ein­schlä­gi­gen Indi­zes zugute. Der Nasdaq100, in dem Tech­no­lo­gie­ak­tien domi­nie­ren, konnte sich in Q2 um 6,85% auf 7.040,80 Pkte stei­gern (YTD 9,93%). Auch der Tech Dax war Ende Q2 bei 2.684,00 Punk­ten ange­langt – und mit einer Quartals-​​Steigerung um 7,89% (YTD 6,42%) deut­lich bes­ser als etwa der Dax.

Schauen wir auf die Akti­en­ein­käufe und damit auf Top­käufe gemäß Volu­men in der Berichts­wo­che, so sehen wir Namen, die wir sonst sel­ten oder gar nicht antref­fen. Ein ers­tes Indiz, dass Ken­ner auf Ein­kaufs­tour waren. Drei der first five im abso­lu­ten Ran­king sind Aktien von US-​​Immobiliengesellschaften: SL Green Realty Corp kon­zen­triert sich beson­ders auf Büro­im­mo­bi­lien in Man­hat­tan. GGP Inc. (frü­her Gene­ral Growth Pro­per­ties Inc.) ver­wal­tet und ver­mie­tet Gewer­be­flä­chen über­all in den USA. Die Simon Pro­perty Group inves­tiert vor allem in Ein­kaufs­zen­tren. Die Gale­nica AG unter­hält in der Schweiz eines der gröss­ten Apo­the­ken­netz­werke, wobei Gesund­heit und Schön­heit ganz oben auf der Agenda ste­hen. Und die Dufry AG mit Sitz in Basel ist welt­weit der Markt­füh­rer im Reise — Detail­han­del (Duty-​​free– und Duty-​​paid-​​Läden an Flug­hä­fen, auf Kreuz­fahrt­schif­fen, in See­hä­fen usw.)

 

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.5,76% Ikb MTN R.325 273025
2.EStoxx 50 Disc. 2600 2018/​12 (HSBC) TD6EE6
3.Parvest-Parv.Enhanc.Csh 6 Mths Dis. A0M8TB
4.0,875% Car­re­four 18/​23 MTN A191Y3
5.0,227% Bayer Cap.Corp. 18/​22 FLR A192DN