Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.XETRA Gold A0S9GB
2.0,875% Roche Fin​.Eu. 15/​25 A1ZXGN
3.Euro­fins Sci­en­ti­fic S.E. 910251
4.1,125% Knorr Bremse 18/​25 A2LQP5
5.Alli­anz SE 840400

Die Käufe in der hier zu bespre­chen­den 25. Berichts­wo­che vom 18. bis 22.6.2018 im Wert von 4,81 Mio. Euro teil­ten sich auf in Deri­vate (2,02 Mio. Euro), Anlei­hen (1,13), Aktien (0,93) und Fonds (0,73).

In unse­rem letz­ten News­let­ter konn­ten wir an die­ser Stelle noch berich­ten, dass die geld­po­li­ti­sche Kom­mu­ni­ka­tion der EZB in Woche 24 den euro­päi­schen Aktien kurz­fris­tig Auf­wind ver­lie­hen habe, dass aber zugleich die Ver­schär­fung von Han­dels­kon­flik­ten die Stim­mung trübte. Eben die­ses Pro­blem eska­lie­ren­der Zölle und ent­spre­chen­der poli­ti­scher Rhe­to­rik hat in der hier zu bespre­chen­den 25. Woche die Händ­ler welt­weit eher vor­sich­tig agie­ren las­sen und auf den Akti­en­märk­ten wie auch im Han­del der von uns erfass­ten Ver­wal­tun­gen Spu­ren hin­ter­las­sen. In einem sol­chen Umfeld wurde frü­her regel­mä­ßig das Gold als „siche­rer Hafen“ beschwo­ren. Die­ses Ritual prak­ti­zie­ren aber immer weni­ger Kom­men­ta­to­ren. Gold hat viel von sei­nem alten mythi­schen Glanz ver­lo­ren. Anle­ger ver­su­chen der­zeit lie­ber andere „sichere“ Häfen anzu­lau­fen, nicht zuletzt etwa US-​​Staatspapiere. Der Preis des zins­lo­sen Edel­me­talls düm­pelt daher aktu­ell in der Nähe des Jah­res­tiefs. Ist aber der erst­plat­zierte Kauf von Xetra-​​Gold nicht ein Indiz, dass der Gold­hun­ger zumin­dest bei den von uns erfass­ten Ver­wal­tun­gen zuge­nom­men hat? Wohl eher nicht, denn die Ver­wal­tung, die am Don­ners­tag der Berichts­wo­che in die­sen ETC inves­tierte, ver­kaufte am Don­ners­tag der Berichts­wo­che zugleich Gold in Gestalt des Xtra­ckers Phy­si­cal Gold EUR Hedged ETC (siehe Ver­käufe) mit noch etwas höhe­rem Umsatz­vo­lu­men.

Wen­den wir uns der ande­ren Topkäufe-​​Tabelle zu, die das Depot­ge­wicht der Käufe berück­sich­tigt und daher den klei­ne­ren Depots eine bes­sere Chance gibt, unter die first five zu gelan­gen. Der im rela­ti­ven Ran­king erst­plat­zierte Kauf eines DAX-​​ETFs (ETF001) ist nicht gerade typisch für die Käufe der Woche im Fonds­seg­ment. Denn es domi­nier­ten aktiv ver­wal­tete Fonds und auch Bond-​​Fonds waren stär­ker ver­tre­ten als dies sonst häu­fig der Fall ist. Inso­fern ist etwa der zweit­plat­zierte HSBC GIF Glo­bal Emer­ging Mar­kets Local Debt ZD (A0MXPX) typi­scher für die 25. Woche. „Der Fonds hält über­wie­gend eine Mischung aus Schuld­ti­teln von hoher und gerin­ge­rer Boni­tät von staat­li­chen Emit­ten­ten und Unter­neh­men aus Schwel­len­län­dern. Die Schuld­ti­tel wer­den über­wie­gend in der loka­len Wäh­rung bewer­tet. Der Fonds hält manch­mal Schuld­ti­tel, die in US-​​Dollar (USD) oder in Wäh­run­gen von Län­dern bewer­tet wer­den, die der Orga­ni­sa­tion für wirt­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit und Ent­wick­lung ange­hö­ren.“ Die lau­fen­den Kos­ten des mit Risi­ko­st­ufe 4 von 7 mög­li­chen bewer­te­ten Fonds lie­gen bei 0,25% bei einem maxi­ma­len Aus­ga­be­auf­schlag von 5,54%. Die Wert­ent­wick­lung in USD war 2017 bei 13%, 2016 bei 7,2%, in den drei Jah­ren zuvor war sie nega­tiv (2015: –11,3%; 2014: –4,3%; 2013: –5,4%).

Wen­den wir uns wie­der der abso­lu­ten Topkäufe-​​Liste zu, und zwar dem fünf­ten Rang. Die Allianz-​​Aktie liegt der­zeit mit einem Kurs von 172 Euro deut­lich unter ihrem dies­jäh­ri­gen Hoch von 206,8 Euro am 23.01.2018. Von 16 Ana­lys­ten, die im Mai und Juni die Allianz-​​Aktie bewer­te­ten, rate­ten 9 mit „Buy“, 7 mit „Hold“ und kei­ner mit „Sell“. Die Kurs­ziele lie­gen gegen­wär­tig zwi­schen 200 Euro (Baa­der Bank 15. Mai, „Hold“) und 235 (Com­merz­bank, 15. Juni, „Buy“). Tre­vor Moss von der Pri­vat­bank Beren­berg stufte Alli­anz SE am 22. Juni von „Hold“ auf „Buy“ hoch und hob das Kurs­ziel von 175 auf 205 Euro an. „Nach­dem die Papiere des Ver­si­che­rers seit ihrem 2017er-​​Hoch klar nach­ge­ge­ben und sich ver­gli­chen mit ande­ren Wer­ten aus der Bran­che seit Jah­res­be­ginn deut­lich schwä­cher ent­wi­ckelt hät­ten, sei es nun ange­sichts der attrak­ti­ven Bewer­tung wie­der Zeit für Käufe.“ (dpa)

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.ComStage-​​DAX UCITS ETF I ETF001
2.HSBC Gl.Inv.Fds-Glob.E.M. A0MXPX
3.Neub.Ber.In-Sh.D.E.M. USD I A1133M
4.HSBC Ren­dite Sub­stanz IC A0NA4J
5.Candr.Bds — Cred.Op. EUR A2ABP7