Top-Käufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | XETRA Gold | A0S9GB |
2. | 0,875% Roche Fin.Eu. 15/25 | A1ZXGN |
3. | Eurofins Scientific S.E. | 910251 |
4. | 1,125% Knorr Bremse 18/25 | A2LQP5 |
5. | Allianz SE | 840400 |
Die Käufe in der hier zu besprechenden 25. Berichtswoche vom 18. bis 22.6.2018 im Wert von 4,81 Mio. Euro teilten sich auf in Derivate (2,02 Mio. Euro), Anleihen (1,13), Aktien (0,93) und Fonds (0,73).
In unserem letzten Newsletter konnten wir an dieser Stelle noch berichten, dass die geldpolitische Kommunikation der EZB in Woche 24 den europäischen Aktien kurzfristig Aufwind verliehen habe, dass aber zugleich die Verschärfung von Handelskonflikten die Stimmung trübte. Eben dieses Problem eskalierender Zölle und entsprechender politischer Rhetorik hat in der hier zu besprechenden 25. Woche die Händler weltweit eher vorsichtig agieren lassen und auf den Aktienmärkten wie auch im Handel der von uns erfassten Verwaltungen Spuren hinterlassen. In einem solchen Umfeld wurde früher regelmäßig das Gold als „sicherer Hafen“ beschworen. Dieses Ritual praktizieren aber immer weniger Kommentatoren. Gold hat viel von seinem alten mythischen Glanz verloren. Anleger versuchen derzeit lieber andere „sichere“ Häfen anzulaufen, nicht zuletzt etwa US-Staatspapiere. Der Preis des zinslosen Edelmetalls dümpelt daher aktuell in der Nähe des Jahrestiefs. Ist aber der erstplatzierte Kauf von Xetra-Gold nicht ein Indiz, dass der Goldhunger zumindest bei den von uns erfassten Verwaltungen zugenommen hat? Wohl eher nicht, denn die Verwaltung, die am Donnerstag der Berichtswoche in diesen ETC investierte, verkaufte am Donnerstag der Berichtswoche zugleich Gold in Gestalt des Xtrackers Physical Gold EUR Hedged ETC (siehe Verkäufe) mit noch etwas höherem Umsatzvolumen.
Wenden wir uns der anderen Topkäufe-Tabelle zu, die das Depotgewicht der Käufe berücksichtigt und daher den kleineren Depots eine bessere Chance gibt, unter die first five zu gelangen. Der im relativen Ranking erstplatzierte Kauf eines DAX-ETFs (ETF001) ist nicht gerade typisch für die Käufe der Woche im Fondssegment. Denn es dominierten aktiv verwaltete Fonds und auch Bond-Fonds waren stärker vertreten als dies sonst häufig der Fall ist. Insofern ist etwa der zweitplatzierte HSBC GIF Global Emerging Markets Local Debt ZD (A0MXPX) typischer für die 25. Woche. „Der Fonds hält überwiegend eine Mischung aus Schuldtiteln von hoher und geringerer Bonität von staatlichen Emittenten und Unternehmen aus Schwellenländern. Die Schuldtitel werden überwiegend in der lokalen Währung bewertet. Der Fonds hält manchmal Schuldtitel, die in US-Dollar (USD) oder in Währungen von Ländern bewertet werden, die der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung angehören.“ Die laufenden Kosten des mit Risikostufe 4 von 7 möglichen bewerteten Fonds liegen bei 0,25% bei einem maximalen Ausgabeaufschlag von 5,54%. Die Wertentwicklung in USD war 2017 bei 13%, 2016 bei 7,2%, in den drei Jahren zuvor war sie negativ (2015: –11,3%; 2014: –4,3%; 2013: –5,4%).
Wenden wir uns wieder der absoluten Topkäufe-Liste zu, und zwar dem fünften Rang. Die Allianz-Aktie liegt derzeit mit einem Kurs von 172 Euro deutlich unter ihrem diesjährigen Hoch von 206,8 Euro am 23.01.2018. Von 16 Analysten, die im Mai und Juni die Allianz-Aktie bewerteten, rateten 9 mit „Buy“, 7 mit „Hold“ und keiner mit „Sell“. Die Kursziele liegen gegenwärtig zwischen 200 Euro (Baader Bank 15. Mai, „Hold“) und 235 (Commerzbank, 15. Juni, „Buy“). Trevor Moss von der Privatbank Berenberg stufte Allianz SE am 22. Juni von „Hold“ auf „Buy“ hoch und hob das Kursziel von 175 auf 205 Euro an. „Nachdem die Papiere des Versicherers seit ihrem 2017er-Hoch klar nachgegeben und sich verglichen mit anderen Werten aus der Branche seit Jahresbeginn deutlich schwächer entwickelt hätten, sei es nun angesichts der attraktiven Bewertung wieder Zeit für Käufe.“ (dpa)
Top-Käufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | ComStage-DAX UCITS ETF I | ETF001 |
2. | HSBC Gl.Inv.Fds-Glob.E.M. | A0MXPX |
3. | Neub.Ber.In-Sh.D.E.M. USD I | A1133M |
4. | HSBC Rendite Substanz IC | A0NA4J |
5. | Candr.Bds — Cred.Op. EUR | A2ABP7 |