Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.DB Pla­ti­num IV-​​Croci Euro I1C A0B533
2.Wal­ser Portfolio-​​Aktien Europa I A144FP
3.2% B.T.P. 18 – 28 A19VUS
4.1,6% B.T.P. 16 – 26 A18YJW
5.Bri­tish Ame­ri­can Tobacco PLC 916018

Nun hat sich in der Berichts­wo­che auch die bereits im letz­ten News­let­ter ange­spro­chene und gegen­wär­tig immer ver­wi­ckel­tere poli­ti­sche Italien-​​Situation im Kauf­ver­hal­ten der von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen nie­der­ge­schla­gen. Unter den Käu­fen fin­den sich 10jährige Italien-(BTP-)Anleihen mit unter­schied­li­cher Rest­lauf­zeit. Auf die BTP-​​Anleihen ent­fie­len rund 94 Pro­zent des Kauf­um­sat­zes bei Anlei­hen und etwa 34 Pro­zent des gesam­ten Kauf­um­sat­zes der Woche. Lag der Kurs der in unse­rer abso­lu­ten Topkäufe-​​Liste erst­plat­zier­ten, im Februar die­ses Jah­res emit­tier­ten, bis 2028 lau­fen­den, mit einem Kupon von 2% ver­se­he­nen Ita­li­en­an­leihe noch Anfang Mai bei 102 Euro, so ist sie seit­her auf 92 Euro (29.05.) gefal­len. Damit ist zugleich die Ren­dite auf rund 3% ange­stie­gen. Ent­spre­chen­des gilt für die ande­ren Italien-​​Anleihen. Der Kurs der bis 2016 lau­fen­den 1,6%-Anleihe lag beim Kauf am 22. Mai bereits bei 97,65 Euro, aktu­ell liegt er bei 91 Euro. Braun­ber­ger machte in einem FAZ-​​online-​​Beitrag vom 29.05. dar­auf auf­merk­sam, dass auch die Ren­di­ten 2jähriger Italien-​​Anleihen stark nach oben geschos­sen sind – von 0,80 auf 2,34%. Die große Ren­di­te­dif­fe­renz zwi­schen ita­lie­ni­schen und deut­schen Anlei­hen stehe, so Braun­ber­ger, „in einem kras­sen Gegen­satz zu einem in deut­schen Öko­no­men– und Finanz­krei­sen anzu­tref­fen­den Credo, nach dem die Anlei­he­ren­di­ten in der Euro­zone von der EZB so stark mani­pu­liert wür­den, dass grö­ßere Ren­di­te­un­ter­schiede unmög­lich seien. Viel­mehr scheint sich am Markt die Ansicht aus­zu­brei­ten, dass der Hand­lungs­spiel­raum der EZB zuguns­ten ita­lie­ni­scher Anlei­hen begrenzt ist.“ Stüt­zungs­käufe im Rah­men des OMT-​​Programms seien an ein mit der EU abge­spro­che­nes Sanie­rungs­pro­gramm gekop­pelt. Das stehe aber im kras­sen Gegen­satz zu den For­de­run­gen der der­zeit in Ita­lien domi­nie­ren­den poli­ti­schen Strö­mun­gen. Es könnte politisch-​​finanzökonomisch also wie­der rich­tig span­nend wer­den.

Sowohl in unsere 4-​​Wochen-​​Favoritenliste wie auch auf Platz fünf der abso­lu­ten Top­käu­fe­liste schaffte es die Aktie von BAT. Schreibt man „BAT“, dann mini­miert man das Risiko, dass man zarte See­len ver­letzt. Aber viel­leicht genügt auch das noch nicht, und man müsste sogar eine Trigger-​​Warnung aus­spre­chen. Eine sol­che ursprüng­lich aus dem Umgang mit trau­ma­ti­sier­ten Per­so­nen her­rüh­rende, an US-​​Elite-​​Universitäten selbst bei Kant-​​Lektüre bereits obli­ga­to­ri­sche War­nung ermög­licht es emp­find­li­chen Lesern, die Lek­türe vor­zei­tig vor einem „schlim­men Wort“ abzu­bre­chen. Also sei hier­mit gewarnt, denn BAT unter­liegt ver­brei­te­ten Aus­schluss­kri­te­rien. Wer nach die­ser War­nung immer noch dabei ist, dem sei ver­ra­ten: BAT heißt in unse­rem Zusam­men­hang „Bri­tish Ame­ri­can Tobacco“. Wir zitie­ren zu die­sem Kon­zern Teile aus einer aus­führ­li­che­ren, 8 Kri­te­rien berück­sich­ti­gen­den Akti­en­ana­lyse von Robert Sasse (Dash­board) vom 21.05.2018: Unter Punkt 3 schreibt er, dass von ins­ge­samt 18 Ana­lys­ten­ein­schät­zun­gen 14 Buy, 7 Hold, 0 Sell wer­te­ten, wobei für Mai keine Updates zu BAT vor­lä­gen. Im Mit­tel setz­ten die Ana­lys­ten das Kurs­ziel bei 5157 GBP, aktu­ell (29.5.) sind es 3800 GBP. Sasse ver­gibt unter Pkt. 3 dem­zu­folge eine Buy-​​Bewertung. Unter Punkt 4 schreibt Sasse: „Bri­tish Ame­ri­can Tobacco lässt sich auch über einen län­ge­ren Zeit­raum hin­sicht­lich der Anzahl der Wort­bei­träge (der Dis­kus­si­ons­in­ten­si­tät) und der Rate der Stim­mungs­än­de­rung beob­ach­ten und aus­wer­ten. Dar­aus erge­ben sich inter­es­sante Rück­schlüsse über das lang­fris­tige Stim­mungs­bild der ver­gan­ge­nen Monate. Kon­kret: Die Aktie hat dabei nur schwa­che Akti­vi­tät im Netz her­vor­ge­bracht. Dies deu­tet auf eine unter­durch­schnitt­li­che Dis­kus­si­ons­in­ten­si­tät und erfor­dert eine ‚Sell‘-Einstufung. Die Rate der Stim­mungs­än­de­rung erfuhr in die­sem Zeit­raum kaum Ände­run­gen, was eine Ein­schät­zung als ‚Hold‘-Wert ent­spricht. In der Gesamt­be­wer­tung ergibt sich damit für Bri­tish Ame­ri­can Tobacco in die­sem Punkt die Ein­stu­fung: ‚Sell‘.“ Unter Berück­sich­ti­gung aller 8 Bewer­tungs­ka­te­go­rien ver­gibt Sasse ein „Hold“.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.0,875% Grenke Fin. 17/​22 MTN A19NS2
2.DB Pla­ti­num IV-​​Croci Euro I1C A0B533
3.2% B.T.P. 15 – 25 A1Z50X
4.2% B.T.P. 18 – 28 A19VUS
5.1,6% B.T.P. 16 – 26 A18YJW