Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.1,25% Dt.Bank 14/​21 DB7XJB
2.SAP SE 716460
3.5,125% Tur­key 10/​20 A1AWC6
4.2,875% Bra­zil 14/​21 A1VE9W
5.1% Deut­sche Post 17/​27 A2G8S7

Der gene­relle Trend im Monat April und auch in der 18. Berichts­wo­che zeigte auf vie­len Akti­en­märk­ten nach oben. Der Dax erhöhte sich von unter 12.000 Punk­ten Anfang April auf 12.820 am Ende der Berichts­wo­che, die 13-​​Tausender-​​Marke, wie es scheint, fest im Visier. Auch andere euro­päi­sche Indi­zes erhol­ten sich peu à peu. Der Euro­s­toxx 50 ging von 3.340 auf 3.550 Punkte hoch, der Stoxx Europe 600 von 367 auf 387 Punkte. Der MSCI-​​World stei­gerte sich im April gleich­falls, von 6.170 (2.4.) auf 6.412 Punkte am Ende der 18. Berichts­wo­che. Anders die Ent­wick­lung in den USA. Der Dow Jones etwa bewegte sich, wenn man eine grobe Trend­li­nie in die Schwan­kun­gen des Index im genann­ten Zeit­raum hin­ein­legt, seit­wärts. Damit wich im April nicht, wie zum Teil letz­tes Jahr, der Dax und andere euro­päi­sche Indi­zes vom MSCI-​​World ab, son­dern der Dow Jones vom Welt­in­dex. Ähn­li­ches gilt für den S&P 500, der im genann­ten Zeit­raum gleich­falls nicht mit den euro­päi­schen Märk­ten mit­hal­ten konnte. Zei­chen dafür, dass die Kon­junk­tur in den USA schon wei­ter fort­ge­schrit­ten ist? Bzw. dass die Bewer­tun­gen vie­ler US-​​Titel sowieso schon als sehr ambi­tio­niert gel­ten?

Die Erho­lung der Märkte hat auch den von uns erfass­ten Depots gut­ge­tan. Zwar sind die rela­ti­ven Werte für die Per­for­mance seit Beginn die­ses Jah­res noch im Minus, aber doch weit weni­ger als dies in den letz­ten Wochen bzw. Monate nach der „gro­ßen Kor­rek­tur“ Ende Januar der Fall war. Die durch­schnitt­li­che YTD-​​Performance der modert dyna­mi­schen Risi­ko­klasse, in der Aktien domi­nie­ren, lag Ende der Berichts­wo­che bei –0,52% und einem Index­stand von 189,17 Punk­ten – Anfang April waren es noch 186,76 (YTD2,16%). Auch die Depots der kon­ser­va­ti­ven Risi­ko­klasse, bei der Anlei­hen domi­nie­ren, konn­ten sich auf 149,96 Ind­ex­punkte (Anfang April: 148,92) und eine YTD-​​Performance von –0,52% ver­bes­sern.

Kom­men wir nun zu den Käu­fen der 18. Berichts­wo­che vom 30.04. bis 04.05.2018. Die Käufe mit einem Volu­men von 9,26 Mio. Euro ver­teil­ten wie folgt auf die ein­zel­nen Pro­dukt­ka­te­go­rien: Anlei­hen 6,17 Mio. Euro; Aktien 2,45; Fonds 0,56; Optio­nen 0,09. Dabei mach­ten die drei ers­ten Invest­ments in unse­rer abso­lu­ten Top­käu­fe­liste (per Volu­men) nicht ganz die Hälfte des gesam­ten Kauf­um­sat­zes aus.

Der Gesamt­be­trag, den von uns erfasste Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen in der Berichts­wo­che in SAP-​​Aktien inves­tier­ten, ist für Aktien unge­wöhn­lich hoch. Die SAP-​​Aktie ist ins­be­son­dere seit Woche 16 sehr gefragt. Der Kurs der Aktie liegt aktu­ell (8.5.) bei über 96 Euro, Ende der Berichts­wo­che, am 4.5., lag er bei 95,44 Euro. Am 23. April war er noch bei 86,34 Euro. Am 24. April erfolgte jedoch ein Kurs­sprung und seit­her geht es nach oben. Der Grund: die Bekannt­gabe der Zah­len für das erste Quar­tal. Die waren bes­ser, als all­ge­mein erwar­tet wurde. Zugleich wurde der Aus­blick auf 2018 ange­ho­ben. Erheb­lich hat dazu das Cloud-​​Geschäft beige­tra­gen: Im ers­ten Jah­res­vier­tel konnte man sich mit Cloud-​​Abos und –Sup­port um 31% auf 1,072 Mil­li­ar­den Euro stei­gern, bei den Cloud– und Software-​​Erlösen ins­ge­samt um 9% auf 4,353 Mil­li­ar­den Euro. Ins­be­son­dere die Stei­ge­rung des Betriebs­er­geb­nis­ses um 14% auf 1,235 Mil­li­ar­den Euro über­raschte Ana­lys­ten. Dem­ent­spre­chend konnte am Mon­tag der Berichts­wo­che (30.04.) DPA schrei­ben: „Die Baa­der Bank hat die Ein­stu­fung für SAP nach Zah­len für das erste Quar­tal auf ‚Buy‘ mit einem Kurs­ziel von 112 Euro belas­sen. Der solide Jah­res­start des Soft­ware­kon­zerns ver­heiße Gutes für den Rest des Jah­res, schrieb Ana­lyst Knut Woller in einer am Mon­tag vor­lie­gen­den Stu­die.“ So oder ähn­lich schei­nen auch andere Ana­lys­ten zu urtei­len. Von 16 Ana­lys­ten, die seit Bekannt­gabe der Zah­len am 24. April ihre Bewer­tun­gen ver­öf­fent­lich­ten, rate­ten 11 mit „Buy“, 5 „Hold“, kei­ner „Sell“ – bei einem durch­schnitt­li­chen Kurs­ziel von 104 Euro.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.1,5% Fer­rari 16/​23 A18Y3J
2.1,75% Nas­daq 16/​23 A181ZY
3.SAP SE 716460
4.1% Deut­sche Post 17/​27 A2G8S7
5.1,447% Telef. Em. 18/​27 A19U5E