Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Julius Baer Gruppe AG A0YBDU
2.Cla­ri­ant AG 895929
3.Parvest-Parv.Enhanc.Csh A0M8TB
4.2,75% New Zeald 2025 A18ZVR
5.Fiat Chrys­ler Auto­mo­bi­les A12CBU

Die Käufe der Berichts­wo­che im Gesamt­wert von 5,125 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (4,28 Mio. Euro), Anlei­hen (0,46), Fonds (0,32) und Deri­vate (0,04). Damit mach­ten Inves­ti­tio­nen in Aktien in der hier zu bespre­chen­den 14ten Woche rund 83 Pro­zent aller Käufe aus. Dem­ent­spre­chend pro­mi­nent sind Aktien auch in unse­ren bei­den Topkäufe-​​Rankings ver­tre­ten. Meist ist es ja so, dass in die­sen Tabel­len Anlei­hen oder Fonds domi­nie­ren, da in diese Wert­pa­piere in der Regel höhere Beträge inves­tiert wer­den als in Aktien. Aber in der hier zu bespre­chen­den 14ten Woche hiel­ten sich auch Ver­wal­tun­gen, die sehr defen­siv aus­ge­rich­tete Port­fo­lios mana­gen und die sonst in den meis­ten Wochen des Jah­res in Fest­ver­zins­li­che inves­tie­ren, im Obligationen-​​Segment sehr stark zurück. Wir regis­trier­ten bei Anlei­hen kauf­sei­tig über­haupt nur drei Trans­ak­tio­nen. Diese Zurück­hal­tung wurde im Fonds­seg­ment sogar noch getoppt: auf unse­rer gesam­ten Käu­fe­liste befin­det sich nur ein ein­zi­ger Fonds; es ist der auf unse­rer rela­ti­ven Topkäufe-​​Liste erst– und im abso­lu­ten Ran­king dritt­plat­zierte Geld­markt­fonds (A0M8TB), in den am 3. April eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung aus dem Nor­den Deutsch­lands anlegte.

In der Berichts­wo­che inves­tierte eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung aus dem Süd­wes­ten unse­res Erfas­sungs­ge­biets in eine andere Ver­mö­gens­ver­wal­tung, die gleich­falls aus dem Süd­wes­ten unse­res Erfas­sungs­ge­biets stammt. Das hatte zur Folge, dass eine Schwei­zer Pri­vat­bank auf den ers­ten Rang unse­rer abso­lu­ten Top­käu­fe­liste gelangte: die Julius Baer Gruppe, die in den letz­ten Jah­ren durch eine akqui­si­to­ri­sche Wachs­tums­stra­te­gie kräf­tig expan­dierte, unter ande­rem in Asien, aber nicht nur da. Sogar nach Ber­lin möchte man nach jüngs­ten Medi­en­be­rich­ten expan­die­ren. Beob­ach­ter rech­nen jedoch damit, dass die Dyna­mik einer auf Akqui­si­tio­nen beru­hen­den Stra­te­gie zukünf­tig nach­las­sen wird und man sich auf ein stär­ker endo­gen struk­tu­rier­tes Wachs­tum  und mehr auf eine erfor­der­li­che inner­or­ga­ni­sa­to­ri­sche Kon­so­li­die­rung kon­zen­trie­ren werde. So wird etwa kol­por­tiert, dass man bei der Ein­rich­tung moder­ner IT unter den grö­ße­ren Ban­ken eher zu den Letz­ten als zu den Ers­ten zählt. Ermes Gall­arotti schrieb Ende Januar nach Bekannt­gabe der Zah­len in der NZZ: „Bei höhe­ren Erträ­gen (+14%), aber auch deut­lich gestie­ge­nen Kos­ten (+13%) wei­tete die Bank im zurück­lie­gen­den Geschäfts­jahr den Gewinn um 14% auf 705 Mio. Fr. aus. Den Aktio­nä­ren soll zum vier­ten Mal hin­ter­ein­an­der eine höhere Divi­dende aus­be­zahlt wer­den. Sie kön­nen mit einer Aus­zah­lung von Fr. 1.40 pro Aktie rech­nen, was einer Aus­schüt­tungs­quote von 40% ent­spricht.“ Bereits ein­gangs hieß es im Arti­kel: „Die Bank hat im ver­gan­ge­nen Jahr bes­ser ver­dient, neue Gel­der ange­zo­gen und die ver­wal­te­ten Ver­mö­gen, die Basis künf­ti­ger Erträge, aus­ge­wei­tet. Aber die Über­ra­schungs­mo­mente feh­len.“ Nach­dem die Aktie im Januar noch ein All­zeit­hoch von 65,40 CHF erreicht hatte, ist der Kurs nach den Rück­gän­gen seit Ende Januar aktu­ell bei rund 57,5 CHF ange­kom­men.

Auch die zweit­plat­zierte Aktie im abso­lu­ten Ran­king gehört zu einem Schwei­zer Unter­neh­men, das sei­nen Haupt­sitz in Prat­teln im Kan­ton Basel-​​Landschaft hat: die Cla­ri­ant AG. „Die Cla­ri­ant AG ist ein welt­weit füh­ren­der Her­stel­ler von Fein– und Spe­zia­li­tä­ten­che­mi­ka­lien. Zum Port­fo­lio gehö­ren Far­ben, Ober­flä­chen­struk­tu­ren und Ver­ede­lungs­che­mi­ka­lien. Seit sei­ner Grün­dung legt Cla­ri­ant den Fokus auf kon­ti­nu­ier­li­che Expan­sion und belie­fert mit sei­nen Pro­duk­ten fast aus­schließ­lich wei­ter­ver­ar­bei­tende Indus­trien, dar­un­ter die Bran­chen Auto­mo­bil, Bau, Elek­tro­nik, Kunst­stoff, Pflan­zen­schutz, Pharma und Wasch­mit­tel.“ (finan​zen​.net)

 

 

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Parvest-Parv.Enhanc.Csh A0M8TB
2.Church & Dwight Co. Inc. 864371
3.Accen­ture PLC A A0YAQA
4.Euro­fins Sci­en­ti­fic S.E. 910251
5.Hen­kel AG & Co. KGaA Vz 604843