Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Wal­ser Portfolio-​​Aktien Europa I A144FP
2.3,5% Deme­ter Inv. 16/​46FLR MTN A181ZT
3.1,5% Metro MTN 15/​25 A14J83
4.iSha­res EURO STOXX 50 U.ETF DE 593395
5.1,75% Ham­mer­son Plc 16/​23 A18Y22

Die Käufe der 13. Berichts­wo­che sum­mier­ten sich auf 4,74 Mio. Euro; davon ent­fie­len 2,82 Mio. Euro auf Anlei­hen, 1,59 auf Fonds, 0,33 Mio. auf Aktien und 0,001 auf Deri­vate. Da die Fonds alle­samt auf Aktien bezo­gen waren, spiel­ten die Akti­en­märkte ins­ge­samt eine grö­ßere Rolle bei den Inves­ti­ti­ons­ent­schei­dun­gen, als der Blick auf die Ein­zel­ti­tel zunächst nahe­legt.

Die meis­ten Akti­en­in­di­zes beweg­ten sich im Februar und März 2018 im Trend mehr oder weni­ger schwach nach unten oder grob seit­wärts, nach­dem man­che im Januar noch ein All­zeit­hoch erreicht hat­ten – wie etwa der Dax oder der MSCI World. Seit Ende Januar waren aber die meis­ten Akti­en­märkte der Welt im Kor­rek­tur­mo­dus und seit­her wur­den die Kurs­rück­gänge auch nicht wie­der auf­ge­holt. Viel­fach befan­den sich die Index­kurse am Quar­tals­ende unter dem Jah­res­an­fang. Der MSCI World hatte Ende Q1, also am 29.03., eine Per­for­mance seit Jah­res­be­ginn von minus 1,8%, der S&P 500 von minus 1,22%, der Euro­s­toxx 600 von minus 4,7%, der Dax sogar von minus 7,5%. Nur wenige Indi­zes hat­ten YTD-​​Werte im posi­ti­ven Bereich, dazu gehör­ten etwa der MSCI Latin Ame­rica (YTD 7,24%) oder in Europa der ita­lie­ni­sche MIB (YTD 2,55%), der tsche­chi­sche PX (YTD 4,24%) oder der öster­rei­chi­sche ATX (YTD 0,24%). Mehr­heit­lich aber, das zei­gen auch die gro­ßen Indi­zes, ging es im Trend eher nach unten, was natür­lich bei Betrach­tung nur der letz­ten zwei Monate des Quar­tals umso mehr gilt.

Bei stark schwan­kend sich seit– oder abwärts­be­we­gen­den Akti­en­märk­ten ist „Long“ nicht unbe­dingt für jeden Anle­ger die Stra­te­gie der Wahl. Man­che wen­den sich als Alter­na­tive in sol­chen Situa­tio­nen einer Short-​​Strategie zu. Eine sol­che kann sich der Anle­ger auch über Fonds oder ETFs ein­kau­fen. Das ist der Fall beim im Ran­king der rela­ti­ven Topliste erst­plat­zier­ten Tra­cker (DBX1DS), der den ShortDax-​​Index nach­bil­det: „Der Short­DAX® Index (der “Index”) ist invers mit der Per­for­mance des Blue Chip Indi­ces DAX® ver­bun­den. Der Index ent­wi­ckelt sich auf täg­li­cher Basis gegen­läu­fig zum Index DAX®. Steigt also der DAX® zum Bei­spiel um 5% an, so fällt der Index um 5% und umge­kehrt. Zusätz­lich zu der inver­sen DAX® Wert­ent­wick­lung beinhal­tet der Index die durch die Anla­ge­stra­te­gie anfal­len­den Zins­zah­lun­gen in Höhe des dop­pel­ten Tages­geld­zins­satz. Zin­sen fal­len sowohl für das inves­tierte Anla­ge­vo­lu­men als auch für die durch den Leer­ver­kauf erhal­te­nen Geld­mit­tel in glei­cher Höhe an.“ (facts­heet) Die lau­fen­den Kos­ten des mit der Risi­ko­st­ufe 6 von 7 bewer­te­ten ETFs wer­den mit 0,40% ange­ge­ben. Eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung aus dem Süd­wes­ten Deutsch­lands hat am 26.03. in die­sen ETF inves­tiert.

Anders als der DAX hatte die SAP-​​Aktie ihr All­zeit­hoch nicht im Januar 2018, son­dern bereits am 1.11.2017, als kurz­zei­tig ganz knapp die 100-​​Euro-​​Schallmauer durch­sto­ßen und über­trof­fen sowie ein Maxi­mum von 100,70 Euro erreicht wer­den konnte. Seit­her hat sich der SAP-​​Kurs bis Anfang Februar wie­der nach unten gebeugt – so sieht jeden­falls das Kurs­bild ein wenig aus – und sich dann im Wesent­li­chen seit­wärts bewegt, so dass der Kurs aktu­ell bei knapp 85 Euro liegt. Am 27.3. inves­tierte eine von first­five erfasste Ver­mö­gens­ver­wal­tung in SAP. Dar­über hin­aus war der Titel auch in den Vor­wo­chen gefragt. Was mag die Inves­to­ren dazu bewo­gen haben? Dass SAP aktu­ell als das wert­vollste Unter­neh­men Deutsch­lands gilt? Oder die opti­mis­ti­sche Ein­schät­zung der Ana­lys­ten. Denn von 20 Ana­lys­ten, die in Q1 die Aktie bewer­te­ten, rate­ten 13 mit „Buy“ und 7 mit „Hold“. Dabei lie­gen die Kurs­ziele im März durch­schnitt­lich bei etwa 105 Euro.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Xtra­ckers Short­DAX Daily Swap 1C DBX1DS
2.1,5% Heidel.Cement MTN 16/​25 A2BPCS
3.1,5% Metro MTN 15/​25 A14J83
4.3,5% Deme­ter Inv. 16/​46FLR MTN A181ZT
5.SAP SE 716460