Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Jan.Hend.Hor.-H.Yd Bd.EUR A1J4L6
2.DB Pla­ti­num IV-​​Croci Euro A0B533
3.5,5% New Zeald 2023 15.4. A1GS4K
4.Ora­cle Corp. 871460
5.2,25% Aus­tra­lia 2022 A19QRK

Die Käufe in der 12. Berichts­wo­che im Gesamt­wert von 7,02 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (2,99 Mio. Euro), Fonds (2,66), Anlei­hen (1,32) und Deri­vate (0,04). Damit waren in der Woche vom 19.03. bis zum 23.03.2018 kauf­sei­tig wie­der ein­mal Aktien am meis­ten gefragt. Den­noch domi­nie­ren in den bei­den Fünfer-​​Spitzengruppen unse­rer bei­den Topkäufe-​​Listen Fonds und Anlei­hen.

Der uns gemel­dete Kauf mit dem größ­ten Volu­men der Berichts­wo­che war eine Inves­ti­tion in einen euro­päi­schen High-​​Yield-​​Anleihen-​​Fonds (WKN A1J4L6). Die Ren­dite euro­päi­scher High-​​Yield-​​Anleihen berech­tigt ja im Zuge des Aus­wei­chens in den Risi­ko­be­reich durch immer mehr Anle­ger eigent­lich kaum mehr zur Bezeich­nung „High-​​Yield“ im älte­ren Sinne. Die Effe­kiv­ver­zin­sung etwa von High-​​Yield-​​Anleihen des Euro-​​Raums ist nach dem Index der Bank of Ame­rica ML (ICE Bof­AML Euro High Yield Index Effec­tive Yield) seit Anfang 2016 (als über 6,2% erzielt wur­den) kräf­tig nach unten gegan­gen und erreichte im Novem­ber mit 2,11% einen Tief­punkt; aktu­ell liegt man wie­der bei 3 Pro­zent. Der Janus Hen­der­son Hori­zon Euro High-​​Yield-​​Fonds, in den eine Ver­wal­tung aus dem Süden inves­tierte und des­sen lau­fende Kos­ten mit 0,75% ange­ge­ben wer­den (plus Performance-​​Fee), legt min­des­tens 70 % sei­ner Gel­der in Unter­neh­mens­an­lei­hen mit „Sub-​​Investment Grade“ an, wobei diese in Euro oder Pfund Ster­ling notiert sein kön­nen. Nach Anga­ben des KIID betrug die Wert­ent­wick­lung im letz­ten Jahr 5,6% und ein Jahr zuvor 9,7%. Die Sharpe Ratio wird für ein Jahr mit 2,15, für drei Jahre mit 1,24 und für 5 Jahre mit 1,58 ange­ge­ben, was gute Werte sind. Dar­über hin­aus hat der Fonds in den letz­ten 5 Jah­ren bes­ser abge­schnit­ten als die Morningstar-​​Kategorie und der von Morningstar ver­wen­dete Refe­ren­z­in­dex. Der Fonds wird denn auch von Morningstar über 5 Jahre mit der Höchst­zahl von fünf Ster­nen aus­ge­zeich­net und über den Zeit­raum von drei Jah­ren mit vier Ster­nen.

Wie ein­gangs die­ses Kom­men­tars bereits kurz gestreift, befin­den sich die Aktien in den bei­den Ranking-​​Tabellen klar in der Unter­zahl: Unter den first five der Top­käufe gemäß Volu­men befin­det sich nur ein Akti­en­kauf. Jedoch sind die Ränge 6 bis 10 die­ser Liste aus­schließ­lich von Aktien besetzt: Vinci, Merck, Thys­sen­krupp, Ama­deus, Relx. Auch bei den Top­käu­fen gemäß Depot­ge­wicht ist unter den ers­ten Fünf nur eine Aktie, die von SAP. Auch hier sind in der zwei­ten Hälfte der Top Ten mehr Aktien gelis­tet als in der ers­ten Hälfte, wenn­gleich nicht so viele wie bei den Top­käu­fen per Betrag: United Inter­net und Ora­cle.

Der US-​​Soft– und Hard­ware­her­stel­ler Ora­cle, der sei­nen Haupt­sitz in Red­wood City hat, dürfte mit der jüngs­ten Steu­er­re­form in den USA nicht wunsch­los glück­lich gewe­sen sein. Denn am 20.03.2018 war auf finan​zen​.net zu lesen: „Eine hohe Son­der­last wegen der US-​​Steuerreform hat Ora­cle im ver­gan­ge­nen Geschäfts­quar­tal tief in die roten Zah­len geris­sen. In den drei Mona­ten bis Ende Februar fiel unter dem Strich ein Minus von 4,0 Mil­li­ar­den US-​​Dollar an, wie der IT-​​Konzern am Mon­tag nach US-​​Börsenschluss mit­teilte. …. Im lau­fen­den Jahr rech­net Ora­cle mit einem Gewinn je Aktie von 92 bis 95 Cent. Ana­lys­ten gehen hier bis­her von 90 Cent aus. Den Erlös will das Unter­neh­men um 1 bis 3 Pro­zent stei­gern. Exper­ten sagen ein Plus am obe­ren Ende die­ser Spanne vor­aus. Ins­ge­samt hat­ten sich Anle­ger offen­bar mehr erhofft, die Aktie fiel im Diens­tags­han­del um über 8 Pro­zent.“ Für eine Ver­mö­gens­ver­wal­tung, die im Hes­si­schen behei­ma­tet ist, war die­ser idio­syn­kra­ti­sche Kurs­ver­lust ver­mut­lich der Anlass, am 20.03. Oracle-​​Aktie zu kau­fen.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.AXA IM F.I.I.S.-Eur.S.Dur.H.Y. A1JDMB
2.0,303% Gold­man S.Grp 17/​22 A19EC9
3.SAP SE 716460
4.Vang. FTSE Japan UCITS USD A1T8FU
5.0,104% B.anl.V. 12/​23 Infl.Lkd 103054