Nur Anlei­hen mit Millionen-​​Umsatz

Nur Anlei­hen erreich­ten in der Berichts­wo­che einen Umsatz jen­seits der Mil­lio­nen­grenze. Dabei über­wo­gen die Ver­käufe. Das Bild wurde ins­be­son­dere von zwei Ver­käu­fen von Unter­neh­mens­an­lei­hen geprägt.

Bei den Aktien über­wo­gen dage­gen die Käufe. Es han­delte sich meist um Papiere aus der ers­ten euro­päi­schen oder ame­ri­ka­ni­schen Reihe. Genau sol­che Titel präg­ten auch das Bild auf der Ver­kauf­seite, die sogar zah­len­mä­ßig (aber eben nicht wert­mä­ßig) über­wog.

Bei den Fonds lief das Geschäft in der Berichts­wo­che eher schlecht. Gerade mal Anteile für rund 400.000 Euro wech­sel­ten den Besit­zer. Wir regis­trier­ten auf der Kauf­seite einige ETFs auf US– und Japan-​​Indizes. Zurück­ge­ge­ben haben die Ent­schei­der unter ande­rem Anteile an einem ETF auf den japa­ni­schen MSCI.

Das Geschäft mit Deri­va­ten war leb­haf­ter, als es die Umsätze aus­drü­cken. Neben einem Edelmetall-​​Zertifikat präg­ten Opti­ons­käufe und –ver­käufe auf ein­zelne DAX-​​Werte das Bild.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.Nestlé S.A. A0Q4DC
2.Anh.-Busch InBev S.A./N.V.A2ASUV
3.Bayer AG BAY001
4.ACS, Act​.de Co.y Serv. SA A0CBA2
5.Texas Instru­ments Inc. 852654

Dino TI taucht auf

Auf die Liste der Ein-​​Monats-​​Favoriten hat es der IT-​​Dinosaurier Texas Instru­ments (TI) geschafft. Auf finanz​nach​rich​ten​.de heißt es dazu: „TI hat für die ers­ten 9 Monate gute Zah­len vor­ge­legt. Alle rele­van­ten Kenn­zah­len haben sich posi­tiv ent­wi­ckelt. Der Wachs­tums­kurs konnte trotz der star­ken Kon­kur­renz pro­blem­los bei­be­hal­ten wer­den. Der Umsatz stieg um 12,6 Pro­zent auf 11,2 Mrd Dol­lar. Unterm Strich ver­bes­serte sich der Gewinn um 9,9 Pro­zent auf 3,01 Dol­lar pro Aktie. Damit steht TI vor dem bes­ten Geschäfts­jahr sei­ner Kon­zern­ge­schichte. Die gestie­gene Nach­frage aus der Auto­mo­bil– und Indus­trie­bran­che hat die Zah­len beflü­gelt.“

 

 

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.3,389% Gaz Capi­tal 13/​20MTN A1HHG4
2.3,125% Thy.krupp MTN 14/​19 A1R041
3. Oréal S.A., L 853888
4.Atos SE 877757
5.0,45% Spa­nien 17 – 22A19P6R

Schön­heit kommt

IL’Oréal, der welt­größte Schön­heits­kon­zern, hat es in dei Liste der belieb­tes­ten Werte im Drei-​​Monats-​​Vergleich gebracht. In einer län­ge­ren Ana­lyse schreibt Jens Gra­ven­köt­ter auf Finanz​trends​.de: „L’Oréal ist mit einem Anteil von 16% Welt­markt­füh­rer bei Kos­me­tika mit Schwer­punkt in den Seg­men­ten Haar-​​, Haut– und Kör­per­pflege, Make-​​up und Par­füms. L’Oréal ent­wi­ckelt, pro­du­ziert und ver­treibt Gesund­heits– und Schön­heits­pro­dukte unter bekann­ten Mar­ken wie Lan­côme, Vichy, Gar­nier, Gior­gio Armani, Jade und Ralph Lau­ren. Sie decken damit den gesam­ten Bereich von Mas­sen­ware bis zu Luxus­ar­ti­keln ab. (…) L’Oréal konnte sei­nen Wachs­tums­kurs unbe­irrt fort­set­zen. Der Umsatz stieg in den ers­ten 9 Mona­ten um 2,4% auf 19,5 Mrd. Euro. Viel wich­ti­ger als das Wachs­tum waren aber zwei Schlag­zei­len: der Ver­kauf der Toch­ter­ge­sell­schaft The Body Shop und der Tod von Liliane Bet­ten­court. Die Kon­zern­toch­ter The Body Shop wurde für knapp 1 Mrd. Euro an den bra­si­lia­ni­schen Kon­kur­ren­ten Natura ver­kauft. Die Kette umfasst 3.000 Geschäfte in über 60 Län­dern. Der Ver­kauf wurde gut begrün­det. L’Oréal möchte sein Image ändern.“