Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größeWKN
WPP PLCA1J2BZ
1% Nn Group 15/​22 MTNA1ZYLD
Impe­rial Brands PLC903000
Eu. St. 50 Disc. 2018/​03TD4V3J
BHP Bil­li­ton PLC908101

Die Ver­käufe in Höhe von 0,88 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (0,51 Mio. Euro), Anlei­hen (0,31) und Zer­ti­fi­kate (0,06).

WPP plc ist der grösste Werbe– und Mar­ke­ting­kon­zern welt­weit mit einem glo­ba­len Markt­an­teil von 20%. Aller­dings gehörte die WPP-​​Aktie nicht zu den Gewin­nern des Jah­res 2017. Man star­tete in das Jahr mit 18,25 Pfund Ster­ling und been­dete es mit 13,41 Pfund, das ist ein Kurs­rück­gang von knapp 27 Pro­zent. Dem zugrunde lie­gen teils zykli­sche, vor allem aber struk­tu­relle Pro­bleme, mit denen sich die gesamte Wer­be­bran­che kon­fron­tiert sieht: Letz­tere ste­hen in Zusam­men­hang mit der Ver­än­de­rung des Wer­be­ge­schäfts durch Online-​​Kommunikation und das macht­volle Auf­tre­ten von neuen Kon­kur­ren­ten wie Google oder face­book. Dem­ent­spre­chend ver­schlech­ter­ten sich die Zah­len von WPP im Jahr 2017 und muss­ten die Aus­bli­cke mehr­fach nach unten kor­ri­giert wer­den. Ein Ana­lyst auf der Platt­form See­king Alpha meinte den­noch, dass WPP auf­grund sei­ner Größe und einer guten geo­gra­phi­schen Diver­si­fi­zie­rung für die Anpas­sung an die ver­än­derte Wer­be­land­schaft bes­ser gewapp­net sei als die ange­stamm­ten Kon­kur­ren­ten. Außer­dem sei eine Inves­ti­tion in die Aktie attrak­tiv. Das begrün­dete er mit den Return-​​Aussichten: die Divi­den­den­ren­dite beträgt 4,2% und Akti­en­rück­käufe belau­fen sich auf 2 – 3% des Kapi­tals pro Jahr. Eine von uns erfasste Ver­wal­tung sah das offen­sicht­lich anders und ver­kaufte in der Berichts­wo­che lie­ber unter Inkauf­nahme von erheb­li­chen Kurs­ver­lus­ten.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
WPP PLCA1J2BZ
1% Nn Group 15/​22 MTNA1ZYLD
Dt.Post Disc. 2018/​06 (DZ)DD0NZ6
WPP PLCA1J2BZ
EU. St. 50 Disc. 2018/​03TD4V3J