Unauf­fäl­li­ges Umsatz­mus­ter

Nach­dem in der Vor­wo­che die Han­dels­struk­tur inso­fern ein wenig unge­wöhn­lich war, als neben dem star­kem Akti­en­an­teil und feh­len­den Fonds auch Optio­nen und Zer­ti­fi­kate mehr prä­sent waren als im Durch­schnitt der letz­ten Monate, ent­spricht der Han­del in der hier zu bespre­chen­den 29. Berichts­wo­che wie­der eher dem lang­fris­ti­gen Mus­ter: Anlei­hen lagen beim Umsatz­vo­lu­men vorne mit 2,88 Mio. Euro, gefolgt von Fonds (2,51 Mio. Euro) und Aktien (1,90). Deri­vate hin­ter­lie­ßen in unse­rer Han­dels­liste für die Berichts­wo­che mit 0,003 Mio. Euro so wenige Spu­ren, das sie run­dungs­be­dingt in unse­rer Gra­fik zu den Umschich­tun­gen nicht berück­sich­tigt wer­den konn­ten. Der mode­rate Kauf­über­hang der Berichts­wo­che ist allein bedingt durch den Obli­ga­tio­nen­han­del, bei Aktien und Fonds über­wo­gen näm­lich Ver­käufe. Bei Anlei­hen wur­den nur Stü­cke von Unter­neh­mens­bonds umge­setzt, bei Fonds domi­nier­ten ver­kaufs­sei­tig ETFs, kauf­sei­tig war jedoch der Anteil von akti­ven und pas­si­ven Fonds in etwa aus­ge­gli­chen.

1-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Aktien der letz­ten vier Wochen WKN
1.BHP Bil­li­ton PLC XLON 908101
2.Vinci SA (VTX) 867475
3.Sodexo S.A XPAR 870935
4.Rya­n­air Hol­dings PLC XLON A1401Z
5.Atlas Copco AB B.2 XLON~1 A14S18

Rya­n­air: OODA Loop?

Da beim Flie­gen die Mar­ken­bin­dung rela­tiv schwach ist, herrscht starke, für man­che rui­nöse Kon­kur­renz, bei der sich gerne der kleinste Preis durch­setzt. Das nutzt Rya­n­air sehr geschickt aus. Die Iren gel­ten bei der Kos­ten­re­duk­tion als über­aus krea­tiv, sie sind aber auch pro­fi­ta­bel und die Aktie – die in der Berichts­wo­che gefragt war – befand sich von Herbst 2016 bis Mai 2017 im Steig­flug. Von Ryanair-​​Chef Michael O’Leary heißt es, er träume sogar von kos­ten­lo­sen Flü­gen, wisse nur nicht, wie finan­zie­ren. Man­cher Kunde träumt dann viel­leicht schon von nega­ti­ven Prei­sen – schließ­lich gibt es ja auch die lange Zeit unvor­stell­ba­ren nega­ti­ven Zin­sen. Ob das jüngste Ange­bot, die insol­vente Alita­lia zu über­neh­men, aus Minus Plus machen wird oder nur ein tak­ti­sches Manö­ver ist, ein OODA Loop gar, wird sich noch erwei­sen.

3-​​Monats-​​Favoriten

Die 5 meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere der ver­gan­ge­nen drei Monate WKN
1.BHP Bil­li­ton PLC XLON 908101
2.Sodexo S.A XPAR 870935
3. Publi­cis Groupe S.A XFRA859386
4.Vinci SA (VTX)867475
5. A.-B. InBev S.A./N.V XBERA2ASUV

Aktien unter sich

Län­gere Zeit hat es gedau­ert, bis in unse­rem 3-​​Monatsranking der meist­ge­kauf­ten Wert­pa­piere Aktien wie­der unter sich sind. Ab und zu kommt das vor, aber noch in der Vor­wo­che waren Anlei­hen in der Über­zahl. Dass diese Domi­nanz der Aktien in der Berichts­wo­che mög­lich war, dazu tru­gen zum einen die Akti­en­käufe der Vor­wo­che und der Berichts­wo­che bei. Zum andern jedoch – wie schon häu­fi­ger erwähnt – das immer noch rela­tiv fla­che Punk­te­pro­fil. Das besagt, dass Wert­pa­piere der­zeit nur eine nied­rige Hürde über­sprin­gen müs­sen, um über­haupt ins Ran­king zu gelan­gen. Des­halb kann sich das Ran­king schon in der nächs­ten Woche wie­der stär­ker ver­än­dern, als dies übli­cher­weise der Fall ist, zumal sich knapp unter­halb der Hürde viele Anlei­hen und Fonds in „Lau­er­stel­lung“ befin­den.